Inhaltsverzeichnis:

Während der Schwangerschaft gibt es neben einem vergrößerten Bauch, Gewichtszunahme, Haarausfall, geschwollenen Beinen eine weitere Veränderung, die Mütter erleben können, nämlich schwarze Haut. Wird sich die schwarze Haut nach der Geburt wieder normalisieren? Komm schon, finde hier die Antwort, Bun
Schwarze Haut während der Schwangerschaft, auch wenn Sie selten das Haus verlassen und selten der Sonne ausgesetzt sind, kann das passieren. Wenn Sie dies erleben, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, da es verschiedene Möglichkeiten gibt, damit umzugehen.

Warum eigentlich dunkle Haut während der Schwangerschaft?
In der medizinischen Welt ist Melasma eine der Bedingungen, die dunkle Haut während der Schwangerschaft verursachen. Melasma ähnelt oft der Form einer Gesichtsmaske, daher wird dieser Zustand oft als Schwangerschaftsmaske oder Chloasma gravidarum bezeichnet.
Dieser Zustand wird normalerweise durch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft ausgelöst, die die Produktion von Melanin im Körper anregen. Melanin ist das natürliche Pigment des Körpers, das Augen, Haut und Haaren Farbe verleiht.
Melasma ist gekennzeichnet durch das Auftreten dunklerer Flecken um Nase, Oberlippe, Stirn, Wangenknochen, Hals, Kiefer, Arme und andere Teile, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dieser Zustand kann sich verschlimmern, wenn Ihre Haut ständig der Sonne ausgesetzt ist.
Aber nicht nur Melasma im Gesicht, schwarze Hautfarbe, ausgelöst durch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft, kann auch an anderen Stellen auftreten. Normalerweise tritt dies in Bereichen auf, die sich zuvor verdunkelt haben, wie Narben, Brustwarzen, Leberflecken und Körperf alten.
Schwarze Haut während der Schwangerschaft kann verschwinden, warum
Schwarze Haut während der Schwangerschaft ist eigentlich kein Grund zur Sorge, denn die Haut der Mutter wird nicht für immer schwarz. Nach der Geburt nimmt die Haut in der Regel von selbst wieder ihre ursprüngliche Farbe an.
Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, wie Sie das Risiko von dunkler Haut während der Schwangerschaft lindern und verringern können, nämlich:
- Verwendung einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor von mindestens 30, insbesondere bei Aktivitäten im Freien, damit die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist
- Bei Outdoor-Aktivitäten lange Kleidung und einen breitkrempigen Hut tragen
- Vermeiden Sie Aktivitäten im Freien zwischen 22 und 15 Uhr, da die Sonneneinstrahlung zu dieser Zeit so intensiv ist, dass sie die Haut schädigen kann
- Vermeidung von Hautpflegeinh altsstoffen, die Melasma reizen und verschlimmern können, wie Sojabohnen
- Waxing vermeiden, da dies das Melasma verschlimmern kann
- Spezielles Make-up für Schwangere verwenden, wenn Sie das Gefühl haben, dass das Auftreten von schwarzen Flecken auf der Haut Ihr Aussehen beeinträchtigt
Neben dem Schutz und der Pflege deiner Haut solltest du auch nicht vergessen, dich um deine allgemeine Gesundheit zu kümmern, okay? Stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin nahrhafte Lebensmittel zu sich nehmen, genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, sich ausreichend ausruhen und regelmäßig leichte Übungen machen. Mütter können auch natürliche Inh altsstoffe wie Aloe Vera verwenden, um dieses Hautproblem zu überwinden.
Schwarze Haut während der Schwangerschaft ist im Allgemeinen kein Grund zur Sorge. Veränderungen der Hautfarbe in den Körperf alten, begleitet von Veränderungen der Hautstruktur, die samtig werden, können jedoch Acanthosis nigricans sein.
Dieser Zustand ist normalerweise mit Fettleibigkeit und Schwangerschaftsdiabetes verbunden, was das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen erhöhen kann. Wenn dies bei Ihnen auftritt, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine routinemäßige Schwangerschaftsuntersuchung durchführen.