Oft müde während der Schwangerschaft? Komm schon, überwinde es auf diese Weise

Inhaltsverzeichnis:

Oft müde während der Schwangerschaft? Komm schon, überwinde es auf diese Weise
Oft müde während der Schwangerschaft? Komm schon, überwinde es auf diese Weise
Anonim

Während der Schwangerschaft leicht müde zu werden, ist eine häufige Beschwerde. Obwohl es mild aussieht, sind diese Beschwerden oft lästig und können ein Zeichen für ein Gesundheitsproblem sein. Schwangere müssen sich jedoch keine Sorgen machen, denn es gibt mehrere Möglichkeiten, damit umzugehen

Leichte Müdigkeit ist eine der häufigsten Beschwerden während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester. Diese Beschwerden können jedoch auch bei Schwangeren im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester auftreten.

Oft müde in der Schwangerschaft? Komm schon, überwinde es so - Alodokter
Oft müde in der Schwangerschaft? Komm schon, überwinde es so - Alodokter

Das Auftreten von Müdigkeitsbeschwerden während der Schwangerschaft kann viele Ursachen haben, zum Beispiel durch hormonelle Umstellungen oder weil der Körper von Schwangeren zusätzliche Arbeit leisten muss, um die Bildung der fötalen Organe und der Plazenta zu unterstützen.

Außerdem können Beschwerden über Müdigkeit während der Schwangerschaft manchmal auch durch bestimmte Umstände verursacht werden, auf die geachtet werden muss.

Einige Ursachen für Müdigkeit während der Schwangerschaft

Müdigkeit während der Schwangerschaft kann sicherlich die täglichen Aktivitäten von Schwangeren beeinträchtigen. Hier sind einige Dinge, die dazu führen können, dass sich schwangere Frauen oft müde fühlen:

1. Übelkeit am Morgen

Morgenübelkeit ist Übelkeit und Erbrechen, die während der Schwangerschaft auftreten. Trotz ihres Namens kann morgendliche Übelkeit tatsächlich tagsüber, abends oder nachts auftreten. Dieser Zustand kann dazu führen, dass schwangere Frauen ihren Appetit und Energie verlieren, was dazu führt, dass sich schwangere Frauen leicht müde fühlen.

Leichte morgendliche Übelkeit ist im Allgemeinen harmlos und kann auf verschiedene Weise behandelt werden, z.

2. Anämie

Während der Schwangerschaft brauchen Schwangere doppelt so viel Eisen. Eisen wirkt als blutbildendes Mittel, das den sich entwickelnden Fötus mit Sauerstoff versorgt. Wenn der Eisenbedarf nicht gedeckt wird, besteht für schwangere Frauen ein Anämierisiko.

Anämie kann bei Schwangeren nicht nur Müdigkeit verursachen, sondern auch andere Symptome wie Schwindel, blasse Haut und benommene Augen. Dieser Zustand kann auch das fötale Wachstum stören.

3. Hormonelle Veränderungen

Die Schwangerschaft verursacht verschiedene Veränderungen im Körper, einschließlich Veränderungen der Hormone wie Östrogen und Progesteron. Diese hormonellen Veränderungen sind nützlich, um die Blutproduktion zu erhöhen, um das Wachstum und die Entwicklung des Fötus zu unterstützen.

Diese hormonellen Veränderungen können jedoch manchmal Nebenwirkungen in Form einer Schwächung von Bändern und Gelenken im ganzen Körper verursachen. Deshalb fühlen sich Schwangere oft schnell müde.

4. Angst und Sorge

Müdigkeit bei Schwangeren kann aufgrund bestimmter psychischer Zustände wie Angst und Sorge auftreten. Dies kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel wenn eine schwangere Frau sich einen schmerzhaften Geburtsprozess vorstellt oder befürchtet, dass sie ihr Baby nicht richtig versorgen und großziehen kann.

Angst und Sorgen können bei Schwangeren sich in schweren Fällen sehr belasten, sodass Gefühle der Traurigkeit oder Hoffnung aufkommen. Diese psychischen Erkrankungen können Schwangeren das Schlafen erschweren und dazu neigen, schnell müde zu werden.

Überwindung von Müdigkeit während der Schwangerschaft

Damit sich Beschwerden über häufige Müdigkeit in der Schwangerschaft leichter anfühlen, können Schwangere folgende Wege ausprobieren:

1. Aktivität reduzieren

Frauen wird empfohlen, die Zeit bei der Arbeit oder bei Aktivitäten zu begrenzen. Versuchen Sie gegebenenfalls, Ihren Mann oder ein anderes Familienmitglied zu bitten, im Haush alt oder bei der Betreuung der Kinder zu helfen.

2. Gesund essen

Schwangeren wird empfohlen, gesunde und nahrhafte Lebensmittel zu sich zu nehmen, um die Müdigkeit während der Schwangerschaft zu bekämpfen. Einige dieser Lebensmittel sind Fisch, Eier, Milch, Käse und verschiedene Früchte und Gemüse.

Vermeiden Sie den Verzehr von Fast Food und Weißbrot, da dies schwangere Frauen schläfriger macht. Stattdessen können schwangere Frauen Vollkornbrot essen, weil es bessere Nährstoffe enthält.

3. Ausreichender Wasserbedarf

Schwangere müssen mehr Wasser trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Nicht nur das, genug Wasser zu trinken kann auch helfen, die Symptome der morgendlichen Übelkeit zu lindern. Mit einem ausreichenden Bedarf an Körperflüssigkeit fühlen sich schwangere Frauen auch frischer und weniger müde.

4. Treiben Sie regelmäßig Sport

Schwangeren wird geraten, sich entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit körperlich zu betätigen. Regelmäßige Bewegung kann auch die Energie des Körpers steigern und Müdigkeit reduzieren. Es gibt verschiedene Sportarten, die Schwangere ausprobieren können, wie z. B. Spazierengehen im Haus, Schwangerschaftsgymnastik oder Yoga.

5. Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gemäß den Empfehlungen des Arztes

Zusätzlich zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung können schwangere Frauen ihren Ernährungsbedarf auch durch die Einnahme von Schwangerschaftsergänzungsmitteln decken. Art und Dosierung des Schwangerschaftszusatzes müssen jedoch der ärztlichen Verordnung entsprechen.

Wenn die Schwangerschaft den Körper der Schwangeren so schnell ermüdet, dass es schwierig ist, die täglichen Aktivitäten auszuführen, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Denn Beschwerden über Müdigkeit während der Schwangerschaft, die sich nicht bessern, können ein Zeichen für die verschiedenen oben genannten Erkrankungen oder bestimmte Krankheiten, wie z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion, sein.

Um die Ursache der Müdigkeit zu bestimmen, die schwangere Frauen verspüren, führt der Arzt eine Reihe von Untersuchungen durch und führt dann eine der Ursache entsprechende Behandlung durch.

Beliebtes Thema