Vollständiges Blutbild, Folgendes sollten Sie wissen

Inhaltsverzeichnis:

Vollständiges Blutbild, Folgendes sollten Sie wissen
Vollständiges Blutbild, Folgendes sollten Sie wissen
Anonim

Das große Blutbild ist eine Untersuchung, um die vollständige Anzahl der Blutkörperchen zu ermitteln. Zu seinen Zielen gehören die Erkennung von Krankheiten, die Überwachung des Krankheitsverlaufs und die Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung

Ein großes Blutbild wird erstellt, indem eine Blutprobe entnommen wird, im Allgemeinen aus einer Armvene, die im Labor untersucht wird, um die Anzahl der Bestandteile im Blut zu bestimmen.

Vollständiges Blutbild, das sollten Sie wissen - Alodokter
Vollständiges Blutbild, das sollten Sie wissen - Alodokter

Die folgenden Blutbestandteile werden bei einem vollständigen Blutbild gemessen:

  • Weiße Blutkörperchen, die Infektionen bekämpfen
  • Rote Blutkörperchen, die Sauerstoff von der Lunge zum Rest des Körpers transportieren
  • Blutplättchenzellen (Blutplättchen), die bei der Blutgerinnung eine Rolle spielen
  • Hämoglobin, der Sauerstoffträger in roten Blutkörperchen
  • Hämatokrit, das ist der Anteil der roten Blutkörperchen im Blut

Wenn die Anzahl der Blutbestandteile über oder unter dem Normalwert liegt, kann dies ein Zeichen für ein Gesundheitsproblem sein.

Ein vollständiges Blutbild kann auch Informationen über die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen (MCV), die Menge an Hämoglobin in jedem roten Blutkörperchen (MCH) und die Konzentration oder relative Menge an Hämoglobin in jedem roten Blut enth alten Zelle (MCHC).

Angabe eines kompletten Blutbildes

Das große Blutbild ist Teil eines regelmäßig durchgeführten Gesundheitschecks. Ärzte empfehlen normalerweise ein großes Blutbild für:

  • Den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person sehen
  • Diagnose von Gesundheitsproblemen bei Menschen, die Beschwerden oder Symptome einer Krankheit haben
  • Überwachung des Krankheitsverlaufs bei Menschen, bei denen eine Krankheit diagnostiziert wurde
  • Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung bei Patienten, die sich einer Therapie oder Medikation unterziehen

Vollständiger Blutbildalarm

Es gibt einige Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie sich einem vollständigen Blutbild unterziehen, nämlich:

  • Die Größe der Venen jeder Person ist unterschiedlich, ebenso wie die Größe der Venen in einem Körperteil mit anderen Körperteilen. Dies kann die Blutentnahme erschweren.
  • Normale Blutbildergebnisse können je nach Alter und Geschlecht bei jedem Patienten unterschiedlich sein.
  • Ein abnormales Ergebnis des vollständigen Blutbildes bedeutet nicht unbedingt, dass der Patient an einer bestimmten Krankheit leidet. Denn die Untersuchungsergebnisse können durch Menstruationszyklus, Ernährung, Medikamente, Rauchverh alten und Schwangerschaft beeinflusst werden.
  • Obwohl ein anormales Blutbild ein Zeichen für ein Gesundheitsproblem sein kann, kann eine Diagnose nicht allein auf einem vollständigen Blutbild beruhen. Aus diesem Grund sind andere Tests oder Tests erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen.

Vor dem vollständigen Blutbild

Patienten werden normalerweise nicht zum Fasten aufgefordert, bevor sie sich einem vollständigen Blutbild unterziehen. Den Patienten wird empfohlen, kurze Ärmel zu tragen, um die Blutentnahme zu erleichtern.

Vollständiges Blutbildverfahren

Das komplette Blutbild dauert nur wenige Minuten. Im Folgenden sind die Schritte für ein vollständiges Blutbildverfahren aufgeführt:

  • Reinigen Sie den Hautbereich, in dem das Blut entnommen wurde, mit Alkohol oder einem antiseptischen Reinigungsmittel
  • Am Oberarm ein Gummiband anbinden, damit der Blutfluss blockiert und die Venen mit Blut gefüllt werden
  • Eine Spritze in eine Vene einführen, dann die erforderliche Menge Blut entnehmen
  • Entfernen Sie das Gummiband am Arm und bedecken Sie die Einstichwunde mit einem Pflaster, um die Blutung zu stoppen
  • Blutproben zur weiteren Untersuchung ins Labor bringen

Nach vollständigem Blutbild

Nach der Blutentnahme können die Patienten ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Der Arzt wird Ihnen in ein paar Stunden oder am nächsten Tag das komplette Blutbild geben.

Die Ergebnisse des vollständigen Blutbildes des Patienten werden nach Alter und Geschlecht mit dem Normalgrößen-Benchmark verglichen. Das Folgende ist ein Richtwert für normale Blutbildergebnisse bei erwachsenen Männern und Frauen im Allgemeinen:

Arten von Blutzellen Blutkörperchenzahl
Weiße Blutkörperchen 3400–9600/Mikroliter
Rote Blutkörperchen Männer: 4, 32–5, 72 Millionen/Mikroliter
Frauen: 3, 90–5, 03 Millionen/Mikroliter
Blutplättchen Männer: 135.000–317.000/Mikroliter
Frauen: 157.000–371.000/Mikroliter
Hämoglobin Männer: 13, 2–16, 6 Gramm/Deziliter
Frauen: 11, 6–15 Gramm/Deziliter
Hämatokrit Männlich: 38, 3–48, 6%
Frauen: 35, 5–44, 9%

Ein vollständiges Blutbild, das höher oder niedriger als normal ist, kann ein Zeichen für ein Problem im Körper des Patienten sein, wie zum Beispiel:

  • Infektion
  • Entzündung
  • Blutungen
  • Anämie
  • Eisenmangel
  • Polycythaemia vera
  • Erkrankungen des Knochenmarks
  • Erkrankungen des Immunsystems
  • Reaktion auf Medikamente
  • Milzvergrößerung
  • Autoimmunerkrankungen
  • Herzkrankheit
  • Krebs

Nebenwirkungen des vollständigen Blutbildes

Patienten, die sich einem kompletten Blutbild unterziehen, werden bei der Blutabnahme nur leichte Schmerzen verspüren. An der Einstichstelle für die Blutentnahme können auch Blutergüsse auftreten, die jedoch in wenigen Tagen verschwinden.

Obwohl es selten vorkommt, besteht bei der Blutentnahme auch das Risiko, dass die folgenden Nebenwirkungen auftreten:

  • Hämatom, das ist die Aufnahme von Blut unter der Haut
  • Schwindel- und Ohnmachtsgefühl
  • Blutungen
  • Infektion

Empfohlen: