Wie dieser Menstruationsprozess bei Frauen jeden Monat

Inhaltsverzeichnis:

Wie dieser Menstruationsprozess bei Frauen jeden Monat
Wie dieser Menstruationsprozess bei Frauen jeden Monat
Anonim

Die Menstruation ist die Ablösung der Gebärmutterschleimhaut, die auf eine Schwangerschaft vorbereitet wird. Wenn es keine Befruchtung der Eizelle durch die Samenzelle gibt, bekommt die Frau jeden Monat eine Menstruation. Allerdings hat jede Frau einen anderen Zyklus

Die Menstruation ist ein Zyklus. Der Menstruationszyklus dauert im Allgemeinen 28 Tage, gerechnet vom ersten Tag der aktuellen Monatsblutung bis zum ersten Tag der nächsten Monatsblutung. Allerdings haben nicht alle Frauen die gleiche Länge des Menstruationszyklus. Dieser Zyklus kann manchmal früher oder später kommen, abhängig vom Zustand jeder Frau.

So sieht der Menstruationsverlauf bei Frauen jeden Monat aus - Alodokter
So sieht der Menstruationsverlauf bei Frauen jeden Monat aus - Alodokter

Menstruationsprozess verstehen

Der Menstruationsvorgang ist in vier Phasen unterteilt, darunter:

1. Menstruationsphase

Wenn es keine Befruchtung der Eizelle durch Spermien gibt, wird während der Menstruationsphase die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium), die Blutgefäße, Gebärmutterwandzellen und Schleim enthält, abgestoßen und tritt durch die Vagina aus.

Diese Phase beginnt am ersten Tag des Menstruationszyklus und kann 4–6 Tage andauern. In dieser Phase verspüren Frauen normalerweise Schmerzen im Unterbauch und im Rücken, da sich die Gebärmutter zusammenzieht, um das Endometrium abzustoßen.

2. Follikelphase

Diese Phase dauert vom ersten Tag der Menstruation bis zum Eintritt in die Ovulationsphase. In dieser Phase produzieren die Eierstöcke oder Eierstöcke Follikel, die Eier enth alten. Zusammen mit dem Wachstum der Ovarialfollikel wird sich auch die Endometriumwand verdicken, um das Ei zu "begrüßen", von dem erwartet wird, dass es von Spermien befruchtet wurde.

Die Follikelphase tritt normalerweise am 10. Tag von 28 Tagen in einem Menstruationszyklus auf. Die Dauer dieser Phase bestimmt, wie lange der Menstruationszyklus einer Frau dauert.

3. Ovulationsphase

In der Ovulationsphase setzt der vom Eierstock produzierte Follikel ein zu befruchtendes Ei frei. Das reife Ei wandert durch den Eileiter in die Gebärmutter. Dieses Ei hält nur 24 Stunden.

Wenn die Eizelle nicht von Spermien befruchtet wird, stirbt sie ab. Wird die Eizelle hingegen von einem Spermium befruchtet, kommt es zu einer Schwangerschaft. Die Ovulationsphase markiert die fruchtbare Zeit einer Frau. Der Eisprung findet normalerweise etwa 2 Wochen vor Beginn des nächsten Menstruationszyklus statt.

4. Lutealphase

Nach der Ovulationsphase bildet der Follikel, der geplatzt ist und die Eizelle freigesetzt hat, in dieser Phase den Gelbkörper. Das Corpus luteum löst einen Anstieg des Hormons Progesteron aus, um die Auskleidung der Gebärmutterwand zu verdicken.

Diese Phase wird auch als prämenstruelle Phase bezeichnet, die im Allgemeinen durch eine Reihe von Symptomen gekennzeichnet ist, wie z. B. vergrößerte Brüste, Akneausbrüche, Schwächegefühl, Reizbarkeit oder Emotionalität.

Dieser Menstruationsvorgang setzt sich fort und endet, wenn eine Frau in die Wechseljahre eintritt. Normalerweise tritt die Menopause ein, wenn Frauen über 40 Jahre alt sind.

Beeinflussende Menstruationshormone

Der Menstruationsvorgang wird von mehreren Hormonen beeinflusst, darunter:

1. Östrogen

Das Hormon Östrogen spielt eine wichtige Rolle in der körperlichen Bildung und den Fortpflanzungsorganen der Frau, zum Beispiel beim Wachstum von Brustdrüsen und Haaren um die Intimorgane, der Produktion von Eiern in den Eierstöcken und der Regulierung des Menstruationszyklus. Östrogen wird in der Ovulationsphase ansteigen und in der Lutealphase abnehmen.

2. Das Hormon Progesteron

Eine der Funktionen des Hormons Progesteron besteht darin, die Auskleidung der Gebärmutterwand zu stimulieren, damit sie sich verdickt und bereit ist, ein befruchtetes Ei aufzunehmen. Die Spiegel dieses Hormons sind in der Follikelphase sehr niedrig und steigen in der Lutealphase an. Dieses Hormon wird nach Ablauf der Ovulationsphase produziert.

3. Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRh)

Dieses Hormon wird im Gehirn im Hypothalamus produziert und stimuliert die Hypophyse zur Ausschüttung von follikelstimulierendem Hormon und luteinisierendem Hormon.

4. Follikel-stimulierendes Hormon (FSH)

Dieses Hormon spielt eine Rolle bei der Eiproduktion. Im Menstruationszyklus steigt der Spiegel dieses Hormons vor der Ovulationsphase an.

5. Luteinisierendes Hormon (LH)

Dieses Hormon stimuliert die Eierstöcke, während des Eisprungs Eizellen freizusetzen. Trifft die Eizelle auf das Spermium und wird befruchtet, stimuliert dieses Hormon den Gelbkörper zur Produktion des Hormons Progesteron.

Ein normaler Menstruationsverlauf findet mit den oben beschriebenen Phasen statt und findet jeden Monat regelmäßig statt. Wenn Ihre Menstruation nicht normal verläuft oder es zu Störungen während der Menstruation kommt, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um die richtige Behandlung zu erh alten.

Empfohlen: