Inhaltsverzeichnis:
- Physiotherapie oder physikalische Therapie ist ein Verfahren zur Untersuchung, Behandlung und Bewertung von Patienten mit Einschränkungen in Bewegung und Körperfunktionen. Physiotherapie kann auch durchgeführt werden, um körperlichen Behinderungen vorzubeugen und das Risiko von Verletzungen oder Bewegungsstörungen in der Zukunft zu verringern
- Physiotherapeutische Indikationen
- Physiotherapie-Alarm
- Vor der Physiotherapie
- Physiotherapieverfahren
- Nach der Physiotherapie
- Physiotherapie-Komplikationen

2023 Autor: Autumn Gilbert | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:42
Physiotherapie oder physikalische Therapie ist ein Verfahren zur Untersuchung, Behandlung und Bewertung von Patienten mit Einschränkungen in Bewegung und Körperfunktionen. Physiotherapie kann auch durchgeführt werden, um körperlichen Behinderungen vorzubeugen und das Risiko von Verletzungen oder Bewegungsstörungen in der Zukunft zu verringern
Bei der Physiotherapie werden die Patienten von einem Physiotherapeuten geleitet und unterstützt, der ein Experte in der Anwendung der Prinzipien und Praktiken der Physiotherapie ist.

Dieses Verfahren kann bei Patienten jeden Alters durchgeführt werden, von Kindern bis zu älteren Menschen. Sportler gehören zu den Gruppen, die am häufigsten Physiotherapie benötigen, um ihre körperliche Verfassung wiederherzustellen.
Physiotherapeutische Indikationen
Im Allgemeinen empfehlen Ärzte Physiotherapie für Patienten mit den folgenden Erkrankungen:
-
Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems
Physiotherapie kann bei Patienten mit Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems oder neuromuskuloskelettalen Erkrankungen wie Rückenschmerzen durchgeführt werden, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Schultersteife und Arthritis.
-
Erkrankungen des Nervensystems
Mehrere Erkrankungen, die als Erkrankungen des Nervensystems klassifiziert werden, nämlich Schlaganfall, Multiple Sklerose und Morbus Parkinson, können für eine Physiotherapie in Betracht gezogen werden. Bei diesen Erkrankungen wird Physiotherapie durchgeführt, um Störungen der Körperfunktionen, wie z. B. Sprach- und Bewegungsschwierigkeiten, sowie Schmerzen zu lindern.
-
Atemwegserkrankungen
Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder Mukoviszidose sind Erkrankungen, die für eine Physiotherapie in Betracht gezogen werden können. In diesem Zustand wird der Physiotherapeut den Patienten aufklären und ihm helfen, den Zustand zu überwinden, indem er beispielsweise eine Reihe von Möglichkeiten erklärt, die Atmung richtig zu kontrollieren.
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Koronare Herzkrankheit und Rehabilitation nach einem Herzinfarkt sind Beispiele für Erkrankungen, die eine Physiotherapie erfordern können. Der Physiotherapeut wird den Patienten zu körperlichen Aktivitäten anleiten, die die Herzarbeit auslösen können, wie Gehen, Aerobic oder Joggen.
Darüber hinaus wird Physiotherapie auch häufig von Ärzten für Patienten empfohlen, die an den folgenden Erkrankungen leiden:
- Amputation
- Gebrochene Knochen
- Verletzung beim Sport
Physiotherapie-Alarm
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Reaktion jedes Patienten auf Physiotherapie unterschiedlich ist. Dies wird stark vom Gesundheitszustand, der Körperform, den Gewohnheiten und Aktivitäten des Patienten beeinflusst. Physiotherapeuten werden die Behandlung entsprechend den Bedürfnissen und Bedingungen jedes Patienten durchführen.
Es gibt einige Dinge, die vor einer Physiotherapie erledigt werden müssen, nämlich:
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Produkte einnehmen, da Bedenken bestehen, dass bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel die Wirksamkeit der Therapie beeinträchtigen können
- Benachrichtigen Sie den Arzt, wenn Sie an einer Krankheit leiden oder sich einer anderen Therapie unterziehen
Vor der Physiotherapie
Vor Beginn der Therapie muss sich der Patient einer Untersuchung und Begutachtung durch einen Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation (Medizinische Rehabilitationsärztin) unterziehen, damit das erforderliche Therapieprogramm festgelegt werden kann.
Es wird empfohlen, dass Patienten auch Dinge erfragen, die noch nicht bekannt sind, zum Beispiel nach Zielen, Nutzen, Risiken, die auftreten können, und den erwarteten Endergebnissen des Physiotherapieprogramms. Jedes Physiotherapieprogramm wird in mehreren Sitzungen durchgeführt und von einem Physiotherapeuten angeleitet.
Zur Vorbereitung auf die Physiotherapie wird den Patienten empfohlen, ihren Körper häufig zu bewegen. Um mehr Bewegungsfreiheit zu haben, kann der Patient bequeme Kleidung tragen, die nicht eng oder etwas locker ist.
Patienten mit Nackenschmerzen können kurzärmlige oder ärmellose Hemden tragen, um es Ärzten zu erleichtern, den Bereich um Schultern und Arme zu untersuchen. Shorts sollten auch für Patienten verwendet werden, die Probleme mit dem Unterkörper haben, wie Hüft-, Knie- oder Knöchelschmerzen.
Physiotherapieverfahren
Physiotherapie kann 30–60 Minuten pro Sitzung dauern, kann aber auch schneller oder länger dauern. In einer Woche können Patienten je nach Programmplan und Zustand des Patienten mehrere Sitzungen absolvieren. Die Häufigkeit und der Zeitpunkt der Therapie können sich auch entsprechend den neuesten physiotherapeutischen Ergebnissen ändern.
Es gibt drei Hauptansätze im Physiotherapieprogramm, nämlich:
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie wird von Physiotherapeuten durch Bewegen oder Massieren des betroffenen Körperteils des Patienten durchgeführt. Die Verwendung der manuellen Therapie dient dazu, den Bewegungsbereich des Körpers zu erweitern, die Durchblutung zu verbessern, Schmerzen oder Steifheit in Gelenken und Muskeln zu überwinden und ein Gefühl der Entspannung zu vermitteln.
Bewegungstraining
Bei dieser Therapie stellt der Physiotherapeut dem Patienten Übungen zur Verfügung, die darauf abzielen, die Bewegungsfähigkeit (Mobilität) zu verbessern und bestimmte Körperteile zu stärken. Zum Beispiel Übungen zur Bewegung des ganzen Körpers, Gehen mit Hilfe eines Stocks oder Therapie in einem Pool mit warmem und flachem Wasser oder Hydrotherapie.
Außerdem wird der Physiotherapeut dem Patienten Übungen beibringen, die zu Hause durchgeführt werden können, um Verletzungen vorzubeugen und Schmerzen zu lindern.
Bildung und Beratung
Neben Bewegungsübungen und manueller Therapie ist auch die Aufklärung über eine gesunde Lebensweise, wie das H alten eines idealen Körpergewichts und regelmäßige Bewegung, ein wichtiger Bestandteil eines physiotherapeutischen Programms.
Physiotherapeuten geben auch Ratschläge zur richtigen Körperh altung bei der Durchführung täglicher Aktivitäten, wie z. B. beim Heben schwerer Gegenstände, Sitzen, Gehen, einschließlich Schlafen, um Schmerzen zu lindern und Verletzungen vorzubeugen.
Zusätzlich zu den drei oben genannten Hauptansätzen können Physiotherapeuten auch die folgenden Techniken anwenden, um Patienten bei der Heilung zu unterstützen:
-
Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
TENS zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern. Bei dieser Methode wird mit einem speziellen Werkzeug ein elektrisches Signal an die betroffene Stelle gesendet.
-
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie verwendet hochfrequente Schallwellen, um Schmerzen und Verspannungen zu lindern und den Genesungsprozess zu beschleunigen.
Die obige Technik wird im Allgemeinen nicht für die Anwendung bei Patienten mit Rückenschmerzen, insbesondere Schmerzen im unteren Rücken, empfohlen. Dies liegt daran, dass es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass diese Technik bei der Behandlung von Rückenschmerzen wirksam ist.
Nach der Physiotherapie
Nach Abschluss eines Programms trifft sich der Patient erneut mit einem medizinischen Rehabilitationsarzt, um den Fortschritt der Erkrankung zu sehen und das durchgeführte Programm zu bewerten. Basierend auf den Ergebnissen der Bewertung kann sich der Patient einem anderen Physiotherapieprogramm unterziehen oder dasselbe Programm wiederholen.
Wenn das Physiotherapieprogramm für abgeschlossen erklärt wird, bedeutet dies nicht, dass die gegebenen Anregungen oder Übungen auch abgeschlossen sind. Patienten können Anregungen und Übungen anwenden, die zu Hause durchgeführt werden können, um die Funktion des betroffenen Körperteils kontinuierlich zu verbessern und weiteren Verletzungen vorzubeugen.
Patienten wird außerdem empfohlen, sich auszuruhen, ausreichend Wasser zu trinken und sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn in bestimmten Körperteilen starke Schmerzen oder Beschwerden auftreten.
Physiotherapie-Komplikationen
Physiotherapie verursacht keine gefährlichen Komplikationen, aber diese Therapie kann Beschwerden oder Schmerzen im behandelten Körperteil verursachen. Informieren Sie jedoch bitte den Physiotherapeuten, wenn Sie Schmerzen haben.
Patienten können auch ängstlich oder hoffnungslos angesichts der Ergebnisse sein, die nicht wie erwartet ausfallen. Daher ist es wichtig, klar zu verstehen, was getan wird und welche Grenzen die zu erzielenden Ergebnisse haben. Konsultieren Sie dies mit einem medizinischen Rehabilitationsarzt, bevor Sie mit einem Physiotherapieprogramm beginnen.
Empfohlen:
Gamma-Messer-Chirurgie, Folgendes sollten Sie wissen

Gamma-Knife-Chirurgie ist eine Art stereotaktische Operationstechnik, die Gammastrahlen verwendet. Diese Operation wird im Allgemeinen durchgeführt, um Tumore im Gehirn oder der oberen Wirbelsäule zu behandeln Obwohl es Gamma-Knife-Chirurgie genannt wird, wird dieses Verfahren durchgeführt, ohne einen Schnitt auf der Kopfhaut zu machen, um den Schädelknochen zu öffnen.
Mastektomie, Folgendes sollten Sie wissen

Mastektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das gesamte Brustgewebe entfernt wird. Im Allgemeinen wird dieses Verfahren zur Behandlung von Brustkrebs durchgeführt. Dieses Verfahren kann jedoch auch als vorbeugende Maßnahme für Brustkrebs bei Frauen durchgeführt werden, die ein hohes Risiko haben, daran zu erkranken Zur Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium gibt es zwei Arten von chirurgischen Eingriffen, die durchgeführt werden können, nämlich Lumpektomie und Maste
Ishihara-Test, Folgendes sollten Sie wissen

Ishihara-Test ist ein Test, der durchgeführt wird, um die Fähigkeit des Auges zu überprüfen, Farben zu sehen und zu unterscheiden. Dieser Test wird am häufigsten verwendet, um Farbenblindheit zu erkennen, unabhängig davon, ob es sich um eine vollständige oder teilweise Farbenblindheit handelt Farbenblindheit führt nicht immer dazu, dass der Betroffene alle Farben grau sieht.
KB Spiral, Folgendes sollten Sie wissen

KB-Spirale oder Intrauterinpessar (IUP) ist eine Art der Empfängnisverhütung für Frauen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Die Spirale zur Empfängnisverhütung hat eine Form, die dem Buchstaben T ähnelt, und ihre Anwendung erfolgt durch Einführen in die Gebärmutter Spiral KB verhindert, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen, sodass Spermien das Ei nicht erreichen können und keine Befruchtung stattfindet.
Überprüfen Sie die Blutgruppe, Folgendes sollten Sie wissen

Blutgruppenuntersuchung ist eine Untersuchung, die durchgeführt wird, um die Blutgruppe einer Person zu ermitteln. Es gibt zwei Arten von Blutgruppen, die häufig verwendet werden, nämlich das AB0-System und das Rhesus (Rh)-System Blutgruppentests basieren auf einer Kombination aus Antigen und spezifischem Antikörpergeh alt in den Blutzellen.