7 Zeichen einer gesunden Schwangerschaft erkennen

Inhaltsverzeichnis:

7 Zeichen einer gesunden Schwangerschaft erkennen
7 Zeichen einer gesunden Schwangerschaft erkennen
Anonim

Um während der Schwangerschaft ruhiger zu sein, muss jede schwangere Frau die Anzeichen einer gesunden Schwangerschaft kennen. Denn die vielfältigen Veränderungen während der Schwangerschaft lassen Schwangere oft an der Normalität der Beschwerden zweifeln

Anzeichen einer gesunden Schwangerschaft können im Allgemeinen durch eine Schwangerschaftsuntersuchung durch einen Arzt festgestellt werden. Allerdings gibt es auch subjektiv empfundene Anzeichen einer gesunden Schwangerschaft, die nur von der Schwangeren selbst wahrgenommen werden können.

7 Zeichen einer gesunden Schwangerschaft erkennen - Alodokter
7 Zeichen einer gesunden Schwangerschaft erkennen - Alodokter

Verschiedene Anzeichen oder Symptome einer Schwangerschaft können schwangere Frauen beunruhigen, da sie häufig die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Auch wenn es normal ist, müssen sich schwangere Frauen dennoch über alle Veränderungen im Klaren sein, die während der Schwangerschaft auftreten.

Verschiedene Anzeichen einer gesunden Schwangerschaft

Die folgenden Anzeichen einer gesunden Schwangerschaft sollten schwangere Frauen kennen:

1. Übelkeit und Erbrechen

Morgenübelkeit oder Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft, die normalerweise im ersten Trimester der Schwangerschaft auftreten. Übelkeit und Erbrechen treten nicht nur morgens, sondern auch tagsüber oder nachts auf. Diese Symptome verschwinden beim Eintritt in das zweite Trimester.

Übelkeit und Erbrechen in der frühen Schwangerschaft können durch hormonelle Veränderungen verursacht werden. Schwangere müssen sich jedoch keine Sorgen machen, wenn sie nicht unter Übelkeit und Erbrechen leiden. Viele schwangere Frauen haben diese Symptome nicht, aber ihre Schwangerschaften sind immer noch gesund.

Schwangere sollten sich dessen bewusst sein, wenn das Erbrechen nach 9 Schwangerschaftswochen nicht abklingt oder zu häufig erbricht. Dieser Zustand wird als Hyperemesis gravidarium bezeichnet und kann zu Dehydratation führen. Wenn diese Erkrankung bei Ihnen auftritt, müssen schwangere Frauen in einem Krankenhaus behandelt werden.

2. Empfindlich gegenüber Essen und Gerüchen

Viele schwangere Frauen haben das Gefühl, dass ihr Geruchssinn in der Frühschwangerschaft empfindlicher wird. Geruchsempfindlichkeit kann Übelkeit und Erbrechen auslösen und den Appetit reduzieren.

Die Ursache dieser Erkrankung ist noch unklar, aber es wird angenommen, dass sie mit hormonellen Veränderungen und morgendlicher Übelkeit zusammenhängt. Eine Möglichkeit, mit Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft umzugehen, besteht darin, starke oder stechende Gerüche zu vermeiden.

3. Häufiges Wasserlassen

Wenn Sie schwanger sind, wird die Häufigkeit des Wasserlassens häufiger sein. Dieser Zustand wird durch ein erhöhtes Blutvolumen während der Schwangerschaft verursacht, sodass die Nieren mehr arbeiten müssen und mehr Urin produzieren.

Außerdem steigt mit zunehmender Größe des Fötus auch der Druck auf die Blase. Dies führt auch dazu, dass schwangere Frauen häufig urinieren.

4. Brustschmerzen

Brustveränderungen sind ein Zeichen für eine gesunde Schwangerschaft und können bereits im ersten Trimester der Schwangerschaft auftreten. Diese Veränderungen beginnen normalerweise mit Brüsten, die sich vergrößert, empfindlich und leicht schmerzhaft anfühlen.

Dieser Zustand wird durch einen Anstieg der Hormone Östrogen und Progesteron verursacht und verschwindet normalerweise, wenn sich der Körper an die Schwangerschaftshormone angepasst hat.

Die Wirkung eines Hormonschubs führt auch dazu, dass die Milchdrüsen stärker wachsen und der Blutfluss in diesem Bereich zunimmt. In der 11. Schwangerschaftswoche wird der Warzenhof dunkler. Diese Änderung zielt darauf ab, die Brüste darauf vorzubereiten, während des Stillens Milch zu produzieren.

5. Leicht müde

Müdigkeit ist ein Zeichen für eine gesunde Schwangerschaft, über das sich Schwangere oft beschweren. In der Frühschwangerschaft steigt der Spiegel des Hormons Progesteron an, was Schläfrigkeit verursacht. Dieser Zustand kann mit ausreichend Ruhe und Schlaf überwunden werden.

Beachten Sie jedoch, dass Müdigkeit von anderen Symptomen wie Blässe, häufigen Kopfschmerzen, Brustschmerzen, Herzklopfen und k alten Füßen begleitet wird. Dies kann bei schwangeren Frauen ein Zeichen für Blutarmut sein.

Um die Ausdauer während der Schwangerschaft zu steigern, können Schwangere Sport für Schwangere machen, wie zum Beispiel Schwangerschaftsgymnastik. Konsultieren Sie jedoch zuerst einen Arzt, bevor Sie beginnen, insbesondere wenn schwangere Frauen vorher nicht an Sport gewöhnt sind.

6. Bauchmuskelkontraktion

Den Tritt des Fötus zu spüren ist ein Zeichen dafür, dass das Baby wächst und sich normal entwickelt. Fötale Bewegungen können tatsächlich schon früh in der Schwangerschaft zu spüren sein. Gegen Ende des zweiten Trimesters der Schwangerschaft werden die Bewegungen des Fötus stärker und häufiger.

Im Allgemeinen ist der Fötus von 21 Uhr bis 1 Uhr morgens am aktivsten. Darüber hinaus reagiert der Fötus auch durch Bewegung auf Geräusche und Berührungen.

Fetale Bewegung wird bei der Ultraschalluntersuchung der Schwangerschaft gesehen. Wenn die Intensität der fötalen Bewegung abnimmt, können schwangere Frauen Tricks anwenden, um den Fötus dazu zu bringen, sich zu bewegen, oder einen Arzt aufsuchen, um die Ursache herauszufinden.

7. Emotionale Veränderungen (Stimmungsschwankungen)

Emotionale Veränderungen bei schwangeren Frauen werden im Allgemeinen durch verschiedene Faktoren ausgelöst, darunter hormonelle Veränderungen, Müdigkeit und Stress. Diese Faktoren können Chemikalien im Gehirn beeinflussen. Infolgedessen können schwangere Frauen eine Veränderung der Emotionen erleben, die von Glück, Nervosität bis hin zu Depressionen reichen kann.

Wenn Ihre Stimmungsschwankungen Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen oder länger als zwei Wochen anh alten, konsultieren Sie einen Arzt oder Psychologen. Unbehandelte emotionale Störungen können die Gesundheit des Fötus beeinträchtigen und das Risiko einer Frühgeburt und Wochenbettdepression erhöhen.

Während der Schwangerschaft gewöhnt sich der Körper an die Anwesenheit des Fötus im Mutterleib. Diese Änderungen zielen darauf ab, das Wachstum und die Entwicklung des Fötus und den reibungslosen Geburtsprozess zu unterstützen. Daher müssen schwangere Frauen auf alle auftretenden Veränderungen vorbereitet sein, sowohl in Bezug auf Emotionen, Körperform und Lebensstil.

Anzeichen einer gesunden Schwangerschaft können bei jeder schwangeren Frau unterschiedlich sein. Wenn bei schwangeren Frauen keines der oben genannten Anzeichen auftritt, bedeutet dies nicht, dass die Schwangerschaft nicht gesund ist.

Nun, um sicherzustellen, ob die Schwangerschaftsanzeichen gesund sind oder nicht, überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Gebärmutter beim Arzt. So können schwangere Frauen ruhiger in die Schwangerschaft gehen und die Möglichkeit von Anomalien in der Schwangerschaft frühzeitig antizipieren.

Empfohlen: