Beulen im Muttermund können durch diese verschiedenen Krankheiten verursacht werden

Inhaltsverzeichnis:

Beulen im Muttermund können durch diese verschiedenen Krankheiten verursacht werden
Beulen im Muttermund können durch diese verschiedenen Krankheiten verursacht werden
Anonim

Das Auftreten eines Knotens im Gebärmutterhals macht oft jede Frau, die davon betroffen ist, besorgt. Dies liegt daran, dass diese Klumpen oft mit Gebärmutterhalskrebs in Verbindung gebracht werden. Nicht nur das, es gibt mehrere andere Bedingungen, die ebenfalls zur Bildung von Knoten im Gebärmutterhals führen können

Obwohl im Allgemeinen harmlos, sollte ein Knoten im Gebärmutterhals nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Dies liegt daran, dass der Knoten ein Symptom für eine schwere Krankheit sein kann, an der Sie leiden.

Klumpen im Mund der Gebärmutter können durch diese verschiedenen Krankheiten verursacht werden - Alodokter
Klumpen im Mund der Gebärmutter können durch diese verschiedenen Krankheiten verursacht werden - Alodokter

Daher ist es wichtig, die möglichen Ursachen eines Knotens im Gebärmutterhals zu verstehen und sich dessen bewusst zu sein, damit er früh erkannt und sofort behandelt werden kann.

Die Ursachen von Knoten im Mund der Gebärmutter

Die folgenden Krankheiten können zu Knoten im Gebärmutterhals führen:

1. Uteruspolypen

Das Auftreten eines Knotens im Gebärmutterhals kann auf Uteruspolypen zurückzuführen sein. Anfangs ist der Klumpen nur eine und ovale Form. Die auftretenden Unebenheiten können jedoch mit der Zeit immer größer werden.

Normalerweise sind Polypen im Gebärmutterhals gutartig. Dies bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass sich Gebärmutterpolypen zu Gebärmutterkrebs entwickeln.

Erhöhte Spiegel des Hormons Östrogen, Gebärmutterhalsentzündungen und hormonelle Veränderungen bei Frauen können die Ursache für das Auftreten von Uteruspolypen sein. Obwohl nicht genau bekannt ist, was die Hauptursache ist, haben Frauen über 40 tendenziell ein höheres Risiko, Uteruspolypen zu entwickeln.

Zusätzlich zu Knoten können Uteruspolypen auch Symptome in Form von anormalem Menstruationszyklus, weißem oder gelbem Vaginalausfluss und Blutungen verursachen, die nach dem Geschlechtsverkehr, außerhalb der Menstruation und nach der Menopause auftreten.

2. Nabothi-Zyste

Klumpen im Gebärmutterhals können durch Nabothi-Zysten verursacht werden. Im Allgemeinen sind Nabothi-Zysten mit Flüssigkeit oder Schleim aus den Uterusdrüsen gefüllt und haben ein weißes oder gelbes Aussehen. Die Anzahl der erscheinenden Klumpen kann mehr als einer mit unterschiedlichen Größen sein, einige haben sogar einen Durchmesser von bis zu 4 cm.

Nabothi-Zysten treten auf, weil die Drüsen, die Zervixschleim produzieren, verstopft sind, wodurch kleine weiße Beulen auf der Oberfläche des Zervixgewebes erscheinen.

3. Condyloma acuminata

Condyloma acuminata oder bekannt als Genitalwarzen können auch die Ursache für das Auftreten von Knoten im Gebärmutterhals sein. Die auftretenden Beulen sind im Allgemeinen klein und können einem Blumenkohl ähneln.

Nicht nur im Gebärmutterhals können Condyloma acuminata bei Frauen auch in anderen Körperregionen wie Vagina, Anus, Lippen, Mund oder Zunge auftreten. Das Auftreten dieser Knoten wird im Allgemeinen durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht.

Eine Person kann Candida acuminata bekommen, wenn sie direkten Kontakt hat oder riskanten (ungeschützten) Geschlechtsverkehr mit jemandem hat, der die Krankheit hat.

4. Gebärmutterhalskrebs

Ein Knoten im Gebärmutterhals kann ein Zeichen für Gebärmutterhalskrebs sein, der durch eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verursacht wird. Um das Risiko von Gebärmutterhalskrebs zu verringern, ist es wichtig, dass jede Frau regelmäßige Pap-Abstriche hat, wie von Ärzten als Früherkennungsmaßnahme für Gebärmutterhalskrebs empfohlen.

Es gibt mehrere Symptome, auf die Sie achten sollten, zusammen mit dem Auftreten eines Knotens im Gebärmutterhals, einschließlich Schmerzen im Unterbauch, Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr und zwischen den Menstruationszyklen oder abnormalem Vaginalausfluss.

Wenn Sie eine dieser Beschwerden bemerken, konsultieren Sie sofort einen Arzt zur weiteren Behandlung.

Beliebtes Thema