Inhaltsverzeichnis:
- Die Diphtherie-Impfung ist eine Impfung zur Vorbeugung von Diphtherie, einer Infektionskrankheit, die Kurzatmigkeit, Lungenentzündung, Nervenschäden, Herzprobleme und sogar den Tod verursachen kann. Diese Krankheit kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten
- Indikationen zur Diphtherie-Impfung
- Diphtherie-Impfstoff-Warnung
- Vor der Diphtherie-Impfung
- Impfverfahren gegen Diphtherie
- Nach Diphtherie-Impfung
- Nebenwirkungen der Diphtherie-Impfung

2023 Autor: Autumn Gilbert | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:42
Die Diphtherie-Impfung ist eine Impfung zur Vorbeugung von Diphtherie, einer Infektionskrankheit, die Kurzatmigkeit, Lungenentzündung, Nervenschäden, Herzprobleme und sogar den Tod verursachen kann. Diese Krankheit kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten
Diphtherie-Impfung ist in Indonesien in der Liste der vollständigen nationalen Programme zur Grundimmunisierung enth alten und wird vom Gesundheitsministerium und der indonesischen Pediatrician Association (IDAI) empfohlen.

Diphtherie-Impfstoff ist in Kombination mit anderen Impfstoffen erhältlich, nämlich mit Tetanus und Keuchhusten (Pertussis) oder mit Tetanus allein.
Es gibt fünf Arten von Diphtherie-Impfungen, nämlich:
-
DTP-ImpfungDTP-Impfung wird Kindern unter 7 Jahren verabreicht, um Diphtherie, Tetanus und Pertussis vorzubeugen.
-
DTaP-ImpfungDie Vorteile sind die gleichen wie bei DTP, aber der Pertussis-Impfstoff ist so modifiziert, dass erwartet wird, dass er die Nebenwirkungen des Impfstoffs verringert.
-
DT-ImpfstoffDT-Impfstoff wird Kindern unter 7 Jahren verabreicht, um Diphtherie und Tetanus vorzubeugen.
-
Tdap-ImpfstoffDer Tdap-Impfstoff wird Kindern und Erwachsenen im Alter von 11–64 Jahren verabreicht, um Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten vorzubeugen.
-
Td-ImpfstoffTd-Impfstoff wird Jugendlichen und Erwachsenen verabreicht, um Tetanus und Diphtherie vorzubeugen. Diese Impfung sollte alle 10 Jahre wiederholt werden.
Indikationen zur Diphtherie-Impfung
Wie bereits erläutert, wird diese Impfung durchgeführt, um Diphtherie vorzubeugen, einer Krankheit, die durch eine Infektion mit Corynebacterium diphtheria-Bakterien verursacht wird. Auf diese Weise kann das Risiko eines Diphtherie-Ausbruchs verringert werden. Diese Impfung muss vom Säuglings- bis zum Erwachsenen alter durchgeführt werden.
Diphtherie-Impfzeit
Die von der Indonesian Pediatric Association (IDAI) empfohlene Impfzeit gegen Diphtherie beträgt:
- Die erste Diphtherie-Impfung, entweder DTP oder DtaP, erfolgt im Alter von 2 Monaten, frühestens im Alter von 6 Wochen. Darüber hinaus wird der DTP-Impfstoff im Alter von 3 Monaten und 4 Monaten verabreicht. Während diejenigen, die den DTaP-Impfstoff erhielten, die zweite und dritte Impfung im Alter von 4 Monaten und 6 Monaten erhielten.
- Auffrischungsdosen können mit 18 Monaten und 5 Jahren verabreicht werden.
- Kinder ab einem Alter von 7 Jahren erh alten eine Auffrischimpfung mit dem Tdap- oder Td-Impfstoff. Die 6. Dosis kann im Alter von 10–12 Jahren gegeben werden.
- Die nächste Auffrischimpfung erfolgt im Alter von 18 Jahren mit dem Td-Impfstoff und wird alle 10 Jahre wiederholt.
Wenn Sie zu spät zum oben genannten Impfplan kommen, muss Ihr Kind nach ärztlicher Anweisung sofort eine Nachholimpfung bekommen.
Diphtherie-Impfstoff wird auch Personen empfohlen, die in Gebiete reisen, in denen Diphtherieausbrüche auftreten, und die in den letzten 10 Jahren keine Diphtherie-Auffrischimpfung erh alten haben.
Diphtherie-Impfstoff-Warnung
Es gibt einige Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie sich einer Diphtherie-Impfung unterziehen, nämlich:
- Teilen Sie dem Arzt mit, wenn Sie oder Ihr Kind eine Allergie gegen einen Bestandteil des Impfstoffs haben.
- Informieren Sie den Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Arzneimittel, pflanzliche Produkte oder Vitamine einnehmen, insbesondere Arzneimittel, die das Immunsystem schwächen, wie Krebsmedikamente, Steroidmedikamente und Strahlentherapie.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie in der Vorgeschichte Guillain-Barré-Syndrom, Krampfanfälle oder andere neurologische Störungen, Blutgerinnungsstörungen, Immunschwächeerkrankungen und Nebenwirkungen früherer Diphtherie-Impfstoffe hatten. Wenn Sie krank sind, kann der Arzt die Impfung verschieben.
- Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Arzt untersuchen, um sicherzustellen, dass der Impfstoff richtig wirkt und keine Nebenwirkungen verursacht. Eine Untersuchung beim Arzt muss auch durchgeführt werden, um den Zeitplan für die nächste Impfung vorzubereiten.
- Für schwangere oder stillende Frauen sollten Sie sich zuerst mit Ihrem Geburtshelfer über den während der Schwangerschaft oder Stillzeit durchzuführenden Impfplan beraten. Auffrischimpfungen gegen Diphtherie sollten schwangeren Frauen im letzten Trimenon oder Frauen, die noch nie den Tdap-Impfstoff erh alten haben oder nichts davon wissen, verabreicht werden.
- Der Tdap-Impfstoff kann schwangeren oder stillenden Frauen verabreicht werden, um das Baby vor Pertussis zu schützen, aber denken Sie an den vorherigen Zeitplan für die Diphtherie-, Tetanus- und Pertussis-Impfstoffe.
Vor der Diphtherie-Impfung
Der Arzt führt vor der Impfung gegen Diphtherie eine allgemeine körperliche Untersuchung durch. Um allergische Reaktionen nach der Impfung zu vermeiden, können Ärzte auch zuerst Allergietests durchführen, insbesondere bei Kindern mit Allergien in der Vorgeschichte.
Impfverfahren gegen Diphtherie
Die Impfung gegen Diphtherie wird durch Injektion in den Muskel durchgeführt. Wenn andere Impfungen durchgeführt werden müssen, wird der Arzt die Injektion an einem anderen Ort verabreichen.
Normalerweise injizieren Ärzte den Diphtherie-Impfstoff bei Kindern in den Oberschenkel. Bei Jugendlichen und Erwachsenen wird der Impfstoff in den Oberarm injiziert.
Es wird empfohlen sicherzustellen, dass die Impfflüssigkeit in gutem Zustand ist, dh nach dem Schütteln weiß oder grau ist. Verwenden Sie keine abgelaufenen Impfflüssigkeiten.
Nach Diphtherie-Impfung
Bei manchen Menschen können nach der Impfung Beschwerden in Form von Schwindel, verschwommenem Sehen, Ohrensausen bis hin zur Ohnmacht auftreten. Zustandsüberwachung kann durchgeführt werden, um Ohnmacht zu verhindern oder zu behandeln.
Bei Kindern können nach der Impfung Fieber oder Schwellungen auftreten. Daher werden Ärzte nach der Impfung in der Regel fiebersenkende Medikamente verschreiben.
Obwohl dies selten vorkommt, leiden einige geimpfte Personen unter starken Schmerzen in der Schulter und haben Schwierigkeiten, sich zu bewegen. Allergische Reaktionen können innerhalb von Minuten oder Stunden nach der Impfung auftreten. Suchen Sie in diesem Fall sofort einen Arzt auf, damit er so schnell wie möglich behandelt werden kann.
Immunisierung nach Diphtherie-Impfung
Wenn sich die DTP-Immunisierung gegenüber dem von IDAI vorgeschlagenen Zeitplan verzögert, besteht keine Notwendigkeit, sie von Anfang an zu wiederholen, sondern gemäß dem Zeitplan fortzufahren. Empfohlener Zeitpunkt für die Impfung gegen Diphtherie je nach Alter:
Alter | Diphtherie-Impfung bereits gegeben | Zeit seit der letzten Diphtherie-Impfung | Nächste Impfung |
4–11 Monate | Unbekannt oder nie (0) | - | Impfstoff 1 wird sofort verabreicht, gefolgt von Impfstoff 2 nach 4 Wochen. |
1 Mal | 4 Wochen oder mehr | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 2, gefolgt von Impfstoff 3 nach 4 Wochen. | |
2 mal | 4 Wochen oder mehr | Verabreichen Sie sofort 3 Impfstoffe, gefolgt von 4 Impfstoffen, wenn sie 18 Monate alt sind. | |
1–3 Jahre | Unbekannt oder nie (0) | - | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 1, gefolgt von Impfstoff 2 nach 4 Wochen. |
1 Mal | 4 Wochen oder mehr | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 2, gefolgt von Impfstoff 3 nach 4 Wochen. | |
2 mal | 4 Wochen oder mehr | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 3, gefolgt von Impfstoff 4 nach mindestens 6 Monaten. | |
3 mal | 6 Monate oder mehr | 4 Impfungen im Alter von 18 Monaten oder mindestens 6 Monate nach der letzten Impfung (wenn das Alter des Kindes 18 Monate überschritten hat), gefolgt von 5 Impfungen im Alter von 5 Jahren. | |
4–6 Jahre | Unbekannt oder nie (0) | - | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 1, gefolgt von Impfstoff 2 nach 4 Wochen. |
1 Mal | 4 Wochen oder mehr | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 2, gefolgt von Impfstoff 3 nach 4 Wochen. | |
2 mal | 4 Wochen oder mehr | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 3, gefolgt von Impfstoff 4 nach 6 Monaten. | |
3 mal | 6 Monate oder mehr | Impfstoff 4 sofort verabreichen. | |
4 mal | Gegeben vor dem 4. Lebensjahr | Geben Sie 5 Impfstoffe nach 6 Monaten nach der vorherigen Impfung. | |
Gegeben im Alter von 4 Jahren oder älter | Impfungen im Alter von 11 oder 12 Jahren. |
Für Kinder im Alter von 7–18 Jahren wird die Anfangsimpfung vom Td- oder Tdap-Typ verabreicht. Das Folgende ist ein vorgeschlagener Zeitplan:
Alter | Letzte Diphtherie-Impfung | Alter bei erster Diphtherie-Impfung | Zeit seit der letzten Diphtherie-Impfung | Nächste Dosis |
7–18 Jahre | Unbekannt oder nie (0) | - | - | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 1, gefolgt von Impfstoff 2 nach 4 Wochen. |
1 Mal | Verabreichung vor dem 12. Lebensmonat | - | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 2, gefolgt von Impfstoff 3 nach 4 Wochen. | |
Gegeben im Alter von 12 Monaten oder älter | 4 Wochen oder mehr | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 2, gefolgt von Impfstoff 3 (Td) nach 6 Monaten. | ||
2 mal | Verabreichung vor dem 12. Lebensmonat | 4 Wochen oder mehr | Verabreichen Sie sofort Impfstoff 3, gefolgt von Impfstoff 4 nach 6 Monaten. | |
Gegeben im Alter von 12 Monaten oder älter | 6 Monate oder mehr | Verabreiche sofort Impfstoff 3, gefolgt von Impfstoff 4 innerhalb von 10 Jahren. | ||
3 mal | Verabreichung vor dem 12. Lebensmonat | 6 Monate oder mehr | Impfung 4 sofort geben, gefolgt von der nächsten Impfung in 10 Jahren. | |
Gegeben im Alter von 12 Monaten oder älter | - | Wenn Impfstoff 3 Tdap ist, verabreichen Sie den nächsten Td-Impfstoff in 10 Jahren. Wenn Impfstoff 3 nicht Tdap ist, verabreichen Sie Impfstoff 4 (Tdap), gefolgt von dem nächsten Td-Impfstoff in 10 Jahren. |
Nebenwirkungen der Diphtherie-Impfung
Die Nebenwirkungen, die häufig nach Erh alt der Diphtherie-Impfung auftreten, ob bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen, sind normalerweise leicht und klingen innerhalb weniger Tage ab. Zu diesen Nebenwirkungen gehören:
- Schmerzen, Schwellung oder Rötung an der Injektionsstelle
- Leichtes Fieber und Schüttelfrost
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- Schwach
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall
- Appetit vermindert
- pingelig (bei Kindern)
Wenn hohes Fieber auftritt, das Baby länger als 3 Stunden weint oder einen Krampfanfall hat, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Empfohlen:
Gamma-Messer-Chirurgie, Folgendes sollten Sie wissen

Gamma-Knife-Chirurgie ist eine Art stereotaktische Operationstechnik, die Gammastrahlen verwendet. Diese Operation wird im Allgemeinen durchgeführt, um Tumore im Gehirn oder der oberen Wirbelsäule zu behandeln Obwohl es Gamma-Knife-Chirurgie genannt wird, wird dieses Verfahren durchgeführt, ohne einen Schnitt auf der Kopfhaut zu machen, um den Schädelknochen zu öffnen.
Mastektomie, Folgendes sollten Sie wissen

Mastektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das gesamte Brustgewebe entfernt wird. Im Allgemeinen wird dieses Verfahren zur Behandlung von Brustkrebs durchgeführt. Dieses Verfahren kann jedoch auch als vorbeugende Maßnahme für Brustkrebs bei Frauen durchgeführt werden, die ein hohes Risiko haben, daran zu erkranken Zur Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium gibt es zwei Arten von chirurgischen Eingriffen, die durchgeführt werden können, nämlich Lumpektomie und Maste
Ishihara-Test, Folgendes sollten Sie wissen

Ishihara-Test ist ein Test, der durchgeführt wird, um die Fähigkeit des Auges zu überprüfen, Farben zu sehen und zu unterscheiden. Dieser Test wird am häufigsten verwendet, um Farbenblindheit zu erkennen, unabhängig davon, ob es sich um eine vollständige oder teilweise Farbenblindheit handelt Farbenblindheit führt nicht immer dazu, dass der Betroffene alle Farben grau sieht.
Überprüfen Sie die Blutgruppe, Folgendes sollten Sie wissen

Blutgruppenuntersuchung ist eine Untersuchung, die durchgeführt wird, um die Blutgruppe einer Person zu ermitteln. Es gibt zwei Arten von Blutgruppen, die häufig verwendet werden, nämlich das AB0-System und das Rhesus (Rh)-System Blutgruppentests basieren auf einer Kombination aus Antigen und spezifischem Antikörpergeh alt in den Blutzellen.
Wichtige Merkmale der Diphtherie, die Sie kennen sollten

Es ist wichtig, dass Sie die Merkmale der Diphtherie kennen und kennen, da diese Krankheit oft mit einer gewöhnlichen Halsentzündung verwechselt wird. Tatsächlich ist Diphtherie eine gefährliche bakterielle Infektion, die sich leicht und schnell ausbreiten kann Diphtherie ist eine Krankheit, die durch eine Infektion mit Corynebacterium diphtheriae-Bakterien verursacht wird, die Nase und Rachen befallen.