Beschneidung, Folgendes sollten Sie wissen

Inhaltsverzeichnis:

Beschneidung, Folgendes sollten Sie wissen
Beschneidung, Folgendes sollten Sie wissen
Anonim

Circumcision oder Circumcision ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der äußeren Haut, die die Eichel bedeckt. Die Beschneidung kann an Neugeborenen, Kindern oder Erwachsenen durchgeführt werden, sei es aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen

Die Beschneidung wird durchgeführt, indem die Vorhaut entfernt wird, das ist die Haut, die den Kopf des Penis bedeckt. Dieses Verfahren kann in einem Krankenhaus oder in einer Klinik durchgeführt werden. Bei gesunden Babys kann die Beschneidung in den ersten 10 Tagen nach der Geburt durchgeführt werden.

Beschneidung, Folgendes sollten Sie wissen - Alodokter
Beschneidung, Folgendes sollten Sie wissen - Alodokter

Es gibt mehrere gesundheitliche Vorteile für Männer, die sich der Beschneidung unterziehen, nämlich:

  • Einfache Reinigung des Peniskopfes
  • Reduzierung des Risikos einer sexuell übertragbaren Infektion
  • Verhindert Peniskrebs, Balanitis, Balanopostitis, Phimose und Paraphimose
  • Reduzierung des Gebärmutterhalskrebsrisikos bei Partnern

Hinweise auf Beschneidung

Beschneidungsverfahren können aus religiösen Gründen durchgeführt werden, um Krankheiten vorzubeugen oder um eine Reihe von Krankheiten zu behandeln, die mit anderen Behandlungsmethoden nicht behandelt werden können. Einige dieser Krankheiten sind:

  • Balanitis, eine Schwellung der Vorhaut
  • Balanopostitis, eine Entzündung der Vorhaut und des Peniskopfes
  • Phimose, ein Zustand, bei dem die Vorhaut nicht vom Kopf des Penis zurückgezogen werden kann
  • Paraphimose, ein Zustand, bei dem die Vorhaut nach dem Zurückziehen nicht mehr in ihre ursprüngliche Position zurückkehren kann

Beschneidungswarnung

Vor der Beschneidung muss der Patient zuerst einen Arzt konsultieren. Der Arzt wird das Beschneidungsverfahren bei Patienten mit den folgenden Erkrankungen verschieben oder abbrechen:

  • Frühgeboren
  • Hat einen deformierten Penis
  • Hat einen kleinen Penis (Mikropenis)
  • Unter Hypospadie und Epispadie leiden, nämlich Anomalien in der Position der Harnwege und Öffnung am Penis
  • Hat mehrere Geschlechter (mehrdeutige Genitalien)
  • Unter Blutgerinnungsstörungen

Vor der Beschneidung

Bevor Sie sich dem Beschneidungsverfahren unterziehen, wird der Arzt Sie über die Vorteile und Risiken von Komplikationen dieses Verfahrens aufklären. Der Arzt wird Sie auch nach Ihrer Familienanamnese fragen, insbesondere wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung wie Hämophilie oder der Von-Willebrand-Krankheit leiden.

Bei Patienten, die eine Vollnarkose erh alten möchten, wird der Arzt den Patienten bitten, etwa 6 Stunden vor der Beschneidung nicht zu essen und zu trinken.

Beschneidungsverfahren

Bevor die Beschneidung beginnt, wird Ihnen der Arzt eine Lokalanästhesie oder Vollnarkose verabreichen, entweder in Form von Injektionen oder Cremes. Die Lokalanästhesie betäubt nur den Penis und die Umgebung, während die Vollnarkose den Patienten während des Beschneidungsverfahrens bewusstlos macht.

Nach den Narkosearbeiten werden zuerst der Penis und die Leistengegend des Patienten gereinigt. Als nächstes zieht der Arzt die Vorhaut nach vorne, klemmt sie dann ein und schneidet sie mit einem Messer oder einer chirurgischen Schere ab.

Im nächsten Schritt wird die Blutung durch Erhitzen des Bereichs des beschnittenen Penis (Kauterisation) gestoppt. Danach vernäht der Arzt die verbleibende Außenhaut mit der inneren Penishaut mit einer Art Nähfaden, der sich leicht mit der Haut verschmelzen lässt.

Nachdem alle oben genannten Schritte abgeschlossen sind, wird der Penis mit antibiotischer Creme bestrichen und verbunden. Der gesamte Beschneidungsvorgang dauert normalerweise nur 10 Minuten.

Nach der Beschneidung

Patienten dürfen unmittelbar nach Abschluss der Beschneidung nach Hause gehen. Der Arzt wird einen routinemäßigen Kontrollplan erstellen, damit der Genesungsprozess des Patienten ordnungsgemäß überwacht werden kann.

Bei Säuglingen kann der Heilungsprozess nach der Beschneidung 7–10 Tage dauern. Bei Kindern und erwachsenen Patienten kann die Genesung bis zu 3 Wochen dauern.

Für 3-4 Tage nach der Beschneidung verspürt der Patient Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Peniskopfes. Der Kopf des Penis wird auch rot oder gequetscht aussehen. Beschwerden sind normal.

Um den Heilungsprozess zu unterstützen, gibt es mehrere Dinge, die Patienten tun können, nämlich:

  • Reinigen Sie den Penis jeden Tag nur mit Wasser und milder Seife, bis er heilt.
  • Wechsle den Verband jeden Tag oder wenn er nass wird. Vergessen Sie nicht, antibiotische Creme und Vaseline aufzutragen, bevor Sie einen neuen Verband anlegen.
  • Komprimiere den schmerzenden oder geschwollenen Bereich mit Eis, das in ein Handtuch gewickelt ist. Machen Sie es in den ersten 24 Stunden nach der Beschneidung abwechselnd zwischen Kompression und Ruhe, jeweils 20 Minuten lang.
  • Nehmen Sie vom Arzt verschriebene Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen ein.
  • Tragen Sie nach der Beschneidung 2-3 Tage lang locker sitzende Hosen, um die Heilung des Penis zu unterstützen und Reizungen des Penis vorzubeugen.
  • Treiben Sie keine anstrengenden Aktivitäten und Sport und vermeiden Sie Sex für 4–6 Wochen nach der Beschneidung.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie während der Heilungsphase folgende Beschwerden verspüren:

  • Fieber
  • Blutungen, die nicht aufhören
  • Die Rötung und Schwellung des Penis wird schlimmer
  • Anzeichen einer Infektion, z. B. ein mit Eiter gefüllter Klumpen
  • Kein Urinieren bis 12 Stunden nach der Beschneidung

Komplikationen der Beschneidung

Im Allgemeinen ist die Beschneidung ein sicheres Verfahren. In seltenen Fällen können jedoch bei einer Person, die sich diesem Verfahren unterzieht, Komplikationen auftreten, wie z. B.:

  • Schmerzen, Verletzungen oder Reizungen im Penis
  • Blutungen und Infektionen im Bereich des beschnittenen Penis
  • Erhöhtes Meatitis-Risiko (Entzündung der Harnröhre)
  • Verringerte Empfindlichkeit der Eichel beim Geschlechtsverkehr
  • Die Haut an der Beschneidungsnarbe verhärtet sich
  • Die entfernte Vorhaut ist zu kurz oder zu lang
  • Heilung dauert lange
  • Benötigen Sie eine erneute Beschneidung

Beliebtes Thema