Schmerzen beim Wasserlassen ist ein Schwangerschaftsanzeichen?

Inhaltsverzeichnis:

Schmerzen beim Wasserlassen ist ein Schwangerschaftsanzeichen?
Schmerzen beim Wasserlassen ist ein Schwangerschaftsanzeichen?
Anonim

Häufiges Wasserlassen kann ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein. Was aber, wenn das Wasserlassen von Schmerzen begleitet wird, ist dies auch ein Zeichen für eine Schwangerschaft oder ein Zeichen für eine andere Erkrankung?

In der Frühschwangerschaft werden Frauen häufiger urinieren. Dieser Zustand ist sehr häufig, da hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft die Urinproduktion erhöhen können. Außerdem vergrößert sich auch die Gebärmutter und übt Druck auf die Blase aus.

Schmerzen beim Wasserlassen sind Schwangerschaftsanzeichen? - Alodokter
Schmerzen beim Wasserlassen sind Schwangerschaftsanzeichen? - Alodokter

Trotzdem ist das Urinieren mit Schmerzen kein Anzeichen für eine Schwangerschaft. Manche Schwangere können es tatsächlich erleben, aber dieser Zustand ist eher ein Zeichen für ein Gesundheitsrisiko, auf das geachtet werden muss. Eine davon ist eine Harnwegsinfektion.

Ursachen von Schmerzen beim Wasserlassen

Schmerzen beim Wasserlassen sind das häufigste Symptom einer Harnwegsinfektion (HWI) und Schwangerschaft ist einer der Faktoren, die das Risiko dieser Krankheit erhöhen können.

Die erhöhte Urinproduktion aufgrund von hormonellen Veränderungen und Druck auf die Blase während der Schwangerschaft erschweren es Ihnen, den gesamten Urin in der Blase auszuscheiden. Infolgedessen kann der verbleibende Urin dazu führen, dass sich Bakterien vermehren und schließlich die Harnwege, die Blase (Zystitis) und sogar die Nieren infizieren.

Zusätzlich zu Schmerzen beim Wasserlassen gibt es auch einige Anzeichen und Symptome, die aufgrund von Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft auftreten, darunter:

  • Stechen beim Wasserlassen
  • Häufiges Wasserlassen
  • Urinfarbe ist trüb
  • Fieber
  • Der Uringeruch ist stark
  • Schmerzen im Becken oder Unterbauch
  • Blut im Urin

Schmerzen beim Urinieren vermeiden

In der Schwangerschaft können Harnwegsinfektionen schlecht für den Fötus sein. Dieser Zustand erhöht das Risiko von Frühgeburten oder Geburten mit niedrigem Geburtsgewicht, vorzeitigem Blasensprung und Präeklampsie. Daher sollten Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft sofort behandelt und so weit wie möglich verhindert werden.

Die folgenden Schritte sind einige Schritte, um UTI zu verhindern:

1. Mehr Wasser trinken

Es wird empfohlen, mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag zu trinken. Neben der Aufrechterh altung der Nierenfunktion kann das Trinken von ausreichend Wasser auch dazu beitragen, Bakterien aus dem Harnsystem zu entfernen.

2. Erfüllen Sie eine ausgewogene Nahrungsaufnahme

Ergänze die Nahrungsaufnahme während der Schwangerschaft mit gesunden Lebensmitteln. Erhöhen Sie den Konsum von Lebensmitteln, die Vitamin C, Beta-Carotin und Zink enth alten, die das Immunsystem bei der Bekämpfung von Infektionen stärken können.

3. Vermeiden Sie die Angewohnheit zu pinkeln

Durch das H alten von Urin bleibt der Urin länger in der Blase. Dadurch wird das Wachstum von Bakterien ausgelöst. Vermeiden Sie es daher, das Wasserlassen anzuh alten oder zu verzögern. Lehne dich auch nach vorne, um deine Blase nach dem Urinieren maximal zu entleeren.

4. Vermeiden Sie Nahrungsmittel und Getränke, die UTI auslösen

Vermeiden Sie Nahrungsmittel und Getränke, die die Blase reizen können, wie scharfe Speisen, künstliche Süßstoffe, Alkohol, Koffein und saure Früchte.

5. Vermeiden Sie Damenhygieneprodukte, die Harnwegsinfekte auslösen

Vermeiden Sie Hygieneprodukte, die Ihre Harnwege und weiblichen Organe reizen können, wie z. B. antiseptische Seifen oder Seifen mit starken Duftstoffen. Vermeiden Sie auch die Gewohnheit, die Vagina mit Vaginalspülungen zu reinigen.

6. Unterwäsche jeden Tag wechseln

H alte deine Harnwege sauber, indem du jeden Tag deine Unterwäsche wechselst. Wählen Sie außerdem Unterwäsche aus Baumwolle und nicht zu eng, damit der weibliche Bereich nicht feucht wird.

7. Reinigen Sie die Vagina richtig

Nach dem Wasserlassen oder Stuhlgang die Scheide gründlich reinigen. Reinigen Sie zuerst den Schambereich und die Vagina, dann fahren Sie mit der Reinigung des Anus fort. Dadurch soll verhindert werden, dass sich Bakterien vom Anus in die Vagina oder in die Harnwege ausbreiten.

8. Vermeiden Sie riskanten Geschlechtsverkehr

Um sexuell übertragbaren Krankheiten vorzubeugen, wird empfohlen, beim Sex auf Kondome zu verzichten und die Vagina vor und nach dem Geschlechtsverkehr regelmäßig zu reinigen.

Schmerzen beim Wasserlassen sind kein Schwangerschaftsanzeichen. Das passiert also normalerweise nicht, wenn Sie schwanger sind. Darüber hinaus muss dieser Zustand, ob schwanger oder nicht, sofort von einem Arzt überprüft werden.

Wenn Sie schwanger sind und Schmerzen beim Wasserlassen haben, konsultieren Sie sofort einen Arzt, um die richtige Behandlung zu erh alten, um Komplikationen in der Schwangerschaft wie Frühgeburt, niedriges Geburtsgewicht, vorzeitiges Platzen des Fruchtwassers und Präeklampsie zu vermeiden.

Empfohlen: