Dies verursacht wiederholte Fehlgeburten und wie man sie vermeidet

Inhaltsverzeichnis:

Dies verursacht wiederholte Fehlgeburten und wie man sie vermeidet
Dies verursacht wiederholte Fehlgeburten und wie man sie vermeidet
Anonim

Fehlgeburt ist eines der Risiken, die in jeder Schwangerschaft auftreten können. Tatsächlich können einige schwangere Frauen wiederholt Fehlgeburten erleiden. Finden Sie heraus, was wiederkehrende Fehlgeburten verursacht, damit Sie Maßnahmen ergreifen können, um sie zu verhindern

Eine Fehlgeburt kann als wiederholte Fehlgeburt bezeichnet werden, wenn sie 2 oder öfter hintereinander aufgetreten ist. Dieser Zustand kann durch verschiedene Dinge verursacht werden, vom Lebensstil bis hin zu bestimmten Gesundheitsproblemen.

Diese Ursachen wiederholter Fehlgeburten und wie man sie vermeidet - Alodokter
Diese Ursachen wiederholter Fehlgeburten und wie man sie vermeidet - Alodokter

Wenn Sie eine Fehlgeburt hatten, lassen Sie sich nicht entmutigen. Sie können verschiedene vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine erneute Fehlgeburt zu verhindern und eine reibungslose und gesunde Schwangerschaft zu haben.

Verschiedene Ursachen wiederholter Fehlgeburten

Bevor Sie versuchen, wieder schwanger zu werden, ist es eine gute Idee, im Voraus die häufigsten Ursachen zu kennen, die dazu führen, dass eine Frau wiederholt Fehlgeburten erleidet, einschließlich:

1. Blutkrankheiten

Das Antiphospholipid-Syndrom oder APS ist eine Erkrankung, die dazu führen kann, dass das Blut schwangerer Frauen gerinnt. Mehrere Studien haben gezeigt, dass etwa 15–20 % der Frauen, die wiederholt Fehlgeburten erleiden, ein Antiphospholipid-Syndrom haben.

Neben APS erleichtert Thrombophilie auch die Blutgerinnung. Diese Krankheit ähnelt APS, hat aber ein geringeres Risiko für wiederholte Fehlgeburten. Es wird geschätzt, dass etwa 1–5 % der wiederkehrenden Fehlgeburten auf Thrombophilie zurückzuführen sind.

2. Genetische Störungen

Genetische Anomalien beim Fötus sind eine der Hauptursachen für wiederkehrende Fehlgeburten. Genetische Störungen können dazu führen, dass sich die Organe des Körpers des Fötus nicht richtig bilden und entwickeln können. Infolgedessen besteht für den Fötus ein hohes Risiko, Geburtsfehler oder sogar Fehlgeburten zu erleiden.

3. Probleme mit der Gebärmutter

Erkrankungen der Gebärmutter, wie Gebärmutterfehlbildungen, das Asherman-Syndrom oder ein schwacher Gebärmutterhals (Cervix) können ebenfalls eine Ursache für wiederkehrende Fehlgeburten sein.

Störungen in der Gebärmutter können dazu führen, dass der Fötus nicht überleben, wachsen und sich perfekt entwickeln kann. Infolgedessen kann der gebildete Fötus in der gestörten Gebärmutter nicht lange überleben.

4. Probleme mit Hormonen

In bestimmten Fällen besteht auch der Verdacht, dass wiederholte Fehlgeburten durch hormonelle Störungen verursacht werden, beispielsweise beim polyzystischen Ovarialsyndrom. Die Beziehung zwischen dieser Krankheit und wiederkehrenden Fehlgeburten muss jedoch noch weiter untersucht werden.

5. Ungesunder Lebensstil

Rauchgewohnheiten und der Konsum von zu viel Alkohol oder Koffein können ebenfalls das Risiko einer wiederholten Fehlgeburt erhöhen. Der Grund dafür ist, dass sowohl Zigaretten als auch Alkohol und Koffein toxische Wirkungen auf den wachsenden und sich entwickelnden Fötus haben und bei schwangeren Frauen zu einer Beeinträchtigung der Organfunktion führen können.

Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren kann auch das Alter das Risiko einer wiederholten Fehlgeburt erhöhen. Denn mit zunehmendem Alter der Mutter nimmt die Anzahl der Eizellen und deren Qualität ab.

Wie man wiederholte Fehlgeburten vermeidet

Die meisten Fälle von Fehlgeburten können nicht verhindert werden. Trotzdem gibt es mehrere Möglichkeiten, das Risiko einer Fehlgeburt zu minimieren, insbesondere wenn das Problem früh erkannt wird.

Daher wird Ihnen empfohlen, Ihren Schwangerschaftszustand regelmäßig mit Ihrem Arzt zu überprüfen, insbesondere wenn Sie mehr als 2 Mal hintereinander eine Fehlgeburt hatten.

Um das Risiko einer wiederholten Fehlgeburt zu verringern, kann der Arzt die folgenden Untersuchungen und Behandlungen vorschlagen:

Bluttest machen

Bluttestergebnisse werden verwendet, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Anomalien wie APS und Chromosomenanomalien zu bestimmen. Bei APS kann unter Gabe von Blutverdünnern und besonderer ärztlicher Überwachung eine gesunde Schwangerschaft durchgeführt werden.

Indessen kann der Arzt bei wiederkehrenden Fehlgeburten, bei denen der Verdacht auf eine genetische Störung besteht, empfehlen, dass Sie und Ihr Partner sich einem DNA-Test oder Gentest unterziehen.

Ultraschall verstehen (USG)

Eine Ultraschalluntersuchung wird durchgeführt, um herauszufinden, ob Probleme mit der Gebärmutter vorliegen. Wenn ein Problem festgestellt wird, verschreibt der Arzt Medikamente oder führt eine Operation durch, um die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt verringert wird.

Umsetzung eines gesunden Lebensstils

Versuchen Sie, während der Schwangerschaft nahrhafte Lebensmittel zu sich zu nehmen, indem Sie Obst und Gemüse in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen. Es wird Ihnen auch empfohlen, vor und während der Schwangerschaft immer ein ideales Körpergewicht beizubeh alten, um das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen zu vermeiden.

Vermeiden Sie außerdem das Rauchen und alkoholische Getränke sowie den Konsum von Medikamenten ohne ärztliche Aufsicht, während Sie sich einem Schwangerschaftsprogramm unterziehen und während der Schwangerschaft.

Wiederholte Fehlgeburten können dazu führen, dass Sie sich hoffnungslos fühlen. Lassen Sie sich jedoch nicht entmutigen, denn Frauen, die wiederholt Fehlgeburten erleiden, können trotzdem gesunde Schwangerschaften haben und Babys sicher zur Welt bringen.

Konsultieren Sie also einen Gynäkologen, um die Ursachen und Möglichkeiten zur Verhinderung einer Fehlgeburt herauszufinden, damit Ihre Schwangerschaft gesund und wach bleibt.

Beliebtes Thema