Dies ist eine sichere Art, Haare zu färben

Inhaltsverzeichnis:

Dies ist eine sichere Art, Haare zu färben
Dies ist eine sichere Art, Haare zu färben
Anonim

Für diejenigen, die gerne ihre Haare färben, ist es wichtig, dass Sie wissen und verstehen, wie Sie Ihre Haare sicher färben. Dadurch können die negativen Auswirkungen der Verwendung von Haarfärbemitteln vermieden werden

Haare färben hat Regeln. Wenn Sie unvorsichtig sind, ist es nicht ausgeschlossen, dass chemikalienh altige Haarfärbemittel Schäden an Ihrem Haar verursachen können, die von trockenem, glanzlosem Haarausfall bis hin zu Kopfhautreizungen reichen.

Dies ist eine sichere Methode zum Färben von Haaren - Alodokter
Dies ist eine sichere Methode zum Färben von Haaren - Alodokter

Was man beim Haarefärben beachten sollte

Für diejenigen unter Ihnen, die Ihre Haare färben möchten, befolgen Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Haare sicher färben können:

1. Gebrauchsanweisung auf der Verpackung beachten

Lesen Sie die Gebrauchsregeln und die Sicherheit bei der Verwendung von Haarfärbemitteln im Detail auf der Produktverpackung. Verwenden Sie es dann gemäß den Regeln und Gebrauchsanweisungen.

2. Machen Sie einen Patch-Test

Bevor Sie Haarfärbemittel auf Ihrem Kopf verwenden, wird empfohlen, zuerst einen Patch-Test auf der Haut durchzuführen.

Wenn Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen auf der Hautpartie auftreten, auf die Haarfärbemittel aufgetragen werden, wie Juckreiz, Hautausschlag, Blasen und wunde Stellen aufgrund von Reizungen oder Hautentzündungen, bedeutet dies, dass Ihre Körper ist mit den darin enth altenen Chemikalien nicht kompatibel.

In diesem Fall wird davon abgeraten, das Haarfärbemittel zu verwenden.

3. Waschen Sie Ihre Haare vor und nach dem Färben nicht

Wenn Sie Ihre Haare färben möchten, wird empfohlen, dass Sie Ihre Haare 1 Tag vor und ca. 3 Tage nach dem Färben nicht waschen. Dies soll verhindern, dass das Haar sein natürliches Öl oder Talg verliert, was es vor Schäden schützt.

Darüber hinaus können die Ergebnisse von Haarfärbemitteln oder Blondierungen auch weniger effektiv sein, wenn Sie Ihre Haare nach dem Färben waschen.

4. Mischen Sie keine Haarfärbemittel

Haarfärbemittel oder Farbstoffe enth alten im Allgemeinen scharfe und irritierende Chemikalien. Daher wird davon abgeraten, verschiedene Haarfärbemittel zu mischen. Diese Aktion kann Ihr Haar schädigen und Ihre Kopfhaut reizen.

5. Beim Färben Handschuhe tragen

Vergiss nicht, Handschuhe zu tragen, wenn du Haarfärbemittel mischst und aufträgst. Dies geschieht, um den direkten Kontakt mit den im Produkt enth altenen Chemikalien zu minimieren.

Außerdem wird empfohlen, eine Maske zu verwenden, damit die Chemikalien aus dem Haarfärbemittel nicht eingeatmet oder an der Gesichtshaut haften bleiben.

6. Haarfärbemittel ausspülen, bis es sauber ist

Spülen Sie Ihr Haar nach dem Auftragen des Haarfärbemittels mit k altem Wasser aus, bis es sauber ist, gemäß der auf dem Verpackungsetikett angegebenen Zeit. Wie oben erläutert, müssen Sie das Shampoonieren möglicherweise 3 Tage nach dem Färben Ihrer Haare verschieben, um eine gute Farbe zu erh alten.

Außerdem empfiehlt es sich, die Haare nur 2−3 Mal pro Woche zu waschen, damit die Haarfarbe nicht so schnell verblasst.

7. Verwenden Sie spezielles Shampoo

Beim Shampoonieren empfiehlt es sich, ein spezielles Shampoo für coloriertes Haar zu verwenden. Diese Art von Shampoo enthält im Allgemeinen eine kleine Menge Waschmittel und enthält keine bestimmten Chemikalien wie Sulfate oder Parabene, sodass die Haarfarbe nicht so leicht verblasst.

Zusätzlich zu den oben genannten Tipps ist es auch wichtig, dass Sie die Häufigkeit des Färbens Ihrer Haare einschränken. Denn neben Haarschäden und Reizungen der Kopfhaut kann zu häufiges Färben langfristig auch das Krebsrisiko erhöhen.

Haare färben mit natürlichen Inh altsstoffen

Wenn Sie die Verwendung von Haarfärbemitteln vermeiden möchten, die Chemikalien enth alten, können Sie auf Haarfärbemittel aus natürlichen Pflanzen wie Henna umsteigen. Henna ist relativ sicherer in der Anwendung. Sie müssen jedoch bei der Auswahl von Henna-Produkten vorsichtig sein und sicherstellen, dass das verwendete Henna vollständig natürlich ist.

Schwarzes Henna sollte vermieden werden, da es normalerweise synthetische Farbstoffe wie Paraphenylendiamin (PPD) enthält. Es ist besser, Henna mit einer orangen Farbe oder einer Farbe zu wählen, die ein bisschen rot und braun aussieht.

Haarfärbetrends zu folgen ist in Ordnung, aber Sie müssen auch wissen, wie Sie Ihr Haar sicher färben und wie Sie es für Ihre Gesundheit pflegen. Für diejenigen, die ihre Haare während der Schwangerschaft färben möchten, konsultieren Sie zuerst einen Arzt, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Empfohlen: