Negative Rhesus-Blutgruppe, hier sind die Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Negative Rhesus-Blutgruppe, hier sind die Fakten
Negative Rhesus-Blutgruppe, hier sind die Fakten
Anonim

Eine negative Rhesus-Blutgruppe weist auf das Fehlen eines Antigens namens Rh-Faktor auf der Oberfläche Ihrer roten Blutkörperchen hin. Ist das also gesundheitsgefährdend? Sehen Sie sich hier die Rezension an

Der Rhesusfaktor (Rh) ist ein Antigen oder Protein, das auf der Oberfläche roter Blutkörperchen vorhanden ist. Wenn Ihre roten Blutkörperchen den Rh-Faktor haben, ist Ihre Blutgruppe Rh-positiv. Andernfalls ist Ihre Blutgruppe Rhesus-negativ.

Rhesus-negative Blutgruppe, hier sind die Fakten - Alodokter
Rhesus-negative Blutgruppe, hier sind die Fakten - Alodokter

Die häufigste Rhesus-Blutgruppe ist Rhesus-positiv. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, wenn Ihre Bluttestergebnisse Rhesus-negativ sind. Rhesus-negativ wirkt sich eigentlich nicht auf die allgemeine Gesundheit einer Person aus, außer bei schwangeren Frauen.

Rhesus negativ und Schwangerschaft

Wenn eine schwangere Mutter Rh-negativ und das Baby Rh-positiv ist, ist der Rhesus der Mutter nicht mit dem Fötus kompatibel. Dieser Zustand kann insbesondere in der zweiten Schwangerschaft eine Schwangerschaft gefährden und erfordert daher eine besondere Behandlung.

In der Schwangerschaft mit dem ersten Kind hat diese Rhesus-Unverträglichkeit meist keine Auswirkung auf das Baby, da die Mutter noch keine Antikörper gegen den Rhesusfaktor gebildet hat.

Antikörper werden normalerweise nur produziert, wenn sich das Blut der Mutter mit dem Blut des Babys vermischt, zum Beispiel während der Geburt oder wenn die Mutter während der Schwangerschaft eine Blutung oder ein Trauma im Unterleib erleidet.

Die Produktion von Antikörpern gegen Rh kann auftreten, weil der Körper den Rh-Faktor im Fötus als Fremdstoff erkennt. Schließlich beginnt der Körper, Antikörper zu bilden, die als Schutz dienen, wenn Fremdstoffe in den Körper gelangen.

Wenn bereits Rh-Antikörper gebildet werden, können Probleme in der zweiten und weiteren Schwangerschaften auftreten. Diese Antikörper können durch die Plazenta in den Blutkreislauf des Babys gelangen und die roten Blutkörperchen des Babys schädigen, was zu einer hämolytischen Anämie beim Baby führt. Dieser als Rhesus-Inkompatibilität bekannte Zustand kann tödlich sein, wenn er nicht sofort behandelt wird.

Deshalb ist es für jede schwangere Frau zu Beginn der Schwangerschaft wichtig, ihre Blutgruppe und den Rh-Faktor zu überprüfen.

Wenn Sie eine negative Rhesus-Blutgruppe haben, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Arzt Ihnen vor der 28. Schwangerschaftswoche und nach der Entbindung eine Injektion mit Rh-Immunglobulin (RhIg) verabreicht.

Diese Injektion wird benötigt, um zu verhindern, dass Ihr Körper während der Schwangerschaft Rh-Antikörper bildet, sowohl in der ersten als auch in den folgenden Schwangerschaften.

Rhesus negativ stimmt mit jeder Blutgruppe überein?

Im Falle einer Rhesus-negativen Blutgruppe, wenn Sie Blutgruppe A, B, AB oder O haben, können Sie auch nur Bluttransfusionen von Rh-negativen Blutgruppen erh alten. Hier ist die Beschreibung:

  • Eine Rhesus-negative Blutgruppe kann nur Blut von A Rhesus-negativen und O Rhesus-Blutgruppen erh alten
  • B-Rhesus-negatives Blut kann nur Blut von B-Rhesus-negativem und O-Rhesus-negativem Blut erh alten
  • Blutgruppe AB Rhesus negativ akzeptiert nur Blut von A Rhesus negativ, B Rhesus negativ, AB Rhesus negativ und O Rhesus
  • O Rhesus negative Blutgruppe kann nur von O Rhesus empfangen werden

O Rhesus-negative Blutgruppe ist auch als universeller Erythrozytenspender bekannt, da sie keine A-, B- und Rh-Faktor-Antigene enthält. Er kann jedoch nur Blutspender aus der O-Rhesus-negativen Gruppe annehmen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Rhesus-negativ sind, insbesondere wenn Sie eine Schwangerschaft planen. Möglicherweise benötigen Sie für Notfälle auch einen Ausweis, aus dem hervorgeht, dass Sie Rhesus-negativ sind.

Empfohlen: