Dies verursacht Anusblutungen und wie man sie überwindet

Inhaltsverzeichnis:

Dies verursacht Anusblutungen und wie man sie überwindet
Dies verursacht Anusblutungen und wie man sie überwindet
Anonim

Ein blutender Anus verursacht bei Betroffenen oft Angst. Dieser Zustand kann durch verschiedene Dinge verursacht werden und kann ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem sein, das erlitten wird. Durch die Kenntnis der Ursache des blutenden Anus kann sofort die richtige Behandlung eingeleitet werden

Ein blutender Anus wird normalerweise erst dann erkannt, wenn der Betroffene Blut im Stuhl sieht oder nach dem Stuhlgang an Gewebe und Hose klebt. Das erscheinende Blut ist meist hellrot, kann aber je nach Ursache auch dunkelrot sein.

Diese Ursachen für einen blutenden Anus und wie man ihn überwindet - Alodokter
Diese Ursachen für einen blutenden Anus und wie man ihn überwindet - Alodokter

Ursachen von Anusblutungen

Ein blutender Anus ist nicht immer ein Zeichen für ein ernsthaftes Gesundheitsproblem und kann oft zu Hause behandelt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Bedingung auf die leichte Schulter genommen werden kann. Eine direkte Untersuchung durch einen Arzt ist wichtig, wenn Blutungen aus dem Anus andauernd auftreten oder mit anderen Symptomen einhergehen.

Im Allgemeinen kann ein blutender Anus durch mehrere Erkrankungen verursacht werden, darunter:

1. Hämorrhoiden

Hämorrhoiden oder medizinisch Hämorrhoiden genannt treten auf, wenn sich die Blutgefäße um den Anus oder das Rektum erweitern. Neben blutendem Anus kann dieser Zustand auch durch Schmerzen, Juckreiz und Schwellungen um den Anus herum gekennzeichnet sein.

2. Entzündung des Darms

Eine Darmentzündung ist eine Erkrankung, bei der sich der Verdauungstrakt entzündet. Die Ursache dieses Zustands ist nicht sicher bekannt, aber es wird angenommen, dass er mit einer Störung des körpereigenen Immunsystems zusammenhängt.

Eine Darmentzündung ist im Allgemeinen gekennzeichnet durch Symptome wie Fieber, Durchfall, blutenden Anus, Schmerzen oder Krämpfe um den Magen herum und verminderten Appetit.

3. Divertikulitis

Divertikulitis ist eine Entzündung der Divertikel, der Säcke, die sich entlang des Verdauungstrakts, insbesondere des Dickdarms, bilden. Divertikulitis betrifft in der Regel Menschen über 40 Jahre. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch Symptome wie Bauchschmerzen, Stuhlgang mit Schleim, Verstopfung, Durchfall und Blähungen.

4. Analabszess

Analabszess ist durch Schmerzen aufgrund einer Infektion in der Analwand gekennzeichnet. Darüber hinaus verursacht dieser Zustand beim Betroffenen Verstopfung, ein brennendes Gefühl aufgrund von Hautreizungen um den Anus bis hin zum Ausfluss von Eiter aus dem Anus.

5. Analfissur

Analfissur ist eine Wunde im Hautgewebe um den Anus. Dieser Zustand kann durch Reibung mit hartem oder großem Stuhl verursacht werden, was zu Blutungen im Anus führt. Normalerweise ist dieser Zustand durch Juckreiz, Brennen oder Eiterausfluss aus dem Anus gekennzeichnet.

Neben einigen der oben genannten Erkrankungen können Analblutungen auch durch Analkrebs, Dickdarmkrebs, Dickdarmpolypen, Morbus Crohn, Durchfall oder die Wirkung der Strahlentherapie auf die Behandlung bestimmter Krankheiten verursacht werden.

Wie man einen blutenden Anus überwindet

Wenn Sie nach dem Wasserlassen Blutflecken finden, sollten Sie Folgendes tun:

  • Reinigen Sie den Anus mit sauberem Wasser.
  • Den Analbereich ggf. mit Eiswürfeln komprimieren, um Schmerzen zu lindern.
  • Sitzen Sie nicht zu lange auf der Toilette.
  • Erfüllen Sie den Flüssigkeitsbedarf Ihres Körpers, indem Sie jeden Tag mindestens 8 Gläser Wasser trinken.
  • Konsum von ballaststoffreichen Lebensmitteln.
  • Vermeiden Sie alkoholische Getränke, da sie den Zustand verschlimmern können.

Konsultieren Sie sofort einen Arzt, insbesondere wenn der blutende Anus von Schwindel, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, verschwommenem Sehen oder blassem Gesicht begleitet wird. Je früher es behandelt wird, desto geringer ist das Risiko von Komplikationen.

Der Arzt kann Ihnen Medikamente in Form von Salben, Zäpfchen, die in den Anus eingeführt werden, orale Medikamente verabreichen oder Ihnen sogar zu einer Operation raten.

Beliebtes Thema