Inhaltsverzeichnis:
- Verschiedene Symptome von Leberfunktionsstörungen, auf die Sie achten sollten
- Behandlung von Erkrankungen aufgrund von Leberfunktionsstörungen
- So verhindern Sie Leberfunktionsstörungen

Eine Störung der Leberfunktion ist kein Zustand, der unterschätzt werden sollte. Wenn dieser Zustand nicht schnell und angemessen behandelt wird, kann er gefährliche Komplikationen verursachen. Daher ist es wichtig, die Symptome einer Leberfunktionsstörung zu erkennen, damit die Behandlung sofort durchgeführt werden kann
Leberfunktionsstörungen können auftreten, wenn die Leber geschädigt oder verletzt ist und daher nicht richtig arbeiten kann. Leberfunktionsstörungen treten häufig bei Menschen mit Lebererkrankungen auf.

Eine Störung der Leberfunktion kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die von Infektionen, längerem Alkoholkonsum, genetischen Faktoren, Autoimmunerkrankungen, Leberkrebs bis hin zu Nebenwirkungen von Medikamenten, einschließlich Arzneimitteln oder pflanzlichen Präparaten, reichen.
Im Laufe der Zeit können Leberschäden, die nicht richtig behandelt werden, zu Komplikationen wie Leberzirrhose und Leberversagen führen.
Verschiedene Symptome von Leberfunktionsstörungen, auf die Sie achten sollten
Im Anfangsstadium oder wenn es noch mild ist, verursachen Leberfunktionsstörungen oft keine Symptome. Unbehandelt kann sich die eingeschränkte Leberfunktion jedoch mit der Zeit verschlechtern und die folgenden Anzeichen und Symptome verursachen:
- Gelbsucht
- Bauchschmerzen
- Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
- Schwellungen in Beinen, Bauch, Händen und Gesicht
- Die Haut juckt
- Dunkle Urinfarbe
- Weißer oder blass aussehender Stuhl
- Müde, müde und lethargisch
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Leichte Blutergüsse oder Nasenbluten
- Verwirrung
- Bewusstlosigkeit
- Blutungen
Behandlung von Erkrankungen aufgrund von Leberfunktionsstörungen
Störungen der Leberfunktion können verschiedene Ursachen haben. Daher müssen Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Symptome einer Leberfunktionsstörung bemerken. Um Ihren Gesundheitszustand zu beurteilen und Ihre Leberfunktion zu beurteilen, führt der Arzt eine körperliche Untersuchung und unterstützende Untersuchungen durch, wie z. B.:
- Blut- und Urintest
- Leber- und Nierenfunktionstest
- radiologische Untersuchung wie Röntgen, Ultraschall, CT und MRT der Leber
- Biopsien
Die Behandlung von Erkrankungen aufgrund einer eingeschränkten Leberfunktion hängt von den Untersuchungsergebnissen und der ärztlichen Diagnose ab. Einige Lebererkrankungen können durch Überwachung der Leberfunktion und Verbesserung des Lebensstils, Beendigung des Alkoholkonsums und Gewichtsabnahme behandelt werden.
Unterdessen müssen Leberfunktionsstörungen in bestimmten Fällen mit Medikamenten und chirurgischen Eingriffen behandelt werden. Wenn es zu einem dauerhaften Leberversagen kommt, führt der Arzt eine Lebertransplantation durch, um eine Leberfunktionsstörung zu behandeln.
So verhindern Sie Leberfunktionsstörungen
Um die Gesundheit der Leber zu erh alten und Leberfunktionsstörungen vorzubeugen, gibt es einfache Schritte, die Sie in Ihrem täglichen Leben anwenden können, nämlich:
1. Begrenzung des Konsums von alkoholischen Getränken
Der übermäßige und langfristige Konsum von alkoholischen Getränken ist eine der häufigsten Ursachen für eine eingeschränkte Leberfunktion. Daher wird empfohlen, den Alkoholkonsum einzuschränken oder sogar einzustellen.
2. Umsetzung eines gesunden Lebensstils
Die Umsetzung eines gesunden Lebensstils, wie z. B. regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene, nahrhafte Ernährung, kann das Risiko einer Beeinträchtigung der Leberfunktion verringern. Vermeiden Sie auch riskantes Sexualverh alten, wie z. B. ungeschützten Sex.
3. Impfung
Leberfunktionsstörungen können durch Hepatitis wie Hepatitis B verursacht werden. Um Leberfunktionsstörungen vorzubeugen, müssen Sie sich daher gegen Hepatitis B impfen lassen.
4. Nehmen Sie Drogen mit Bedacht ein
Konsum von Medikamenten, sowohl verschreibungspflichtigen als auch rezeptfreien Medikamenten, nur bei Bedarf und gemäß der empfohlenen Dosierung und Gebrauchsanweisung. Es ist eine gute Idee, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, verschreibungspflichtige Medikamente oder rezeptfreie Medikamente einnehmen.
5. Vermeiden Sie den Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten anderer Personen
Virushepatitis kann durch das Blut oder die Flüssigkeiten einer infizierten Person verbreitet werden. Vermeiden Sie daher den direkten Kontakt mit Blut oder Körperflüssigkeiten des Patienten. Vermeiden Sie auch die Verwendung von unsterilen Spritzen oder Tätowiernadeln, da dies ein Risiko darstellt, sich mit dem Hepatitis-Virus zu infizieren.
6. Schützen Sie sich vor Giftstoffen
Stellen Sie sicher, dass der Raum belüftet ist, und verwenden Sie Schutzausrüstung wie Masken und Handschuhe, wenn Sie giftige Chemikalien wie Insektizide, Fungizide und Farben sprühen. Befolgen Sie immer die Gebrauchsanweisung, bevor Sie zerstäubte Materialien in den Raum sprühen.
Bis jetzt gibt es keine alternative Medizin, die klinisch erwiesen hat, dass sie Krankheiten behandelt, die durch eine eingeschränkte Leberfunktion verursacht werden. Es wird dennoch empfohlen, einer medizinischen Behandlung durch einen Arzt den Vorrang zu geben.
Es wird auch empfohlen, Ihren Gesundheitszustand regelmäßig beim Arzt zu überprüfen und regelmäßig Leberfunktionstests durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie Leberfunktionsstörungen vermeiden.