Kaiserschnittwunde und ihre Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Kaiserschnittwunde und ihre Behandlung
Kaiserschnittwunde und ihre Behandlung
Anonim

Jede Frau, die einen Kaiserschnitt durchmacht, wird einen Kaiserschnitt bekommen. Diese Wunden verursachen oft Unbehagen und erfordern eine lange Genesungszeit. Bei richtiger Pflege können Kaiserschnittwunden jedoch schnell heilen

Bevor Sie sich für einen Kaiserschnitt entscheiden, müssen Sie natürlich wissen, was Sie vorbereiten müssen, und es ist wichtig, über diese Operation Bescheid zu wissen, sowohl in Bezug auf Kosten, Risiken und Dinge, die nach einem Kaiserschnitt passieren können.

Kaiserschnittwunden und ihre Behandlung - Alodokter
Kaiserschnittwunden und ihre Behandlung - Alodokter

Nicht nur das, Sie müssen auch wissen, wie man Kaiserschnittwunden behandelt, damit der Genesungsprozess schnell ablaufen kann und Sie sich bei der Pflege Ihres Kleinen wohler fühlen können.

Kaiserschnittwunde

Es ist wichtig zu wissen, dass der Arzt bei einem Kaiserschnitt nicht nur einen Schnitt macht, sondern zwei Schnitte. Der erste Schnitt erfolgt im Bauch, der zweite Schnitt in der Gebärmutter, um das Baby zu entfernen.

Nachdem das Baby erfolgreich geboren wurde, wird der Arzt die beiden Einschnitte mit Stichen schließen. Für die Gebärmutter oder den Uterus schließt der Arzt den Einschnitt mit Stichen unter Verwendung von Nähten, die vom Körper absorbiert werden können und sich mit dem Gebärmuttermuskelgewebe vermischen.

In der Zwischenzeit, um den Einschnitt am Bauch zu schließen, wird der Arzt ihn mit Nähten nähen, die sich nicht mit dem Fleisch verbinden können. Daher müssen Sie eine Woche nach der Operation noch ins Krankenhaus zurückkehren, um die Fäden ziehen zu lassen.

Neben Fäden können Kaiserschnittwunden jetzt auch mit Kleber oder Pflaster verschlossen werden.

Wie man Kaiserschnittwunden behandelt

Kaiserschnitte sind in der Regel etwa 10-15 cm lang. Wenn keine Infektion vorliegt, schließt und heilt die Wunde innerhalb von 6 Wochen.

Ungefähr 48 Stunden nach einem Kaiserschnitt können Sie einige Beschwerden verspüren, wie Übelkeit, Bewegungsschwierigkeiten sowie Juckreiz und leichte Schmerzen in der Operationswunde. In der Regel klingen diese Beschwerden innerhalb weniger Tage von selbst ab.

Damit die chirurgischen Nähte heilen und sich nicht entzünden können, müssen Sie die folgende Kaiserschnitt-Wundversorgung durchführen:

1. Reinigen Sie den Einschnitt regelmäßig

Es ist sehr wichtig, die Operationswunde immer sauber zu h alten, um das Infektionsrisiko zu vermeiden und den Genesungsprozess zu beschleunigen. Der Arzt oder das Pflegepersonal wird Ihnen im Allgemeinen Anweisungen geben, wie Sie die Nähte reinigen können, während Sie sich zu Hause erholen.

Reinigen Sie die Stiche, indem Sie sie mit einem mit sauberem Wasser angefeuchteten Tuch abwischen. Tun Sie es sanft und langsam und vermeiden Sie es, den genähten Bereich zu reiben. Danach mit einem trockenen Tuch oder Handtuch durch Abtupfen trocknen.

2. Tragen Sie lockere und bequeme Kleidung

Enge Kleidung bringt den Körper leicht zum Schwitzen, daher besteht beim Kaiserschnitt die Gefahr von Irritationen. Darüber hinaus kann auch Reibung zwischen Wunde und Kleidung eine Entzündung auslösen.

Tragen Sie daher lockere und baumwollene Kleidung, um sich wohler zu fühlen und Schweiß zu absorbieren. Diese Methode hält die Wunde trocken und sauber und heilt schneller.

3. Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten

Während der Erholungsphase nach dem Kaiserschnitt müssen Sie Ihre körperliche Aktivität einschränken, damit Sie nicht müde werden. Zu viel Aktivität verlängert den Wiederherstellungsprozess von Einschnitten oder Kaiserschnitten.

Wenn Sie Sport treiben möchten, müssen Sie sich gedulden, bis der Arzt Ihnen sagt, dass Sie Sport treiben und wie gewohnt Sport treiben dürfen. Normalerweise erlaubt Ihnen Ihr Arzt, innerhalb weniger Wochen nach Ihrem Kaiserschnitt wieder Sport und körperliche Aktivität aufzunehmen.

4. Nimm Schmerzmittel

In den ersten Tagen nach dem Kaiserschnitt können Schmerzen im Bereich der genähten Wunde auftreten. Dieser Zustand ist häufig und verschwindet mit der Zeit von selbst.

Wenn der gefühlte Schmerz jedoch Beschwerden verursacht, wird der Arzt im Allgemeinen Schmerzmittel wie Paracetamol verschreiben, um die auftretenden Schmerzen zu lindern

Erkennen von Infektionssymptomen, die sofort überprüft werden müssen

Ein paar Wochen nach der Operation verfärbt sich der Einschnitt rötlich. Das bedeutet, dass sich die Kaiserschnittwunde an Ihrem Körper allmählich gebessert hat.

Wenn jedoch im Bereich um den Einschnitt eine Schwellung auftritt oder Flüssigkeit aus der Wunde auszutreten scheint, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, da dies ein Anzeichen für eine Infektion sein könnte.

Ein infizierter Kaiserschnitt führt zu folgenden Symptomen:

  • Schub und Blut aus dem Operationsnarbenbereich
  • Bauchschmerzen, die nicht verschwinden oder schlimmer werden
  • Fieber
  • Schmerzen oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • Unangenehmer Ausfluss

Im Allgemeinen ist die Dauer der Genesungsphase, die jede Frau nach einem Kaiserschnitt durchmachen muss, unterschiedlich. Durch die regelmäßige Aufrechterh altung der Sauberkeit der Kaiserschnittwunde und natürlich die Unterstützung Ihres Partners und die Anwesenheit des Babys wird dies indirekt einen großen Einfluss auf Ihren Genesungsprozess haben.

Wenn Sie jedoch einige der oben genannten Anzeichen und Symptome nach einem Kaiserschnitt bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Gynäkologen, um die Nahtwunde des Kaiserschnitts richtig zu versorgen.

Beliebtes Thema