Inhaltsverzeichnis:
- Blutgruppenuntersuchung ist eine Untersuchung, die durchgeführt wird, um die Blutgruppe einer Person zu ermitteln. Es gibt zwei Arten von Blutgruppen, die häufig verwendet werden, nämlich das AB0-System und das Rhesus (Rh)-System
- Indikation zur Blutgruppenkontrolle
- Alarm zur Blutgruppenbestimmung
- Vor der Blutgruppenbestimmung
- Blutgruppentestverfahren
- Nach Überprüfung der Blutgruppe
- Nebenwirkungen und Komplikationen der Blutgruppenbestimmung

2023 Autor: Autumn Gilbert | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:42
Blutgruppenuntersuchung ist eine Untersuchung, die durchgeführt wird, um die Blutgruppe einer Person zu ermitteln. Es gibt zwei Arten von Blutgruppen, die häufig verwendet werden, nämlich das AB0-System und das Rhesus (Rh)-System
Blutgruppentests basieren auf einer Kombination aus Antigen und spezifischem Antikörpergeh alt in den Blutzellen.

Für das ABO-System befinden sich Antigene auf der Oberfläche roter Blutkörperchen und Antikörper im Blutplasma, dem gelben flüssigen Teil des Blutes. Dieses System unterteilt Blutgruppen in vier, nämlich:
- Blutgruppe A, hat eine Kombination aus Antigen A und Antikörper B
- Blutgruppe, hat eine Kombination aus Antigen B und Antikörper A
- Blutgruppe AB, hat die Antigene A und B, aber weder A- noch B-Antikörper
- Blutgruppe O, hat Antikörper A und B, aber weder A- noch B-Antigen
Unterdessen teilt das Rhesus (Rh)-System Blut in zwei Gruppen, nämlich:
- Rh+ (positiv) für Blut mit Rhesus-Antigen
- Rh- (negativ) für Blut ohne Rhesus-Antigen
Blutgruppe O wird oft als universeller Spender bezeichnet oder kann Blut für alle Blutgruppen spenden, da sie keine Antigene haben. Inzwischen wird die Blutgruppe AB als universeller Empfänger bezeichnet, da sie keine Antikörper hat, sodass sie Blut von jeder Blutgruppe erh alten kann.
Indikation zur Blutgruppenkontrolle
Patienten wird geraten, sich Blutgruppenkontrollen zu unterziehen, wenn sie Blut spenden oder Bluttransfusionen erh alten möchten. Dadurch sollen tödliche Komplikationen bei Bluttransfusionen, nämlich die Zerstörung von Blutzellen oder Hämolyse, vermieden werden.
Hämolyse tritt auf, weil das Immunsystem einer Person ein Antigen sieht, das nicht zu sich selbst passt, als Fremdkörper, so dass Antikörper im Körper Blutzellen angreifen und zerstören. Die Zerstörung dieser Blutzellen kann Anämie, Nierenversagen, Lungenerkrankungen und anaphylaktischen Schock verursachen.
Zusätzlich zu Transfusionszwecken sind Blutgruppenkontrollen auch erforderlich, wenn Sie Spenderorgane spenden oder erh alten möchten. Bei schwangeren Frauen ist es wichtig, die Blutgruppe zu überprüfen, um eine Rhesus-Inkompatibilität beim zu erwartenden Baby zu vermeiden.
Dies kann passieren, wenn eine schwangere Frau die Blutgruppe Rh- und ihr Mann die Blutgruppe Rh+ hat. Es besteht die Möglichkeit, dass ihr Kind die Blutgruppe Rh+ hat, sodass das Baby bei der Geburt aufgrund des Angriffs des Rhesus-Antikörpers der Mutter eine schwere hämolytische Anämie entwickeln kann.
Alarm zur Blutgruppenbestimmung
Es gibt einige Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie sich einer Blutgruppenuntersuchung unterziehen, nämlich:
- Wenn Sie sich nach der Blutabnahme schwach fühlen, wenden Sie sich an Ihre Familie oder Verwandten, die Sie nach Hause bringen.
- Die Blutentnahme ist im Allgemeinen einfach und schnell. Bei manchen Menschen ist jedoch mehr als eine Injektion erforderlich, um die genaue Lage der Vene zu bestimmen.
Vor der Blutgruppenbestimmung
Es gibt keine spezielle Vorbereitung vor der Durchführung eines Blutgruppentests. Dieser Test kann direkt im Labor, in der Klinik oder im Krankenhaus durchgeführt werden.
Blutgruppentestverfahren
Blutgruppenuntersuchung wird durchgeführt, indem zuerst eine Blutprobe entnommen wird. Der Arzt oder Laborant bindet ein elastisches Seil um den Oberarm des Patienten, sodass die Blutgefäße an der Ellenbogenf alte verschlossen und gut sichtbar sind.
Danach wird der Arzt die Haut um das Blutgefäß herum mit Alkohol reinigen, um eine Kontamination mit Keimen zu vermeiden. Nach der Reinigung wird die Spritze in die Vene eingeführt, um eine Blutprobe zu entnehmen. Dabei verspürt der Patient Schmerzen.
Nach der Blutentnahme wird die Spritze langsam herausgezogen und die Injektionsstelle mit Watte und einem Pflaster abgedeckt, um die Blutung zu stoppen. Neben Venen können Blutproben auch aus Kapillaren an den Fingerspitzen entnommen werden.
Es gibt zwei Schritte, die von einem Arzt oder Labormitarbeiter durchgeführt werden, um die Art der Blutgruppe zu überprüfen, nämlich:
Blut mit Antikörpern mischen
In diesem Stadium wird das Blut des Patienten mit den Antikörpern A oder B gemischt. Wenn der Patient beispielsweise Blutgruppe A hat, wird das Blut zerstört, wenn ihm Antikörper A verabreicht wird. Wenn der Patient die Blutgruppe AB hat, wird das Blut des Patienten zerstört, wenn ihm A- oder B-Antikörper verabreicht werden.
Zurückschreiben
Dieser Untersuchungsschritt wird durchgeführt, indem das Serum oder Blutplasma des Patienten (das Antikörper enthält) untersucht und mit dem Blut anderer Personen gemischt wird, die A- oder B-Antigene haben.
Wenn der Patient Blutgruppe B hat (Blutplasma hat Antikörper A), dann kommt es beim Mischen mit Blutgruppe A (hat Antigen A) zur Zerstörung.
Auch wenn der Patient Blutgruppe O hat (das Plasma hat die Antikörper A und B), kommt es bei einer Vermischung mit Blutgruppe A oder B ebenfalls zur Zerstörung.
Die Rhesusuntersuchung wird nach der gleichen Methode wie das ABO-Gruppensystem in der ersten Stufe durchgeführt. Das Blut wird mit Rh (Anti-Rh)-Antikörpern gemischt. Wenn der Patient die Blutgruppe Rh+ hat, wird das Blut zerstört, wenn Anti-Rh verabreicht wird.
Nach Überprüfung der Blutgruppe
Die Ergebnisse von Blutgruppentests liegen in der Regel innerhalb von Minuten vor und Patienten können Blut spenden oder Bluttransfusionen mit Blut erh alten, das ihrer Blutgruppe entspricht.
Nebenwirkungen und Komplikationen der Blutgruppenbestimmung
Obwohl selten, können bei Patienten nach der Blutentnahme die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
- Dizzy
- Ohne Ohnmacht
- Infektion an der Injektionsstelle
- Blutungen
- Unterhautblutung (Hämatom)
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn die Nebenwirkungen nicht abklingen oder sich verschlimmern, damit die Behandlung sofort erfolgen kann.
Empfohlen:
Gamma-Messer-Chirurgie, Folgendes sollten Sie wissen

Gamma-Knife-Chirurgie ist eine Art stereotaktische Operationstechnik, die Gammastrahlen verwendet. Diese Operation wird im Allgemeinen durchgeführt, um Tumore im Gehirn oder der oberen Wirbelsäule zu behandeln Obwohl es Gamma-Knife-Chirurgie genannt wird, wird dieses Verfahren durchgeführt, ohne einen Schnitt auf der Kopfhaut zu machen, um den Schädelknochen zu öffnen.
Mastektomie, Folgendes sollten Sie wissen

Mastektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das gesamte Brustgewebe entfernt wird. Im Allgemeinen wird dieses Verfahren zur Behandlung von Brustkrebs durchgeführt. Dieses Verfahren kann jedoch auch als vorbeugende Maßnahme für Brustkrebs bei Frauen durchgeführt werden, die ein hohes Risiko haben, daran zu erkranken Zur Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium gibt es zwei Arten von chirurgischen Eingriffen, die durchgeführt werden können, nämlich Lumpektomie und Maste
Ishihara-Test, Folgendes sollten Sie wissen

Ishihara-Test ist ein Test, der durchgeführt wird, um die Fähigkeit des Auges zu überprüfen, Farben zu sehen und zu unterscheiden. Dieser Test wird am häufigsten verwendet, um Farbenblindheit zu erkennen, unabhängig davon, ob es sich um eine vollständige oder teilweise Farbenblindheit handelt Farbenblindheit führt nicht immer dazu, dass der Betroffene alle Farben grau sieht.
KB Spiral, Folgendes sollten Sie wissen

KB-Spirale oder Intrauterinpessar (IUP) ist eine Art der Empfängnisverhütung für Frauen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Die Spirale zur Empfängnisverhütung hat eine Form, die dem Buchstaben T ähnelt, und ihre Anwendung erfolgt durch Einführen in die Gebärmutter Spiral KB verhindert, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen, sodass Spermien das Ei nicht erreichen können und keine Befruchtung stattfindet.
Brustchirurgie, Folgendes sollten Sie wissen

Die Brustoperation ist ein Eingriff zur Veränderung der Brüste, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Ganz allgemein kann eine Brustoperation durchgeführt werden, um Erkrankungen der Brust zu behandeln oder das Aussehen der Brust nach Wunsch der Patientin zu verbessern Brustoperationen sind im Allgemeinen sicher durchzuführen.