IVF, Folgendes sollten Sie wissen

Inhaltsverzeichnis:

IVF, Folgendes sollten Sie wissen
IVF, Folgendes sollten Sie wissen
Anonim

IVF ist ein Verfahren, das durchgeführt wird, um den Prozess der Schwangerschaft zu unterstützen. Dieses Verfahren kann eine Lösung für Paare mit Fruchtbarkeitsproblemen sein, um Kinder zu bekommen

Der Prozess der Schwangerschaft beginnt, wenn eine reife Eizelle von einem Spermium im Eileiter befruchtet wird. Wenn dieses befruchtete Ei an der Gebärmutterwand haftet, beginnt normalerweise der Fötus in der Gebärmutter zu wachsen und wird 9 Monate später geboren.

IVF, Folgendes sollten Sie wissen - Alodokter
IVF, Folgendes sollten Sie wissen - Alodokter

Aber aufgrund bestimmter Bedingungen läuft der Prozess nicht normal ab. Dies kann durch Störungen der weiblichen Beckenorgane oder Fruchtbarkeitsprobleme bei Männern verursacht werden. Unter diesen Bedingungen können IVF-Verfahren durchgeführt werden, um schwangeren Patientinnen zu helfen.

Die In-vitro-Fertilisation ist ein Programm, das Patienten helfen soll, schwanger zu werden, indem Eizellen und Spermien außerhalb des Körpers kombiniert werden. Nach der Verschmelzung wird das befruchtete Ei (Embryo) wieder in die Gebärmutter eingesetzt.

Indikation IVF

Das IVF-Verfahren wird verwendet, um bei Patienten mit Fruchtbarkeitsproblemen eine Schwangerschaft zu erreichen. Aber normalerweise wird der Arzt vor der Wahl des IVF-Verfahrens zuerst andere Methoden vorschlagen, wie z. B. die Gabe von Fruchtbarkeitsmedikamenten und künstliche Befruchtung.

Zusätzlich zur Schwangerschaft können IVF-Verfahren auch durchgeführt werden, um zu verhindern, dass genetische Störungen der Eltern auf den Fötus übertragen werden.

Dieses Verfahren kann auch bei weiblichen Patienten durchgeführt werden, die sich einer Behandlung wie Strahlentherapie und Chemotherapie unterziehen. Durch das IVF-Verfahren können Patienten gesunde Eizellen aufbewahren, bevor sie sich der Behandlung unterziehen.

In-vitro-Fertilisation wird in der Regel für weibliche Patienten über 40 Jahren mit eingeschränkter Fruchtbarkeit oder für Patienten mit den folgenden Erkrankungen empfohlen:

  • Die Eileiter sind verstopft oder beschädigt
  • Vorgeschichte der chirurgischen Entfernung oder Sterilisation der Eileiter (Tubenligatur)
  • Ovulationsstörungen, die zu einem Mangel an Eizellen führen
  • Endometriose, eine Erkrankung, bei der Gewebe der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wächst
  • Myom, ein gutartiger Tumor in der Gebärmutterwand, der die Anhaftung des Embryos an der Gebärmutterwand beeinträchtigen kann
  • Störungen der Spermienfunktion, -form und -produktion, wie Anomalien in Größe und Form der Spermien (Teratospermie), schwache Spermienbeweglichkeit (Asthenospermie) oder Mangel an Spermienproduktion (Oligospermie)
  • Andere unbekannte Gründe für Unfruchtbarkeit

In-vitro-Fertilisationsalarm

Paare können IVF machen, wenn beide Parteien körperlich und geistig bereit sind. Paare werden viele medizinische Prozesse durchlaufen und manchmal in einer Aktion (Zyklus) keinen Erfolg haben.

Es ist wichtig zu wissen, dass ein zunehmendes Alter der Frauen die Chancen eines erfolgreichen IVF-Programms verringern und das Risiko von Chromosomenanomalien beim Fötus verringern kann.

Übergewicht und eine ungesunde Lebensweise, wie Rauchen und Konsum von alkoholischen Getränken, sind ebenfalls gefährdet, die Erfolgschancen einer IVF zu verringern.

Vor IVF

Vor dem IVF-Verfahren führt der Arzt eine Reihe von Tests durch, nämlich:

  • Eierstock-Reserve-TestDieser Test zielt darauf ab, die Anzahl und Qualität der Eizellen zu bestimmen, indem der Geh alt an follikelstimulierendem Hormon (FSH), Anti-Müllerian, gemessen wird Hormon (AMH).) und das Hormon Östrogen zu Beginn des Menstruationszyklus. Bei Bedarf führt der Arzt auch einen Beckenultraschall durch.

  • Untersuchung auf ansteckende InfektionskrankheitDer Arzt wird den Patienten und seinen Partner auf eine ansteckende Krankheit wie HIV untersuchen oder untersuchen.

  • Untersuchung der GebärmutterwandBei dieser Untersuchung wird eine spezielle Flüssigkeit durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutter gespritzt, gefolgt von einem Ultraschall, um ein Bild der Gebärmutterhöhle zu erh alten (Sonohysterographie). Diese Untersuchung kann auch durch Einführen eines flexiblen Schlauchs mit Kamera durch die Scheide in die Gebärmutter erfolgen (Hysteroskopie).

  • Versuch des künstlichen EmbryotransfersDieses Verfahren zielt darauf ab, die Dicke der Gebärmutterhöhle zu sehen und die am besten geeignete Technik bei der Arbeit an IVF zu finden.

  • Spermientest

    Dieser Test wird durchgeführt, um die Quantität und Qualität der Spermien des Patienten zu bestimmen.

IVF-Verfahren

Das IVF-Verfahren besteht aus 5 Phasen, nämlich Ovulationsinduktion, Eizellentnahme, Spermienentnahme, Befruchtung und Embryotransfer. Hier ist die Erklärung:

1. Ovulationsinduktion

Ovulationsinduktion ist die Verabreichung von synthetischen Hormonen und Medikamenten, wie:

  • Follikel - stimulierendes Hormon (FSH), luteinisierendes Hormon (LH) oder eine Kombination aus beidem zur Stimulierung der Eierstöcke (Ovarien)
  • Humanes Choriongonadotropin (hCG), im Allgemeinen 8–14 Tage nach einer Injektion eines ovariellen Stimulans verabreicht, um den Eizellreifungsprozess zu unterstützen, wenn das Ei zur Entnahme bereit ist
  • Medikamente zur Unterdrückung des vorzeitigen Eisprungs, um zu verhindern, dass sich die Eizelle zu schnell aus dem Eierstock löst
  • Progesteron-Hormonpräparate werden am Tag der Eizellentnahme verabreicht, um die Gebärmutterwand so vorzubereiten, dass sie ein Ort für die Anheftung des Embryos ist

Ovulationsinduktion dauert im Allgemeinen 1-2 Wochen, bevor ein Ei entnommen werden kann. Während dieses Prozesses wird die Patientin auch einem transvaginalen Ultraschall unterzogen, um sicherzustellen, dass die Eier wachsen, sowie Bluttests, um sicherzustellen, dass die Hormone Östrogen und Progesteron auf dem richtigen Niveau sind.

Ärzte können die IVF verzögern, wenn das Eizellwachstum niedrig oder zu hoch ist oder der Eisprung vorzeitig eintritt. Dann wiederholt der Arzt diesen Vorgang erneut, indem er die Dosis des verabreichten Hormons ändert.

2. Eierabholung

Die Eizellentnahme erfolgt 34–36 Stunden nach der letzten Hormoninjektion und vor dem Eisprung. Vor diesem Eingriff erhält die Patientin eine Injektion mit Beruhigungsmitteln und Schmerzmitteln, um die Schmerzen zu lindern, die während der Eizellentnahme auftreten.

Die folgenden Schritte sind die Schritte der Eizellgewinnung:

  • Das Ei wird mit einer kleinen Nadel aus der Gebärmutter entfernt, geführt durch einen transvaginalen Ultraschall. Ist dies nicht möglich, wird der Arzt einen schlüssellochgroßen Schnitt in der Bauchdecke vornehmen und mit Hilfe eines Bauchultraschalls eine kleine Nadel einführen.
  • Ein Teil der Eier wird etwa 20 Minuten lang durch die Nadel gesaugt. Reife Eizellen werden in einer Inkubation aufbewahrt, die eine spezielle Flüssigkeit enthält, um von Spermien befruchtet zu werden. Aber denken Sie daran, dass der Befruchtungsprozess nicht immer erfolgreich ist.

3. Spermaentnahme

Um eine Spermaprobe zu entnehmen, bittet der Arzt einen männlichen Patienten, zu masturbieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einer Nadel eine Spermaprobe direkt aus dem Hoden zu entnehmen.

4. Befruchtung

Der Befruchtungsprozess kann auf 2 Arten erfolgen, nämlich:

  • InseminationBei diesem Vorgang werden gesunde Spermien und Eizellen über Nacht gemischt, um einen Embryo zu werden.

  • Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) ICSI wird durchgeführt, indem ein gesundes Spermium in jede Zelle injiziert wird. ICSI wird im Allgemeinen durchgeführt, wenn die Spermienqualität schlecht ist oder die Befruchtungsprozess mit fehlgeschlagener Befruchtungsmethode. Denken Sie daran, dass nicht alle Embryonen nach dem Befruchtungsprozess überleben können.

5. Embryotransfer

Diese letzte Phase wird 3-5 Tage nach der Eizellentnahme durchgeführt, wo die Entwicklung des Embryos begonnen hat. Bevor der Embryo jedoch in die Gebärmutter übertragen wird, führt der Arzt Tests durch, um nach Chromosomenanomalien oder bestimmten Infektionskrankheiten zu suchen.

Die Stadien des Embryotransfers sind wie folgt:

  • Die Patienten erh alten ein leichtes Anästhetikum, um die Schmerzen zu lindern, obwohl einige Patienten unter leichten Magenkrämpfen leiden können.
  • Der Arzt führt einen flexiblen Schlauch (Katheter) durch die Scheide in die Gebärmutter ein.
  • Ein oder mehrere Embryonen werden durch einen Katheter in die Gebärmutter injiziert.

Dieser Prozess gilt als erfolgreich, wenn sich der Embryo innerhalb von 6–10 Tagen nach dem Transfer des Embryos in die Gebärmutterwand einnistet.

Nach IVF

Einige Dinge, die nach dem IVF-Prozess berücksichtigt werden müssen, sind:

  • Patienten, die sich IVF-Verfahren unterzogen haben, können zu ihren Aktivitäten zurückkehren. Vermeiden Sie jedoch anstrengende Tätigkeiten, da diese Beschwerden in der Gebärmutter auslösen können.
  • Nach dem Embryotransfer kann klare Flüssigkeit oder Blut aus der Vagina austreten. Die Patienten können auch unter Verstopfung, Magenkrämpfen und Blähungen leiden. Darüber hinaus können sich die Brüste der Patientin aufgrund hoher Spiegel des Hormons Östrogen weicher anfühlen.
  • Der Arzt wird synthetisches Progesteron-Hormon in Form von Injektionen oder Pillen verschreiben, das für 8-10 Tage nach dem Embryotransfer verwendet wird. Dieses Medikament ist nützlich, um das Wachstum und die Entwicklung des Embryos in der Gebärmutter zu unterstützen.
  • Geh sofort zum Arzt, wenn du Fieber, Beckenschmerzen, starke Blutungen aus der Scheide oder Blut im Urin hast. Der Arzt wird Tests durchführen, um eine Infektion, ein Überstimulationssyndrom der Eierstöcke oder eine Torsion der Eierstöcke festzustellen.
  • Ungefähr 12–14 Tage nach dem Embryotransfer wird der Patientin empfohlen, für eine Schwangerschaftskontrolle ins Krankenhaus oder in die Klinik zu kommen.
  • Im Falle einer Schwangerschaft wird der Arzt anraten, die Anwendung synthetischer Hormone bis zur 8. bis 12. Woche fortzusetzen. Der Arzt wird der Patientin auch raten, sich routinemäßigen Schwangerschaftsuntersuchungen zu unterziehen.
  • Wenn das IVF-Ergebnis negativ ist, wird der Arzt die Patientin auffordern, die Anwendung des Hormons Progesteron einzustellen. Die Menstruation tritt in der Regel innerhalb von 1 Woche auf. Aber wenn nicht, konsultieren Sie einen Arzt.

Das IVF-Risiko

Im Folgenden sind einige der Risiken aufgeführt, die bei IVF-Verfahren auftreten können:

  • Schwangere Zwillinge, wenn mehr als ein Embryo in die Gebärmutter eingepflanzt wurde
  • Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht
  • Überstimulationssyndrom der Eierstöcke aufgrund der Injektion von Fruchtbarkeitsmedikamenten wie humanem Choriongonadotropin (hCG)
  • Stress, der durch verschwendete Zeit, Energie und Geld verursacht werden kann
  • Eileiterschwangerschaft oder Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter, z. B. im Eileiter
  • Geburtsfehler oder Defekte
  • Fehlgeburt

Empfohlen: