Blut waschen, das sollten Sie wissen

Inhaltsverzeichnis:

Blut waschen, das sollten Sie wissen
Blut waschen, das sollten Sie wissen
Anonim

Die Dialyse oder Hämodialyse ist ein Verfahren zum Ersatz einer Nierenfunktion, die aufgrund einer Schädigung dieser Organe nicht mehr richtig funktionieren kann. Dieses Verfahren hilft auch, den Blutdruck zu kontrollieren und den Mineralstoffspiegel im Blut wie Kalium, Natrium und Kalzium auszugleichen

Nieren sind zwei Organe, die sich unter den Rippen befinden. Nieren haben verschiedene Funktionen, darunter die Regulierung des Flüssigkeitshaush alts im Körper, die Filterung von Stoffwechselabfällen, die Freisetzung von Hormonen, die den Blutdruck regulieren, und die Kontrolle der Produktion roter Blutkörperchen.

Dialyse, das sollten Sie wissen - Alodokter
Dialyse, das sollten Sie wissen - Alodokter

Eine Dialyse ist notwendig für jemanden, der an schweren Nierenschäden leidet, bei denen die Nierenfunktionen nicht mehr richtig laufen können. Die Dialyse kann Menschen mit Nierenversagen die Möglichkeit bieten, ihren täglichen Aktivitäten weiterhin normal nachgehen zu können.

Dialyseindikation

Dialyse wird bei Patienten mit Nierenversagen durchgeführt, sowohl bei akutem Nierenversagen als auch bei chronischem Nierenversagen. Im Allgemeinen ist eine Niereninsuffizienz an folgenden Symptomen zu erkennen:

  • Das Auftreten von Urämiesymptomen wie Juckreiz, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Müdigkeit
  • Übersäuerung des Blutes (Azidose)
  • Schwellungen in Körperteilen, weil die Nieren überschüssige Flüssigkeit nicht loswerden können
  • Hoher Kaliumspiegel im Blut (Hyperkaliämie)

Chronisches Nierenversagen wird im Allgemeinen durch die folgenden Erkrankungen verursacht:

  • Bluthochdruck
  • Diabetes
  • Nierenentzündung (Glomerulonephritis)
  • Entzündung der Blutgefäße (Vaskulitis)
  • Polyzystische Nierenerkrankung

Während akutes Nierenversagen aufgrund von Komplikationen nach Operationen, Herzinfarkt und Dehydrierung auftreten kann.

Dialysewarnung

Die Dialyse wird beendet, wenn die Nieren nicht mehr geschädigt sind und richtig arbeiten können. Bei chronischem Nierenversagen wird der Nierenschaden jedoch sehr selten vollständig geheilt, so dass der Betroffene lange Zeit sogar sein ganzes Leben lang Dialyse machen muss.

Während der Dialyse müssen Patienten viel Protein zu sich nehmen und ihre Aufnahme von Kalium, Phosphor und Natrium, einschließlich Natrium in Säften und Energiegetränken, einschränken. Zu viele Mineralien im Blut können andere Gesundheitsprobleme verursachen.

Darüber hinaus muss der Patient den Arzt auch über andere Krankheiten, an denen er leiden kann, und die verwendeten Arzneimittel, einschließlich pflanzlicher Produkte und Nahrungsergänzungsmittel, informieren.

Vor dem Waschen von Blut

Die Vorbereitung auf die Dialyse erfolgt einige Wochen vor Durchführung dieses Verfahrens. Patienten müssen Zugang zu Blutgefäßen erh alten, um den Dialyseprozess zu erleichtern. Es gibt drei Arten von Gefäßzugängen, die von einem Gefäßchirurgen vorgenommen werden können, nämlich:

Arteri-venöse Fistel (Cimino)

Eine arteriovenöse Fistel oder Cimino ist ein künstlicher Kanal, der eine Arterie und eine Vene verbindet. Dieser Zugang ist der am häufigsten empfohlene Zugang zu Blutgefäßen, da er sicherer und effektiver ist als andere Zugangsarten.

Arteri-venöses Transplantat

Arterio-venöses Transplantat wird durchgeführt, indem eine Arterie und eine Vene durch Hinzufügen eines flexiblen synthetischen Schlauchs verbunden werden. Diese Zugangsmethode wird verwendet, wenn die Blutgefäße des Patienten zu klein sind, was die Bildung einer Fistel erschwert.

Katheter

Blutzugang mit einem Katheter ist normalerweise der letzte Ausweg und wird für einen bestimmten Zeitraum verwendet. Es gibt zwei Arten von Kathetern, die für den Zugang verwendet werden können, nämlich:

  • Katheter ohne Cuff

    Katheter ohne Cuff oder doppellumiger Katheter ist ein Zugang für Patienten, die im Notfall eine Dialyse benötigen. Dabei wird der Arzt einen Katheter in eine große Vene am Hals oder in der Leistengegend einführen. Der Katheter ist in der Regel nur vorübergehend, was weniger als 3 Wochen dauert, und wird entfernt, wenn der Patient nicht mehr benötigt wird sich einer Dialyse zu unterziehen oder hat bereits Zugang zu dauerhafteren, wie cimino.

  • Cuffed (Tunnelkatheter)Cuffed oder Tunnelkatheter ist ein Katheter, der unter die Haut gelegt und dann mit einer großen Vene verbunden wird. Das Tunneln kann bis zu mehr als 3 Wochen dauern. Dies wird durchgeführt, wenn eine Cimino- oder arteriovenöse Transplantation nicht durchgeführt werden kann oder nicht gebrauchsfertig ist.

Infektionen in Zugangsblutgefäßen können Dialyseverfahren beeinträchtigen. H alten Sie daher den Zugang zu den Blutgefäßen sauber, um Infektionen und anderen Komplikationen vorzubeugen.

Dialyseverfahren

Das Dialyseverfahren kann im nächstgelegenen Krankenhaus durchgeführt werden. Dieser Vorgang dauert normalerweise 3-4 Stunden und wird 2-3 mal pro Woche durchgeführt.

Die folgenden Phasen des Dialyseverfahrens sind:

  • Patienten werden gebeten, sich während der Dialyse hinzulegen oder hinzusetzen.
  • Ärzte und Krankenschwestern überprüfen den körperlichen Zustand des Patienten, wie Blutdruck, Körpertemperatur und Gewicht.
  • Der Arzt reinigt die Zugangsvene, die für das Einführen der Nadel vorgesehen ist.
  • Die mit dem Dialyseschlauch verbundene Nadel wird am gereinigten Zugangspunkt installiert. Eine Nadel dient dazu, Blut aus dem Körper in die Maschine zu leiten, während die andere Nadel dazu dient, Blut von der Maschine in den Körper zu leiten.
  • Nachdem die Nadel angebracht wurde, fließt das Blut durch einen sterilen Schlauch zu einem Filter oder Dialysator.
  • Stoffwechselschlacken und überschüssige Körperflüssigkeiten werden entfernt, während das Blut, das den Dialyseprozess durchlaufen hat, dem Körper wieder zugeführt wird.
  • Nach Abschluss der Dialyse entfernt der Arzt die Nadel aus der Zugangsstelle des Blutgefäßes und verschließt die Einstichstelle der Nadel fest, damit der Patient nicht blutet.
  • Um sicherzustellen, dass die Menge an Flüssigkeit entfernt wurde, wird der Arzt das Gewicht des Patienten erneut wiegen.

Während des Dialysevorgangs darf der Patient Freizeitaktivitäten wie Fernsehen, Lesen oder Schlafen nachgehen, muss aber im Bett bleiben.

Der Arzt wird den Zustand des Patienten regelmäßig überwachen, damit der Patient den Arzt benachrichtigen kann, wenn er während des Dialyseverfahrens Beschwerden wie Übelkeit und Magenkrämpfe verspürt.

Nach der Dialyse

Patienten können unmittelbar nach Abschluss des Dialyseverfahrens nach Hause gehen. Auch nach der Dialyse wird den Patienten empfohlen, ihre Gesundheit durch eine gesunde Ernährung zu erh alten, damit die Flüssigkeits-, Protein- und Salzzufuhr ausgeglichen bleibt.

Um sicherzustellen, dass Stoffwechselabfälle und überschüssige Flüssigkeiten ordnungsgemäß entfernt werden, überwacht der Arzt den Zustand des Patienten vor, während und nach der Dialyse. Mindestens einmal im Monat führt der Arzt außerdem folgende Tests durch:

  • Testen Sie das Harnstoffreduktionsverhältnis (URR) und die Gesamtharnstoffclearance durch Blutuntersuchungen, um die Wirksamkeit des durchgeführten Dialyseverfahrens zu überwachen
  • Blutflussmesser-Test von Zugriff
  • Blutbildtest und Blutchemie

Akutes oder chronisches Nierenversagen bestimmt, wie lange eine Person sich einer Dialyse unterziehen muss. Im Allgemeinen beenden Patienten mit akutem Nierenversagen die Dialyse, sobald ihre Nieren wieder richtig funktionieren.

Die Dialyse ist neben der kontinuierlichen ambulanten Peritonealdialyse (CAPD) oder der Dialyse durch den Magen und der Nierentransplantation eine von drei Ersatztherapien für die Nierenfunktion. Menschen mit chronischem Nierenversagen werden drei Optionen für eine Ersatztherapie für die Nierenfunktion gegeben.

Einige Menschen, die für eine Nierentransplantation in Frage kommen, können sich als vorübergehende Behandlung einer Dialyse unterziehen, bis sie einen Nierenspender bekommen. Nachdem der Patient einen Nierenspender bekommen hat, wird er einer Nierentransplantation oder Transplantationsoperation unterzogen, und es besteht keine Notwendigkeit, sich einem weiteren Dialyseverfahren zu unterziehen.

Dialysekomplikationen

Die Dialyse ist eines der medizinischen Verfahren, das die Lebensqualität von Patienten mit Nierenversagen wirksam erhält. Wie jeder medizinische Eingriff kann jedoch auch die Dialyse Komplikationen verursachen. Im Folgenden sind einige Komplikationen aufgeführt, die aufgrund einer Dialyse auftreten können:

  • Hypotonie
  • Muskelkrämpfe
  • Übelkeit und Magenkrämpfe
  • Brust- und Rückenschmerzen
  • Juckreiz
  • Schlafstörungen

Empfohlen: