Retinierten Zahn kennen und wie man ihn überwindet

Inhaltsverzeichnis:

Retinierten Zahn kennen und wie man ihn überwindet
Retinierten Zahn kennen und wie man ihn überwindet
Anonim

Zahnimpaktation ist ein Zustand, bei dem die Zähne im Zahnfleisch eingeklemmt sind, so dass ihr Wachstum nicht perfekt ist. Dieser Zustand tritt hauptsächlich bei den Weisheitszähnen von Erwachsenen auf. Retinierte Zähne müssen richtig behandelt werden, da sie Zahnschmerzen, Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen können

Ein Zahneinschlag tritt auf, wenn Weisheitszähne unvollkommen wachsen, weil sie nicht genug Platz haben, um zu wachsen und aus dem Zahnfleisch herauszukommen.

Den impaktierten Zahn kennen und wie man ihn überwindet - Alodokter
Den impaktierten Zahn kennen und wie man ihn überwindet - Alodokter

Dieser Zustand kann dazu führen, dass Weisheitszähne oder die letzten Backenzähne seitlich wachsen, auf die benachbarten Backenzähne zu oder von ihnen weg wachsen, vergraben oder nur teilweise durchgebrochen sind.

Ursachen eines retinierten Zahns

Zahnstauungen sind eigentlich recht häufig und die meisten von ihnen gehen nicht mit Schmerzen einher oder verursachen keine Beschwerden. Wenn Weisheitszähne jedoch seitlich wachsen oder nicht aus der Zahnfleischoberfläche hervortreten, können Schmerzen oder andere Beschwerden auftreten.

Zahnstau kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter:

  • Der Kiefer ist zu klein, sodass die Zähne nicht genug Platz zum Wachsen haben
  • Zähne werden schief oder schief beim Versuch zu wachsen
  • Die anderen Zähne sind in einer unregelmäßigen Position gewachsen, sodass sie die Weisheitszähne blockieren

Experten glauben, dass retinierte Zähne einen Dominoeffekt haben. Das heißt, wenn die seitlich wachsenden Zähne auf die Nachbarzähne drücken, wachsen die Zähne unregelmäßig. Dieses unregelmäßige Zahnwachstum kann Probleme beim Kauen verursachen.

Symptome einer Zahnimpaktion

Zähne, die vergraben oder nur teilweise gewachsen sind, können dazu führen, dass Essensreste stecken bleiben. Außerdem können Bakterien leichter eindringen, was zu Schmerzen und Zahnfleischschwellungen führt.

Die versteckte Position der Zähne auf der Rückseite macht es für eine Zahnbürste schwierig, sie zu erreichen. Wenn sie nicht gereinigt werden, können Speisereste, die in dem Bereich stecken, eine Perikoronitis auslösen. Diese Störung kann Symptome wie geschwollenes Zahnfleisch, Schmerzen und Mundgeruch verursachen.

Weitere Symptome einer Zahnimpaktion sind:

  • Zähne erscheinen nur leicht auf der Zahnfleischoberfläche
  • Kieferschmerzen
  • anh altende Kopfschmerzen
  • Geschwollenes Zahnfleisch und Rötung um vergrabene Zähne
  • Schwierigkeiten, den Mund zu öffnen
  • Die Lymphknoten im Nacken schwellen an
  • Zahnschmerzen beim Beißen, besonders an der Stelle, wo der Zahn impaktiert ist

Wie man eine Zahnimplantation überwindet

Um Schmerzen durch betroffene Zähne zu lindern, können Sie Folgendes tun:

  • Komprimieren der schmerzenden Stelle mit einer k alten Kompresse
  • Mit warmem Salzwasser gurgeln
  • Schmerzmittel wie Aspirin einnehmen

Obwohl diese Behandlungen helfen können, Schmerzen zu lindern, wird Ihnen dennoch empfohlen, einen Zahnarzt aufzusuchen. Der Zahnarzt wird die Behandlung entsprechend dem Zustand des betroffenen Zahns durchführen.

Wenn der betroffene Zahn negative Auswirkungen auf andere Zähne hatte, wird der Arzt normalerweise eine Zahnextraktion oder eine Weisheitszahnoperation empfehlen.

Die Aktion kann eigentlich jederzeit ausgeführt werden. Allerdings ist die Extraktion retinierter Zähne bei Patienten, die noch nicht 20 Jahre alt sind, tendenziell einfacher. In diesem Alter sind die Zahnwurzeln noch nicht vollständig entwickelt, sodass sie leichter entfernt werden können.

Unbehandelte impaktierte Zähne können zu verschiedenen Komplikationen führen, wie zum Beispiel:

  • Parodontitis
  • Zahn- oder Zahnfleischabszess
  • Zahnschmerzen
  • Malokklusion oder unregelmäßige Anordnung der Zähne
  • Bildung von Zahnbelag
  • Nervenschaden um die Zähne

Zahnstau verursacht oft keine Beschwerden. Es wird jedoch weiterhin empfohlen, regelmäßig alle 6 Monate zum Zahnarzt zu gehen. Neben der Überwachung des Weisheitszahnwachstums ist diese Maßnahme auch erforderlich, um die Zahn- und Mundgesundheit zu gewährleisten.

Empfohlen: