Dinge, die nach einer Appendizitis-Operation zu tun sind

Inhaltsverzeichnis:

Dinge, die nach einer Appendizitis-Operation zu tun sind
Dinge, die nach einer Appendizitis-Operation zu tun sind
Anonim

Die Erholungsphase nach der Appendektomie dauert in der Regel mehrere Wochen. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihnen empfohlen, die Aktivität zu reduzieren und die Operationswunde ordnungsgemäß zu behandeln. Dies geschieht, um den Wiederherstellungsprozess zu beschleunigen, sodass Sie zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren können

Appendizitis ist eine Erkrankung, die durch eine Infektion verursacht wird und durch die Bildung von Eiter im Blinddarm (Appendix) gekennzeichnet ist. Der angesammelte Eiter kann sich auf andere Organe ausbreiten und Komplikationen wie Bauchfellentzündung verursachen, wenn er nicht sofort behandelt wird.

Was tun nach einer Blinddarmoperation - Alodokter
Was tun nach einer Blinddarmoperation - Alodokter

Arten der Appendizitis-Operation

Der Hauptbehandlungsschritt für diese Erkrankung ist die Appendektomie oder Appendektomie. Dieser Vorgang wird durchgeführt, indem der infizierte Anhang entfernt wird. In bestimmten Fällen muss eine Operation durchgeführt werden, unmittelbar bevor der Blinddarm reißt und andere ernstere Probleme verursacht.

Es gibt 2 Bedienmethoden, die angewendet werden können, nämlich:

Laparoskopische Chirurgie

Eine laparoskopische Operation wird durchgeführt, indem 1-3 kleine Schnitte im rechten Unterbauch vorgenommen werden. Nachdem der Einschnitt vorgenommen wurde, führt der Arzt ein Instrument namens Laparoskop in das Einschnittsloch ein, um den Zustand des Darms und der Bauchhöhle zu überwachen, und entfernt das Blinddarmgewebe.

Offener Betrieb

Eine offene Operation wird durchgeführt, indem ein 2–4-Zoll-Einschnitt im rechten Unterbauch vorgenommen wird. Als nächstes entfernt der Arzt das Blinddarmgewebe durch den Einschnitt und verschließt es dann mit Stichen.

Appendizitis Postoperative Genesung

Die Dauer der Genesung nach einer Appendektomie variiert im Allgemeinen, abhängig von der gewählten chirurgischen Methode, der Art der verwendeten Anästhesie und dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein postoperativer Komplikationen.

Sie können jedoch Folgendes tun, um den Genesungsprozess nach einer Appendektomie zu beschleunigen:

  • Genug Ruhezeit.
  • Trinken Sie viel Wasser, um Verstopfung nach einer Blinddarmoperation vorzubeugen.
  • Vermeiden Sie 10–14 Tage nach der Appendektomie anstrengende Aktivitäten.
  • Vermeiden Sie zu enge Kleidung mit rauer Oberfläche.
  • Hände vor und nach der Behandlung von Operationswunden waschen
  • H alten Sie sich immer sauber, besonders im Bereich um die Narbe der Blinddarmoperation. Achten Sie darauf, dass die Stiche immer trocken sind.

Der Schnitt nach der Operation kann schmerzhaft sein, besonders wenn man zu lange steht. Der Arzt wird Schmerzmittel verabreichen, um die auftretenden Schmerzen zu lindern, und Antibiotika, um eine Infektion der Operationswunde zu verhindern.

Außerdem sollten Sie auch wachsamer sein und auf Anzeichen einer Infektion achten, die in der Operationswunde auftreten können. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, wie z. B.:

  • Fieber
  • Erbrechen
  • Schwellung, Blutung oder Ausfluss in der Operationswunde
  • Schmerz, der in der Operationswunde nicht verschwindet
  • Appetitlosigkeit oder Unfähigkeit zu essen und zu trinken
  • Anh altender Husten, Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
  • Krämpfe oder Schwellungen im Unterleib
  • Durchfall oder Verstopfung, die länger als 3 Tage anhält

Postoperative Komplikationen Blinddarmentzündung

Wie bei jedem anderen medizinischen Verfahren gibt es Nebenwirkungen, die nach einer Appendektomie auftreten können. Im Folgenden sind einige der möglichen Nebenwirkungen aufgeführt:

1. Wundinfektion

Infizierte Operationswunden sind im Allgemeinen durch das Auftreten von Eiter gekennzeichnet oder die Haut im Wundbereich wird rot, geschwollen und schmerzt. Dieser Zustand muss sofort behandelt werden, insbesondere wenn diese Symptome auch von Fieber begleitet werden.

2. Eiteransammlung (Abszess)

Eiter bildet sich im Allgemeinen, wenn der Körper versucht, die Infektion zu kontrollieren. Es ist durch das Auftreten von schmerzhaften Knoten gekennzeichnet, die dazu führen können, dass sich der Betroffene unwohl fühlt.

Bei einer Blinddarmentzündung kann sich im Bereich des entfernten Blinddarms oder in der Schnittwunde Eiter bilden. Abszesse können durch die Einnahme von Antibiotika behandelt werden. In den meisten Fällen muss der Eiter jedoch abgelassen werden.

3. Ileus

Ileus ist eine Störung des Stuhlgangs, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Ileus kann nach chirurgischen Eingriffen am Bauch, einschließlich Appendektomie, auftreten. Einige der Symptome des Ileus sind Blähungen, Schmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Stuhlgang.

4. Darmverwachsungen

Eine der Komplikationen, die nach einer Appendizitisoperation auftreten können, ist die Bildung von Verwachsungen oder Verwachsungen des Darms mit anderen Teilen des Darms, der Bauchhöhle oder bestimmten Organen wie der Leber und der Gebärmutter.

Dieser Zustand ist manchmal asymptomatisch oder verursacht spezifische Symptome. Häufig auftretende Symptome von Darmverklebungen sind Blähungen, Schmerzen, Stuhlgangstörungen, Übelkeit bis hin zu Schmerzen beim Stuhlgang. Heilung und postoperative Erholung dauern in der Regel 2–6 Wochen. Während der Genesungsphase wird der Arzt regelmäßige Kontrolluntersuchungen für den Patienten ansetzen.

Neben Ruhe und der Einnahme von Medikamenten wird den Patienten auch geraten, viel ballaststoffreiche Nahrung und Wasser zu sich zu nehmen, damit die Genesung reibungslos verlaufen kann. Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn während der Erholungsphase Komplikationen festgestellt werden, um eine weitere Behandlung zu erh alten.

Empfohlen: