Inhaltsverzeichnis:

Eine Schwangerschaft kann den Körper sehr anfällig für Infektionen machen. Daher ist es wichtig, dass Schwangere über häufig auftretende Infektionen in der Schwangerschaft Bescheid wissen und wissen, wie sie das Risiko verringern können, damit Schwangere und ihre Föten gesund bleiben
Eigentlich hat der Körper bereits Antikörper, die bestimmte virale oder bakterielle Infektionen bekämpfen können. Impfungen, die schwangere Frauen möglicherweise vor der Schwangerschaft erh alten haben, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Bereitstellung von Immunität gegen verschiedene Infektionen.

Leider können Veränderungen der Hormone und der Funktion des Immunsystems während der Schwangerschaft schwangere Frauen anfälliger für Krankheiten machen, einschließlich solcher, die durch Infektionen verursacht werden. Selbst eine geringfügige Infektion kann in der Schwangerschaft und beim Fötus zu schweren Erkrankungen führen.
Infektionen, die dem Fötus schaden können
Einige Infektionen können von schwangeren Frauen über die Plazenta oder während der Geburt auf ihre Babys übertragen werden. Ohne angemessene Behandlung kann eine Infektion in der Schwangerschaft zu Komplikationen wie vorzeitigen Wehen, Fehlgeburten oder Geburtsfehlern führen.
Komm schon, schwangere Frauen, lerne einige dieser Infektionen in der Schwangerschaft kennen, vor denen du vorsichtig sein solltest:
1. Windpocken
Schwangere Frauen, die noch nie Windpocken hatten und Kontakt mit jemandem mit dieser Krankheit haben, haben ein höheres Risiko, während der Schwangerschaft an Windpocken zu erkranken.
Das Hauptsymptom, das entsteht, sind rote Flecken am ganzen Körper, die sich dann mit Flüssigkeit füllen und platzen können. Auf diese Symptome können Fieber, Muskelschmerzen und verminderter Appetit folgen.
Wenn dieser Zustand nicht sofort behandelt wird, können Komplikationen wie Lungenentzündung, Enzephalitis und Hepatitis auftreten, die die Sicherheit von Mutter und Kind im Mutterleib gefährden können.
2. Streptococcus Gruppe B
Eine Infektion in der Schwangerschaft, die ebenfalls häufig auftritt, ist eine Streptokokken-Infektion der Gruppe B. Schwangere Frauen, die sich diese Infektion zuziehen, können ihre Babys während der Geburt anstecken, und die Auswirkungen sind sehr gefährlich für das Leben von Neugeborenen.
Normalerweise hat diese Infektion keine Symptome. Schwangere sollten sich daher vor der Entbindung auf Streptokokken der Gruppe B untersuchen lassen. Babys, die mit Streptokokken der Gruppe B infiziert wurden, zeigen im Allgemeinen Symptome wie Fieber, Atemprobleme, bläuliche Haut und Krampfanfälle.
3. CMV (Zytomegalovirus)
Infektionen, die häufiger bei Kindern auftreten, können bei schwangeren Frauen zu Störungen des Fötus führen, insbesondere wenn schwangere Frauen diese Infektion noch nie zuvor erlebt haben.
CMV ist eine Virusart, die zur gleichen Gruppe wie Herpes gehört und Wunden verursachen kann, die von Windpocken begleitet werden. Eine CMV-Infektion in der Schwangerschaft kann beim Baby zu Epilepsie, Hörverlust, Erblindung und Lernschwierigkeiten führen.
4. Hepatitis B
Viele Menschen sind mit Hepatitis B infiziert, haben aber keine Symptome. Daher wird schwangeren Frauen empfohlen, sich Hepatitis-Tests zu unterziehen, da diese Erkrankung auf den Fötus übertragen werden kann.
Wenn Babys infiziert und unbehandelt bleiben, können sie eine Lebererkrankung mit schweren Wachstumsstörungen entwickeln. Daher müssen infizierte Neugeborene innerhalb von 12 Stunden nach der Geburt eine Hepatitis-B-Impfung und eine Immuntherapie erh alten.
5. Hepatitis C
Wie bei Hepatitis B verspüren Menschen mit Hepatitis C oft keine Symptome. Diese durch Blut übertragene Krankheit kann die Leber schädigen. Wenn eine schwangere Frau an Hepatitis C leidet, besteht die Möglichkeit, dass diese Krankheit auch beim Fötus auftritt, wenn auch nicht so groß wie bei Hepatitis B.
Neugeborene mit Hepatitis haben normalerweise ein niedriges Geburtsgewicht und benötigen eine neonatale Intensivpflege.
6. Herpes genitalis
Schwangere Frauen mit Herpes genitalis oder Herpes simplex müssen sich möglicherweise einem Kaiserschnitt unterziehen, um das Risiko einer Übertragung der Krankheit auf das Baby während der Geburt zu verringern.
Herpes genitalis kann durch sexuellen Kontakt mit einem Partner übertragen werden, der sich zuerst angesteckt hat. Die ersten Symptome sind schmerzhafte Bläschen oder wunde Stellen an den Genitalien.
7. Röteln
Röteln oder Röteln sind eine der gefährlichsten Infektionen für den Fötus. Durch die MMR-Impfung kann Röteln tatsächlich vorgebeugt werden. Leider kann dieser Impfstoff nicht an schwangere Frauen verabreicht werden. Daher wird schwangeren Frauen empfohlen, sich vor einer Schwangerschaft einer MMR-Impfung zu unterziehen.
Schwangere Frauen, die in den ersten 4 Monaten der Schwangerschaft an Röteln leiden, haben das Risiko einer Fehlgeburt oder fetalen Defekten. Normalerweise beinh alten die Symptome einen Ausschlag mit roten oder rosa Flecken.
Neben einigen der oben genannten Infektionen in der Schwangerschaft gibt es auch andere gefährliche Infektionen, wie z. B. Toxoplasmose, die durch Katzenkot übertragen wird. Daher müssen schwangere Frauen vorsichtiger sein, wenn sie Haustiere haben.
So reduzieren Sie das Infektionsrisiko bei Schwangeren
Um einer Ansteckung vorzubeugen, sollten Schwangere Abstand zu Erkrankten h alten. Leider verursachen nicht alle diese Krankheiten Symptome. Oft weiß eine Person nicht, dass sie an einer bestimmten Infektion leidet.
Deshalb ist es auch für Schwangere wichtig, Gesundheitschecks vor und während der Schwangerschaft durchzuführen. Darüber hinaus können schwangere Frauen auch einige der folgenden Richtlinien befolgen:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Haustieren während der Schwangerschaft, insbesondere wenn das Tier krank ist. Bitten Sie andere um Hilfe bei Dingen wie der Reinigung von Hockern und Käfigen.
- Tragen Sie Handschuhe, wenn schwangere Frauen häufig im Garten arbeiten oder Feldfrüchte anbauen.
- Achten Sie darauf, das Gemüse und Obst zu waschen, das verzehrt werden soll.
- Stellen Sie sicher, dass Eier, Fisch und Fleisch vor dem Verzehr gründlich gekocht sind.
- Vermeide es, die Lippen kleiner Kinder zu küssen.
- Hände regelmäßig mit warmem Wasser und Seife waschen, besonders nach dem Windelwechseln eines Kindes.
- Vermeiden Sie es, Ess- und Trinkutensilien mit Kindern zu teilen.
- Vergewissern Sie sich, dass schwangere Frauen die während der Schwangerschaft erforderlichen Impfungen erh alten haben.
- Führen Sie eine Beratung vor der Empfängnis durch, um sich auf zukünftige Schwangerschaften vorzubereiten und das Risiko von Komplikationen während der Schwangerschaft zu verringern.
Obwohl die oben genannten Infektionen gefährlich sind, müssen sich schwangere Frauen keine allzu großen Sorgen machen. Versuchen Sie, sich vollständig impfen zu lassen und einen gesunden Lebensstil zu führen.
Wenn Sie sich unwohl fühlen oder befürchten, eine bestimmte Infektion zu bekommen, können schwangere Frauen einen Gynäkologen aufsuchen, damit sie sofort behandelt werden können.