So entfernen Sie ein Tattoo mit einem Laser und seine Nebenwirkungen

Inhaltsverzeichnis:

So entfernen Sie ein Tattoo mit einem Laser und seine Nebenwirkungen
So entfernen Sie ein Tattoo mit einem Laser und seine Nebenwirkungen
Anonim

Das Entfernen von Tattoos mit Lasern ist die effektivste Methode und die Ergebnisse sind zufriedenstellend. Trotzdem kann diese Methode manchmal Nebenwirkungen verursachen. Informieren Sie sich vorher über den Ablauf und die Nebenwirkungen

Die Lasermethode zur Entfernung von Tätowierungen gibt es schon lange und sie ist die beliebteste Methode zur Entfernung von Tätowierungen. Für perfekte Ergebnisse muss die Laser-Tattooentfernung von einem Arzt durchgeführt werden, der in diesem Verfahren kompetent ist.

So entfernen Sie ein Tattoo mit einem Laser und seine Nebenwirkungen - Alodokter
So entfernen Sie ein Tattoo mit einem Laser und seine Nebenwirkungen - Alodokter

Methode zur Entfernung von Lasertattoos

Um ein Tattoo zu entfernen, wird ein Laserstrahl mit einer bestimmten Wellenlänge und Leistung auf die Oberfläche der tätowierten Haut geschossen. Das Ziel ist es, das Pigment der Tätowierfarbe auf der Haut abzubauen, damit das Tattoo verblasst.

Normalerweise sind schwarze und dunkelblaue Tattoos leichter zu entfernen als Tattoos in anderen Farben, wie rot, braun oder grün. Neben der Farbe der Tinte gibt es auch mehrere Faktoren, die die Schwierigkeit der Entfernung eines Tattoos beeinflussen, wie z. B. die Dichte der verwendeten Tattoofarbe und die Tiefe der Tinte unter der Hautoberfläche.

Die Lasermethode zur Entfernung von Tätowierungen ist sicherer als andere Methoden, wie z. B. chirurgische Eingriffe, die Verwendung von Chemikalien, Dermabrasion oder Salabrasion, bei der in Kochsalzlösung getränkte Gaze aufgetragen wird, um die tätowierte Hautschicht zu entfernen.

Trotzdem wird die Lasermethode für Schwangere, stillende Mütter und Menschen mit geschwächtem Immunsystem nicht empfohlen.

Tattooentfernung mit Laser

Der Laser-Tattooentfernungsprozess dauert normalerweise 2–4 Mal, aber es kann auch mehr sein. Die Dauer der Tattooentfernung und die Anzahl der durchgeführten Laserbehandlungen hängen von der Größe und Schwierigkeit der Tattooentfernung ab.

Das Entfernen eines Tattoos mit der Lasermethode kann etwas schmerzhaft und unangenehm sein. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Körper in einem guten Zustand ist, bevor Sie sich dem Laser-Tattoo-Entfernungsverfahren unterziehen.

Die folgenden Schritte sind die Schritte bei der Entfernung von Lasertattoos:

1. Überprüfung der Hautreaktion auf Laserlicht

Normalerweise wird zuerst ein kleiner Bereich der Haut getestet, um die Leistung der Laserenergie zu bestimmen, die zum Entfernen des Tattoos verwendet wird.

2. Schießt einen Laserstrahl auf die Haut

Nach dem Test wird Laserlicht in den tätowierten Hautbereich geschossen und trifft auf die oberste Hautschicht. Sie werden sich fühlen, als wären Sie mit heißem Öl bespritzt worden, wenn der Laserstrahl auf Ihre Haut trifft.

3. Lindert Schmerzen

Nachdem die Laser-Tattoo-Entfernung abgeschlossen ist, kann der Arzt einen Eisbeutel auftragen, um die Schmerzen auf der gerade gelaserten Haut zu lindern. Der Arzt wird auch antibiotische Cremes und Feuchtigkeitscremes verschreiben, um Infektionen vorzubeugen und die Genesung zu beschleunigen.

4. Vermeiden Sie die Exposition gegenüber UV-Strahlen

Normalerweise wird empfohlen, dass Sie die frisch gelaserte Haut einige Wochen bis Monate nach diesem Eingriff mit einem Verband abdecken oder Sonnencreme auftragen, um UV-Strahlen zu blockieren. Es zielt darauf ab, Reizungen und Hyperpigmentierung der Haut zu verhindern.

Nebenwirkungen der Laser-Tattooentfernung

Die Entfernung einer Tätowierung mit der Lasermethode darf nicht zu viele Nebenwirkungen verursachen, solange sie von einem Arzt durchgeführt wird, der in diesem Verfahren kompetent ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Methode 100 % sicher ist.

Die folgenden Nebenwirkungen können nach der Laser-Tattooentfernung auftreten:

  • Infektion im Laserhautbereich
  • Dauerhafte Narben durch Laserlicht
  • Narbengewebe im Laserhautbereich
  • Hypopigmentierung (Haut ist weißer als die umgebende Haut) oder Hyperpigmentierung (Haut ist dunkler als die umgebende Haut)
  • Hautverdunklung, wenn die Lasermethode verwendet wird, um kosmetische Tätowierungen wie Lippentätowierungen, Augenbrauentätowierungen und Eyeliner-Tätowierungen zu entfernen

Wie oben erläutert, können diese Nebenwirkungen minimiert werden, wenn das Laser-Tattooentfernungsverfahren von einem Arzt durchgeführt wird, der über die Kompetenz verfügt, dieses Verfahren durchzuführen, und wenn Sie die Behandlung gemäß den Empfehlungen des Arztes ordnungsgemäß durchführen.

Deshalb, bevor Sie sich entscheiden, ein Tattoo mit einem Laser zu entfernen, konsultieren Sie zuerst einen Arzt. Der Arzt wird beurteilen, ob dieses Verfahren sicher auf Ihrer Haut durchgeführt werden kann und ob die Ergebnisse optimal für die Entfernung Ihres Tattoos sein können.

Beliebtes Thema