Inhaltsverzeichnis:
- Verschiedene Erkrankungen, die die Funktion trockener Knochen beeinträchtigen
- Wie man Verletzungen durch trockenen Knochen vorbeugt

Als Knochen, der das Knie mit dem Knöchel verbindet, hat das Schienbein die Funktion, die Stabilität aufrechtzuerh alten und die Beinmuskulatur zu unterstützen. Aufgrund dieser Funktion ist das Schienbein auch der am häufigsten verletzte Körperteil
Die Knochenstruktur des Unterschenkels besteht aus Schienbein (Schienbein) und Wadenbein. Das Wadenbein ist über Bänder mit dem Ende des Schienbeins verbunden. Diese Funktion von Schienbein und Wadenbein ist sehr wichtig, um den Körper beim Stehen zu stabilisieren, das Körpergewicht zu tragen und die Knöchel zu bewegen.

Verschiedene Erkrankungen, die die Funktion trockener Knochen beeinträchtigen
Leichte bis schwere Verletzungen können an den Beinen auftreten, insbesondere an den Schienbeinen. Einige Verletzungen oder Zustände, die die Funktion des Schienbeins beeinträchtigen können, sind:
1. Schienbein- oder Schienbeinverletzungen
Schienbeinverletzung ist gekennzeichnet durch Schmerzen entlang des Schienbeins. Diese Verletzungen werden durch erhöhte Aktivität verursacht, die dazu führt, dass Muskeln, Gelenke und Knochengewebe zu hart arbeiten. Rippenverletzungen sind bei Läufern, Tänzern und Angehörigen des Militärs weit verbreitet.
2. Gebrochenes Schienbein
Dieser Zustand tritt auf, wenn das Schienbein von etwas getroffen oder getroffen wird, das die Stärke des Knochens übersteigt. Mehrere Zustände können zu Knochenbrüchen führen, darunter Verkehrsunfälle, Sportverletzungen oder Stürze aus großer Höhe.
3. Knocheninfektion oder Osteomyelitis
Osteomyelitis ist eine Knocheninfektion, die am häufigsten durch das Bakterium Staphylococcus aureus verursacht wird. Diese Bakterien können Knochen über den Blutkreislauf infizieren.
Osteomyelitis ist anfällig für Personen mit Hautinfektionen, offenen Wunden in der Nähe von Frakturen, Stichwunden, Diabetes oder kürzlich operierten Personen.
4. Schwächung der Knochen oder Osteomalazie
Dies ist eine Störung, die dazu führt, dass sich Knochen leicht biegen und sogar brechen. Osteomalazie tritt auf, wenn der Prozess der Knochenbildung gestört ist, sodass die Knochen nicht verhärten können.
Osteomalazie tritt normalerweise aufgrund von Vitamin-D-Mangel, Zöliakie und Nieren- oder Lebererkrankungen auf.
5. Osteoporose
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der Knochen aufgrund von Kalziummangel porös und brüchig werden. Dieser Zustand erhöht das Risiko von Frakturen, insbesondere in Hüfte, Handgelenk oder Wirbelsäule.
Knochenmasse beeinflusst auch das Auftreten von Osteoporose. Diejenigen, die zierlich sind und dünne Schienbeine haben, sind einem höheren Risiko für diese Erkrankung ausgesetzt.
6. Osteosarkom-Krebs
Osteosarkom ist eine Form von Knochenkrebs, die häufig bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Diese Art von Knochenkrebs greift normalerweise große Knochen in den Bereichen an, die die schnellste Wachstumsrate aufweisen, wie die Basis des Unterschenkelknochens (Femur), die Basis des Schienbeins (Tibia) und die Basis des Oberarmknochens (Oberarmknochen).
Zusätzlich zu den oben genannten Erkrankungen können auch angeborene Anomalien in den Knochen die Funktion des Schienbeins beeinträchtigen und beeinträchtigen. Daher ist eine spezielle Behandlung erforderlich, damit der Zustand der Knochen normal funktionieren kann.
Wie man Verletzungen durch trockenen Knochen vorbeugt
Wenn Sie noch nie eine Schienbeinverletzung oder eine Knochenerkrankung wie oben erwähnt hatten, ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen, indem Sie die Knochengesundheit erh alten.
Schienbeinverletzungen können auf verschiedene Weise verhindert werden, darunter:
- Aufwärmen vor dem Training und Abkühlen nach dem Training
- Auf einer ebenen Fläche laufen
- Die Verwendung der richtigen Sportschuhe mit Dämpfung und Form, die den Fuß optimal stützen können
- Abnehmen, wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind
- Den Bedarf des Körpers an Kalzium und Vitamin D decken
Achten Sie gut auf die Gesundheit Ihres Schienbeins und treiben Sie nach und nach Sport oder körperliche Aktivitäten, um Verletzungen zu vermeiden, die die Funktion Ihres Schienbeins beeinträchtigen.
Für diejenigen unter Ihnen, die Verletzungen oder Erkrankungen der Schienbeine haben, sollten Sie einen Orthopäden aufsuchen, damit diese Erkrankungen untersucht und angemessen behandelt werden können.