Inhaltsverzeichnis:
- Indikationen für Ernährungsberatung und Diät
- Vorbereitung und Durchführung von Ernährungs- und Ernährungsberatung
- Nach Beratung zu Ernährung und Diät

Ernährungs- und Diätberatung ist eine Dienstleistung eines Ernährungsberaters. Dieser Service wird Patienten angeboten, die ihre Nahrungsaufnahme verbessern und sich entsprechend ihrem Gesundheitszustand richtig ernähren möchten
Ernährungs- und Diätberatung ist sinnvoll für Menschen, die ihren Lebensstil ändern und gesünder leben wollen, zum Beispiel Menschen, die ein ideales Körpergewicht haben wollen. Darüber hinaus ist diese Beratung auch für Menschen mit bestimmten Erkrankungen sinnvoll, die eine spezielle Ernährung und Nahrungsaufnahme benötigen.

Ernährungsberatung umfasst in der Regel vier Phasen, nämlich:
- Untersuchung aller Aspekte des Lebens des Patienten, einschließlich Gesundheitszustand, Lebensstil, Ernährung, Verh alten und Denkweise, Umwelt und sozialem Hintergrund
- Planung der richtigen Ernährung und Bewegungsform bzw. Bewegung für den Patienten, basierend auf den Ergebnissen der vorangegangenen Untersuchung
- Diskussion mit dem Patienten über den Zweck des erstellten Plans und Bitten des Patienten, den Plan auszuführen, damit der Patient die erwarteten Ergebnisse erzielt
- Ergebnisse und Fortschritte des Patienten auswerten
Die vier Phasen werden durchgeführt, indem kontinuierlich Interesse und Enthusiasmus beim Patienten geweckt werden. Mit anderen Worten, die Ernährungs- und Diätberatung muss von der Verpflichtung des Patienten begleitet werden, seine alten Gewohnheiten zu ändern.
Indikationen für Ernährungsberatung und Diät
Ernährungs- und Diätberatung kann durchgeführt werden, um die Ernährungsbedürfnisse von Patienten mit den folgenden Erkrankungen zu behandeln oder zu erfüllen:
- Übergewicht oder Adipositas
- Unterernährung oder Unterernährung
- Diabetes
- Hoher Cholesterinspiegel
- Bluthochdruck oder Bluthochdruck
- Darmentzündung
- Zöliakie
- Allergien
- Nierenerkrankung
- Herzkrankheit
- Krebs
Die Ernährungsberatung kann auch von Schwangeren, Stillenden und Frauen, die eine Schwangerschaft planen, durchgeführt werden. Durch Ernährungs- und Ernährungsberatungen stellen Ernährungsspezialisten sicher, dass Mütter und Babys die Nährstoffe bekommen, die sie brauchen.
Vorbereitung und Durchführung von Ernährungs- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatung und Diät bedürfen in der Regel keiner besonderen Vorbereitung. Patienten können direkt einen Ernährungsberater aufsuchen, um die Nahrungsaufnahme und Ernährung, Gewichtsprobleme oder empfohlene Diäten für ihre Gesundheitsprobleme zu besprechen.
Die Ernährungs- und Diätberatung beginnt mit einer Frage-und-Antwort-Sitzung zum Zustand des Patienten, einschließlich der Krankengeschichte, der eingenommenen Medikamente, des Lebensstils und der täglichen Essgewohnheiten.
Der Arzt wird auch nach Faktoren fragen, die die Nahrungsaufnahme des Patienten beeinflussen können, wie z. B. tägliche Aktivitäten, Bildungsniveau, wirtschaftliches Niveau und Beruf.
Danach überprüft der Arzt den körperlichen Zustand des Patienten, einschließlich der Messung von Größe und Gewicht, Körperfettanteil und viszeralem Fett. Der Arzt führt auch unterstützende Untersuchungen durch, wie z. B. Blutuntersuchungen zur Bestimmung des Blutzucker-, Cholesterin- und Fettspiegels.
Der nächste Schritt, den der Arzt unternehmen wird, besteht darin, die kognitive Funktion und den mentalen Zustand des Patienten zu überprüfen. Ziel dieser Untersuchung ist es herauszufinden, wie der Patient über sein Selbstbild, seine bisherige Ernährungsweise und die Planung seiner späteren Essgewohnheiten denkt und fühlt.
Zum Beispiel kann Fettleibigkeit entstehen, weil jemand Essen als Ventil für Emotionen oder Stress nutzt. In diesem Zustand wird es schwierig sein, die Ernährung anzupassen, bevor der Patient eine Lösung findet, um seinen Stress und seine Emotionen zu kontrollieren.
Daher müssen Ernährungswissenschaftler zuerst die Denkweise und Gewohnheiten des Patienten ändern. Gegebenenfalls wird der Arzt dem Patienten zu einer Therapie bei einem Psychologen oder Psychiater raten.
Nachdem alle oben genannten Phasen abgeschlossen sind, stellt der Arzt eine Diät zusammen, die vom Patienten befolgt werden muss, basierend auf dem Zustand und den Bedürfnissen des Patienten.
Nach Beratung zu Ernährung und Diät
Ernährungs- und Diätberatungen dauern in der Regel nur wenige Stunden. Nach Abschluss der Konsultation wird dem Patienten geraten, den Rat des Arztes zu befolgen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Patienten optimale Gesundheitsbedingungen erreichen können, indem sie ihre Nahrungsaufnahme und Ernährung verbessern, wenn:
- Patienten haben ein inneres Bewusstsein und einen starken Willen, sich mit Ernährungs- und Diätproblemen auseinanderzusetzen.
- Die Patienten h alten sich an die Diät, die der Arzt während des Beratungsgesprächs vorbereitet hat.
- Patienten machen gesunde Ernährung zur Gewohnheit.
Die Umsetzung von Essgewohnheiten nach ärztlicher Empfehlung muss generell langfristig erfolgen. Patienten müssen auch regelmäßig den Arzt aufsuchen, um die erzielten Ergebnisse zu bewerten. Gegebenenfalls wird der Arzt einige Änderungen an den bisherigen Ernährungseinstellungen vornehmen, damit die Ergebnisse besser werden.