Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Wassertherapie?
- Besteht die Gefahr einer Vergiftung durch Wassertherapie?
- Wann müssen Sie mehr Wasser trinken?

2023 Autor: Autumn Gilbert | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 22:39
Wassertherapie kann nicht nur den Bedarf an Körperflüssigkeiten decken, sondern auch verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Allerdings sollte diese Therapie nicht leichtsinnig durchgeführt werden, denn auch die Angewohnheit, zu viel Wasser zu trinken, kann die Gesundheit gefährden
Wasser hat verschiedene wichtige Funktionen für den Körper, wie z. B. die Verbesserung der Verdauung, die Regulierung der Körpertemperatur und die Unterstützung des Stoffwechsels in den Nieren. Daher ist es sehr wichtig, den Flüssigkeitsbedarf des Körpers durch Trinkwasser zu decken.

Der Flüssigkeitsbedarf eines jeden Menschen ist im Allgemeinen unterschiedlich. Erwachsenen wird jedoch empfohlen, täglich etwa 2 Liter oder 8 Gläser Wasser zu sich zu nehmen. Nun, die Wassertherapie ist eine Möglichkeit, die Flüssigkeitsaufnahme zu regulieren, aber die Methode ist etwas anders.
Was ist Wassertherapie?
Wassertherapie wird nur durchgeführt, indem man viel Wasser trinkt, wenn man morgens aufwacht, wenn der Magen noch leer ist. Es wird angenommen, dass diese Methode die Darmgesundheit erh alten und die Verdauung verbessern kann.
Es gibt mehrere Dinge, die bei einer Wassertherapie beachtet werden müssen, nämlich:
- Verwenden Sie Wasser mit normaler oder warmer Temperatur und vermeiden Sie k alte Getränke.
- Trinken Sie morgens 4-5 Mal Wasser aus einem 160-ml-Glas.
- Vermeide es, dir die Zähne zu putzen, nachdem du Wasser getrunken hast.
- Warten Sie etwa 45 Minuten, bevor Sie frühstücken oder etwas essen.
- Begrenzen Sie die Essensdauer auf 15 Minuten und warten Sie 2 Stunden, bevor Sie andere Lebensmittel zu sich nehmen.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Wassertherapie machen, werden Sie viele Male urinieren, bis sich Ihr Körper an die erhöhte Flüssigkeitsmenge gewöhnt hat.
Zusätzlich zur Aufrechterh altung der Darm- und Magen-Darm-Gesundheit soll die Wassertherapie auch verschiedene Krankheiten wie Dehydration, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und Krebs verhindern.
Hinter den verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen, die erzielt werden können, birgt die Wassertherapie jedoch auch das Risiko einer Vergiftung oder Vergiftung.
Besteht die Gefahr einer Vergiftung durch Wassertherapie?
Der Prozess der Regulierung und Entfernung von Flüssigkeiten im Körper wird von den Nieren reguliert. Normalerweise können die Nieren eines gesunden jungen Erwachsenen in einer Stunde einen halben Liter Wasser ausscheiden.
Nun, zu viel Wasser in kurzer Zeit zu konsumieren kann dazu führen, dass die Nieren bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten, die in den Körper gelangen, härter arbeiten müssen. Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen.
Darüber hinaus kann das Trinken von zu viel Wasser auch den Natriumspiegel im Blut senken, was zu Flüssigkeits- und Elektrolytungleichgewichten in den Körperzellen führen kann. Als Folge kommt es zu einer Wasservergiftung oder Vergiftung.
Wasservergiftung ist ein Zustand, bei dem der Salz- oder Natriumspiegel im Blut drastisch auf einen zu niedrigen Wert abfällt, weil in kurzer Zeit zu viel Wasser getrunken wird.
Bei einer Wasservergiftung können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Durchfall, Krampfanfälle und Muskelkrämpfe oder -steifheit auftreten. Darüber hinaus kann ein Mangel an Flüssigkeit und Elektrolyten im Körper auch eine Hirnschwellung bis hin zum Koma auslösen.
Wann müssen Sie mehr Wasser trinken?
Eine Möglichkeit, Flüssigkeitsmangel festzustellen, ist die Farbe deines Urins zu betrachten. Dunkelgelber Urin ist ein Zeichen dafür, dass der Körper dehydriert oder dehydriert ist.
Die wasserklare Farbe des Urins weist dagegen darauf hin, dass der Körper zu viel Wasser hat, was ebenfalls gefährlich ist. Daher wird empfohlen, dass Sie mit dem Trinken aufhören, wenn Sie das Gefühl haben, keinen Durst mehr zu haben.
Bei manchen Erkrankungen braucht der Körper mehr Flüssigkeit, also musst du mehr trinken. Hier sind einige der Bedingungen:
1. Schwanger oder stillend
Schwangeren wird empfohlen, während der Schwangerschaft täglich 2,6 Liter Wasser zu sich zu nehmen. Dies ist wichtig, damit die Gesundheit von Mutter und Fötus erh alten bleibt.
Darüber hinaus kann das Trinken von Wasser während der Schwangerschaft auch Giftstoffe aus dem Körper entfernen, das Immunsystem stärken und die Verdauung verbessern. Bei stillenden Müttern ist die Flüssigkeitsaufnahme höher als bei Schwangeren, die etwa 3 Liter beträgt.
2. Sport
Beim Sport gehen Körperflüssigkeiten durch Schweiß verloren, der aus dem Körper austritt. Daher wird empfohlen, mehr Wasser zu sich zu nehmen, mindestens 1,4 Liter Wasser, das Sie vor, während und nach dem Training trinken.
Aber wenn die Übung intensiver ist oder länger als eine Stunde dauert, müssen Sie auch isotonische Getränke konsumieren, um die Elektrolyte zu ersetzen, die vom Körper mit Schweiß ausgeschieden werden.
3. Heiße Umgebung
Heisse Temperaturen oder heiße Umgebungen können Sie leichter ins Schwitzen bringen. Wenn es nicht mit einer erhöhten Wasseraufnahme einhergeht, wird der Körper dehydriert und läuft Gefahr, dehydriert zu werden.
4. Bestimmte Krankheiten oder Gesundheitszustände
Bei Erbrechen, Durchfall und Fieber aufgrund bestimmter Gesundheitsprobleme wird empfohlen, mehr Wasser zu trinken, um verlorene Körperflüssigkeiten zu ersetzen.
Menschen mit Harnwegsinfektionen oder Harnsteinen wird außerdem empfohlen, mehr Wasser zu trinken, um Keime und Steine über den Urin zu entfernen. Schränken Sie jedoch Ihre Trinkwasseraufnahme ein, wenn Sie an Leberproblemen, Nierenerkrankungen und Herzinsuffizienz leiden.
Nun, angesichts der Vorteile und Risiken sollten Sie vorsichtiger sein, wenn Sie eine Wassertherapie ausprobieren möchten. Trotzdem sollten Sie Wasser nach Bedarf und in angemessener Zeit in ausreichender Menge trinken.
Wenn Sie Fragen zur Wassertherapie haben, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt stellt nicht nur sicher, ob die Wassertherapie für Sie sicher ist, sondern hilft Ihnen auch dabei, die richtige Menge an Flüssigkeitszufuhr zu ermitteln, die Ihrem Zustand entspricht