Inhaltsverzeichnis:
- Die internistische Beratung ist eine Untersuchung, die durchgeführt wird, um Zustände oder Störungen in den Systemen und Organen des Körpers festzustellen. Die Ergebnisse der Beratung werden verwendet, um die geeignete Art der Behandlung zu planen
- Arten der Inneren Medizin
- Indikationen für ein internistisches Beratungsgespräch
- Warnung für internistische Beratung
- Vor der internistischen Konsultation
- Konsultationsverfahren für Innere Medizin
- Nach internistischer Beratung
- Komplikationen der internistischen Konsultation

2023 Autor: Autumn Gilbert | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:42
Die internistische Beratung ist eine Untersuchung, die durchgeführt wird, um Zustände oder Störungen in den Systemen und Organen des Körpers festzustellen. Die Ergebnisse der Beratung werden verwendet, um die geeignete Art der Behandlung zu planen
Innere Medizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das Krankheiten untersucht, die mit der Leistung und Funktion von Organen im menschlichen Körper zusammenhängen. Fachärzte für Innere Medizin werden Fachärzte für Innere Medizin (Sp. PD) oder Internisten genannt.

Der Hauptzweck der internistischen Beratung ist die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung verschiedener Arten der inneren Medizin. Die Altersspanne der internistisch behandelten Patienten liegt bei 18 Jahren und darüber.
Arten der Inneren Medizin
Ärzte, die sich auf Innere Medizin spezialisiert haben, werden je nach System oder Organ, das sie behandeln, in mehrere Abteilungen (Subspezialitäten) eingeteilt. Im Folgenden finden Sie eine Erläuterung der einzelnen Fachgebiete zusammen mit Beispielen der behandelten Krankheiten:
-
Allergieimmunologie (Sp. PD-KAI)
Die Allergieimmunologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Allergien und Erkrankungen des Immunsystems befasst. Beispiele für Krankheiten, die von einem Immunologen behandelt werden, sind Asthma, Urtikaria oder Nesselsucht, Autoimmunerkrankungen und Nahrungsmittelallergien oder Arzneimittelallergien.
-
Gastroenterohepatologie (Sp. PD-KGEH)
Die Gastroenterohepatologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen des Verdauungssystems und der Leber befasst. Mehrere Krankheiten werden von Ärzten für Gastroenterohepatologie behandelt, nämlich Gastritis, Magengeschwüre, Hepatitis und Pankreatitis.
-
Geriatrie (Sp. PD-KGer)
Die Geriatrie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit altersbedingten Erkrankungen älterer Patienten befasst. Erkrankungen, die von geriatrischen Ärzten behandelt werden, umfassen Bluthochdruck, Demenz und Osteoarthritis.
-
Kidney hypertension (Sp. PD-KGH)
Dies ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Nieren und Bluthochdruck befasst. Eine Reihe von Krankheiten, die von hypertensiven Nierenärzten behandelt werden, sind chronisches oder akutes Nierenversagen, Harnwegsinfektionen und Bluthochdruck.
-
Hämatologie Medizinische Onkologie (Sp. PD-KHOM)
Dieses Fachgebiet ist ein Zweig der Inneren Medizin, der sich mit Blutkrebs befasst. Krankheiten, die von Hämatologen der medizinischen Onkologie behandelt werden, einschließlich Leukämie und Lymphome.
-
Kardiologie (Sp. PD-KKV)
Die Kardiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße befasst. Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit und Herzklappenerkrankungen sind einige der Krankheiten, die von Kardiologen behandelt werden.
-
Endokriner Stoffwechsel (Sp. PD-KEMD)
Der endokrine Stoffwechsel ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Störungen des Stoffwechsels und des Hormonsystems des Körpers befasst. Einige der Krankheiten, die von metabolischen endokrinen Ärzten behandelt werden, sind Diabetes, Schilddrüsenhormonstörungen und hoher Cholesterinspiegel.
-
Psychosomatik (Sp. PD-KPsi)
Dies ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit Arten innerer Krankheiten befasst, die durch psychische Störungen entstehen oder verschlimmert werden. Zu den Krankheiten, die von psychosomatischen Ärzten behandelt werden, gehören das Reizdarmsyndrom, Magengeschwüre und Asthma.
-
Pulmonologie (Sp. PD-KP)
Pulmonologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen des Atmungssystems von der Luftröhre bis zur Lunge befasst. Tuberkulose, Lungenentzündung und Bronchitis sind einige Beispiele für Erkrankungen, die von Pneumologen behandelt werden.
-
Rheumatologie (Sp. PD-KR)
Die Rheumatologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Gelenkerkrankungen und Autoimmunerkrankungen befasst. Eine Reihe von Krankheiten, die von Rheumatologen behandelt werden, sind rheumatoide Arthritis, Sehnenscheidenentzündung und Lupus.
-
Tropeninfektion (Sp. PD-KPTI)
Tropeninfektion ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit verschiedenen Arten von Krankheiten oder Infektionen befasst, die im Allgemeinen auftreten die Tropen. Ärzte für Tropeninfektionen können Krankheiten wie Malaria, Elephantiasis (Filariose) und Dengue-Fieber behandeln.
Indikationen für ein internistisches Beratungsgespräch
Bei Patienten mit internistischen Symptomen wie schwer heilenden Wunden (Diabetes), Blut im Urin (chronisches Nierenversagen) oder Brustschmerzen (koronare Herzkrankheit) muss sofort eine internistische Beratung erfolgen Krankheit).
Auch wenn Sie keine Symptome verspüren, ist es eine gute Idee, regelmäßig einen internistischen Arzt aufzusuchen. Ziel ist es, den Zustand der Organe festzustellen und eventuell auftretende Störungen frühzeitig zu erkennen, um so schnell wie möglich eine Behandlung einleiten zu können.
Darüber hinaus kann dieses Beratungsgespräch auch präoperativ mit folgenden Zielen durchgeführt werden:
- Zur Erkennung von Komorbiditäten oder Risikofaktoren, die Komplikationen nach der Operation verursachen können
- Optimierung des Zustands des Patienten vor der Operation
- Überprüfung und Behandlung von Komplikationen, die nach der Operation auftreten können
Warnung für internistische Beratung
Bei der Untersuchung wird empfohlen, dass der Patient von Familie oder Angehörigen begleitet wird. Dies kann den Patienten helfen, sich an die aufgetretenen Beschwerden und Symptome zu erinnern und die Ergebnisse der Untersuchung zu verstehen.
Außerdem sollte der Patient lockere und leicht zu öffnende Kleidung tragen, um die Untersuchung zu erleichtern. Nach der Konsultation kann dem Patienten auch empfohlen werden, sich zusätzlichen Untersuchungen zu unterziehen, z. B. Bluttests, Urintests oder bildgebenden Verfahren (Radiologie).
Je nach Schlussfolgerung des Arztes kann der Patient an einen anderen Facharzt überwiesen werden. Dies ist natürlich, weil viele Krankheiten ähnliche oder sich überschneidende Symptome haben. Patienten müssen möglicherweise zwei oder mehr Spezialisten gleichzeitig konsultieren.
Vor der internistischen Konsultation
Im Allgemeinen gibt es einige Dinge, die vorbereitet werden müssen, bevor der Patient zu einer internistischen Konsultation kommt, nämlich:
-
Aufgetretene Symptome notieren
Um sicherzustellen, dass alle Symptome richtig übermittelt werden, sollte sich der Patient ab dem ersten Tag der Symptome Notizen über seinen Zustand machen erscheinen. Patienten können auch eine Liste mit Fragen oder Bedenken aufschreiben, die sie mit dem Arzt klären möchten, da diese während der Konsultation vergessen werden können.
-
Anamneseunterlagen mitbringen
Patienten sollten alle notwendigen Anamneseunterlagen mitbringen, sowohl aktuelle als auch frühere Krankheiten und Allergien. Auch die Ergebnisse vergangener Untersuchungen, wie Röntgenbilder oder Laborergebnisse, können die Beratung erleichtern.
-
Medikamente, die aktuell eingenommen werden oder eingenommen wurden, dem Arzt mitteilen
Patienten können aktuell eingenommene Medikamente oder Notizen zu einer Medikamentenliste mitbringen konsumiert wurden, sowohl Medikamente als auch pflanzliche Produkte, um die von Ärzten benötigten Informationen zu vervollständigen.
-
Einweisungsschreiben mitbringen
Wenn Sie ein Einweisungsschreiben von einem Allgemeinmediziner oder anderen Facharzt haben, muss der Patient das Schreiben zur Konsultation mitbringen. Ein Überweisungsschreiben kann eine Erstbeschreibung für den internistischen Arzt über den Zustand des Patienten, Behandlungshinweise und die weitere Behandlung sein.
Konsultationsverfahren für Innere Medizin
Die Untersuchung durch einen Facharzt für Innere Medizin richtet sich nach dem Allgemeinzustand des Patienten. Folgende Untersuchungen können von Ärzten in internistischen Sprechstunden durchgeführt werden:
Überprüfung der Krankengeschichte
Die Anamneseerhebung ist die früheste Stufe des internistischen Konsultationsprozesses. In diesem Stadium wird der Arzt dem Patienten eine Reihe von Fragen stellen, wie zum Beispiel:
- Beschwerden über aktuelle Gesundheitsprobleme der Patienten
- Anamnese des Patienten, einschließlich aller gesundheitlichen Probleme, unter denen der Patient gelitten hat
- Durchgeführte Therapien, bestandene Operationen und vom Patienten erlittene Komplikationen oder Traumata
- Geschichte des Drogenkonsums, einschließlich Drogen, die derzeit konsumiert werden oder wurden, sowohl verschreibungspflichtige Medikamente als auch rezeptfreie Medikamente und pflanzliche Produkte
- Familiengesundheitsgeschichte, einschließlich verschiedener Gesundheitsprobleme, die bei den Eltern, Geschwistern oder Kindern des Patienten aufgetreten sind oder aufgetreten sind
- Lebensstil und soziales Leben, einschließlich Rauchgewohnheiten, Alkoholkonsum, Drogenkonsum, Arbeit, Tierh altung und Hobbys
Untersuchung
Die körperliche Untersuchung wird durchgeführt, um Anomalien im Körper des Patienten festzustellen. Als ersten Schritt wird der Arzt normalerweise Ihre Körpergröße wiegen und messen.
Danach kann der Arzt die Vitalfunktionen des Patienten überprüfen. Diese Vitalfunktionsuntersuchung umfasst die Messung von Blutdruck, Herzfrequenz, Blutsauerstoffgeh alt, Atemfrequenz und Körpertemperatur.
Erweiterte körperliche Untersuchung
Eine körperliche Nachuntersuchung ist eine Untersuchung einer Reihe von Körperteilen, um Anomalien oder Störungen zu erkennen, die bei dem Patienten auftreten können. Zu den Körperteilen, die bei dieser Untersuchung untersucht werden können, gehören:
-
Kopf und Hals
Der Arzt untersucht Augen, Nase, Ohren, Lymphknoten, Schilddrüse und Halsvenen. Auch der Zustand von Rachen, Mandeln, Zähnen und Zahnfleisch kann bei einer Kopf-Hals-Untersuchung überprüft werden.
-
Herz
Der Arzt wird ein Stethoskop verwenden, um verschiedene Zustände zu erkennen, wie z. B. einen unregelmäßigen Herzschlag oder abnormale Herztöne.
-
Lunge
Der Arzt achtet auf die Atmung des Patienten und überprüft die Atemgeräusche in der Lunge des Patienten mit einem Stethoskop.
-
Magen
Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen, um den Ort des Schmerzes, die Größe der Leber, die Milz und das Vorhandensein von Bauchflüssigkeit festzustellen Druck auf den Bauch des Patienten. Der Arzt wird auch Darmgeräusche mit einem Stethoskop abhören.
-
Mobiles Mitglied
Der Arzt wird die Arme und Beine untersuchen, um die Qualität des Pulses, die Durchblutung und die Nervenfunktion zu sehen. Auch die Qualität der Verbindungen kann in diesem Stadium überprüft werden.
-
Das Nervensystem und die Motorik
Der Arzt wird die Motorik (Bewegungsfähigkeit) und Sensorik (Fühlen), Muskelkraft, Reflexe und Gleichgewicht.
-
Haut
Der Arzt wird den Zustand von Haut und Nägeln untersuchen, denn der Zustand von Haut und Nägeln kann auf Störungen oder Erkrankungen an anderen Stellen hinweisen der Körper.
Laborkontrolle
Bei dieser Untersuchung werden Proben von Blut, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten zur weiteren Analyse im Labor entnommen. Einige Arten von Labortests sind:
-
Bluttest
Bluttest wird durchgeführt, um die Anzahl der Blutzellen (vollständiges Blutbild), Chemikalien im Blut, Blutzucker, Cholesterin, Leber zu bestimmen Funktion, Schilddrüsenhormone, Nierenfunktion, Blutgerinnungswerte.
-
Urintest (Urinanalyse)
Der Urintest wird durchgeführt, indem das Aussehen des Urins, die Urinkonzentration und der chemische Geh alt im Urin überprüft werden, um verschiedene Störungen zu erkennen, wie Infektionen der Harnwege, Nierenerkrankungen und Diabetes.
-
Andere Kontrollen der Körperflüssigkeit
Diese Untersuchung umfasst die Untersuchung von Schleim und Kot (Fäkalien). Eine Sputumuntersuchung wird durchgeführt, um Infektionen zu erkennen, die in der Lunge oder den Atemwegen auftreten können. In der Zwischenzeit wird eine Stuhluntersuchung durchgeführt, um Anomalien oder Störungen zu erkennen, die im Verdauungssystem des Patienten auftreten.
-
Biopsie
Ein Test, bei dem eine Körpergewebeprobe zur späteren Analyse im Labor entnommen wird.
Radiologie
Radiologie wird gemacht, um ein Bild vom Zustand der Organe im Körper zu sehen. Mehrere Arten von radiologischen Untersuchungen, nämlich:
-
Röntgen
Diese Art der medizinischen Untersuchung verwendet Röntgenstrahlen, um Bilder vom Inneren des Körpers des Patienten zu erstellen.
-
USG
USG ist eine Art medizinischer Untersuchung, bei der hochfrequente Schallwellen verwendet werden, um Bilder von Weichteilen im Körper, wie Organen und Blut, aufzunehmen Gefäße.
-
CT-Scan
CT-Scan ist eine Untersuchungsart, bei der ein Computer und ein rotierendes Röntgengerät verwendet werden, um detailliertere Bilder zu erstellen das Innere des Körpers aus verschiedenen Blickwinkeln Detail im Vergleich zu Röntgenbildern. CT-Scans können verwendet werden, um verschiedene Körperteile wie Kopf, Schultern, Wirbelsäule, Bauch, Knie und Brust zu visualisieren.
-
MRT
Diese Art der Untersuchung verwendet Magnetfeldmedien und Radiowellen, um detaillierte Bilder oder dreidimensionale Bilder der Organe und Gewebe des Patienten zu erzeugen Karosserie. MRT-Geräte sind im Allgemeinen groß und haben die Form einer Röhre.
Nach internistischer Beratung
Nachdem sich der Patient einem Beratungsgespräch und einer Untersuchung unterzogen hat, überprüft der Facharzt für Innere Medizin alle erh altenen Informationen. Aus dieser Überprüfung kann der Arzt eine Diagnose und einen Behandlungsplan für den Patienten erstellen. Der Therapieplan kann folgende Form haben:
- Behandlungsplan, entweder stationär oder ambulant
- Arten von Medikamenten, die verwendet werden müssen
- Medizinische Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, wie Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie, Physiotherapie oder Dialyse
Komplikationen der internistischen Konsultation
Interne medizinische Beratung ist ein sicheres und wichtiges Verfahren für die Gesundheit des Patienten. Dennoch besteht bei einigen Untersuchungsarten im Rahmen der internistischen Sprechstunde weiterhin das Risiko, Komplikationen zu verursachen.
Wenn der Patient daher nach einer internistischen Konsultation etwas Ungewöhnliches verspürt, wie z. B. Schmerzen und Blutergüsse an dem Körperteil, an dem die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf, damit er dies tun kann schnellstmöglich behandelt werden.
Empfohlen:
Gamma-Messer-Chirurgie, Folgendes sollten Sie wissen

Gamma-Knife-Chirurgie ist eine Art stereotaktische Operationstechnik, die Gammastrahlen verwendet. Diese Operation wird im Allgemeinen durchgeführt, um Tumore im Gehirn oder der oberen Wirbelsäule zu behandeln Obwohl es Gamma-Knife-Chirurgie genannt wird, wird dieses Verfahren durchgeführt, ohne einen Schnitt auf der Kopfhaut zu machen, um den Schädelknochen zu öffnen.
Mastektomie, Folgendes sollten Sie wissen

Mastektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das gesamte Brustgewebe entfernt wird. Im Allgemeinen wird dieses Verfahren zur Behandlung von Brustkrebs durchgeführt. Dieses Verfahren kann jedoch auch als vorbeugende Maßnahme für Brustkrebs bei Frauen durchgeführt werden, die ein hohes Risiko haben, daran zu erkranken Zur Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium gibt es zwei Arten von chirurgischen Eingriffen, die durchgeführt werden können, nämlich Lumpektomie und Maste
Ishihara-Test, Folgendes sollten Sie wissen

Ishihara-Test ist ein Test, der durchgeführt wird, um die Fähigkeit des Auges zu überprüfen, Farben zu sehen und zu unterscheiden. Dieser Test wird am häufigsten verwendet, um Farbenblindheit zu erkennen, unabhängig davon, ob es sich um eine vollständige oder teilweise Farbenblindheit handelt Farbenblindheit führt nicht immer dazu, dass der Betroffene alle Farben grau sieht.
KB Spiral, Folgendes sollten Sie wissen

KB-Spirale oder Intrauterinpessar (IUP) ist eine Art der Empfängnisverhütung für Frauen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Die Spirale zur Empfängnisverhütung hat eine Form, die dem Buchstaben T ähnelt, und ihre Anwendung erfolgt durch Einführen in die Gebärmutter Spiral KB verhindert, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen, sodass Spermien das Ei nicht erreichen können und keine Befruchtung stattfindet.
Überprüfen Sie die Blutgruppe, Folgendes sollten Sie wissen

Blutgruppenuntersuchung ist eine Untersuchung, die durchgeführt wird, um die Blutgruppe einer Person zu ermitteln. Es gibt zwei Arten von Blutgruppen, die häufig verwendet werden, nämlich das AB0-System und das Rhesus (Rh)-System Blutgruppentests basieren auf einer Kombination aus Antigen und spezifischem Antikörpergeh alt in den Blutzellen.