Inhaltsverzeichnis:

2023 Autor: Autumn Gilbert | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 22:39
Hautkrankheiten rund um die Augenlider können durch verschiedene Dinge verursacht werden, von Reizungen, Allergien, Infektionen bis hin zu Krebs. Einige dieser Krankheiten sind mild und können von selbst heilen, aber einige sind gefährlich und müssen sofort behandelt werden
Die Haut um die Augenlider ist reich an Blutgefäßen, aber die Haut um die Augen herum ist im Allgemeinen sehr dünn, glatt und hat wenig Fettgewebe. Darüber hinaus entgeht die Haut um die Augenlider, wie die Haut an anderen Körperteilen, nicht verschiedenen Krankheiten und Gesundheitsproblemen.

Hautkrankheiten rund um die Augenlider verursachen normalerweise Symptome in Form von Hautausschlägen oder Beulen, Schmerzen, Schmerzen, juckenden und geschwollenen Augen, bis die Haut um die Augen herum trocken oder fahl und schwärzlich aussieht.
Verschiedene Hautkrankheiten rund um die Augenlider
Hier sind einige häufige Hautkrankheiten rund um die Augenlider:
1. Neurodermitis
Atopische Dermatitis ist eine Hautkrankheit, die als allergische Reaktion auf bestimmte Stoffe oder Materialien auftreten kann. Diese Hautkrankheit kann um die Augen herum auftreten, wenn die Augen mehreren Allergenen oder Allergieauslösern ausgesetzt sind, wie zum Beispiel:
- Sap, Gummi oder Kunststoff
- Kontaktlinsen
- Körperpflege- und Make-up-Produkte, einschließlich Augen-Make-up, Feuchtigkeitscreme, Pfannenreiniger oder Shampoo
- Bestimmte Metalle wie Nickel in Pinzetten oder Schmuckstücken
- Medikamente wie Antibiotika und nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs)
- Konservierungsstoffe in verschiedenen Produkten, einschließlich Augentropfen
- Umweltverschmutzung wie Staub und Zigarettenrauch
- Haustierhaare oder Insektenstiche
- Parfum
Atopische Dermatitis oder Ekzeme sind im Allgemeinen für Menschen mit allergischen Erkrankungen wie Asthma, allergischer Rhinitis oder allergischer Konjunktivitis gefährdeter.
Bei diesen Patienten können die Symptome von Ekzemen an den Augen wiederkehren, wenn sie verschiedenen allergieauslösenden Faktoren ausgesetzt sind. Während eines Aufflammens können Augenallergien dazu führen, dass sich die Augen jucken, rot, trocken und geschwollen anfühlen.
2. Reizende Kontaktdermatitis
Reizende Kontaktdermatitis ist auch eine häufige Hautkrankheit um die Augenlider. Dieser Zustand kann auftreten, wenn der Bereich um die Augenlider in direkten Kontakt mit Substanzen kommt, die Hautreizungen verursachen können.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Symptome einer irritativen Kontaktdermatitis um die Augen herum auslösen können, darunter:
- Extrem heiße oder k alte Temperatur
- Extreme Feuchtigkeit oder sehr trockene Luft
- Die Angewohnheit, sich oft die Augen zu reiben oder zu kratzen
- Reizende Chemikalien wie Chlor, Reinigungsmittel und Alkohol
Genauso wie allergische Kontaktdermatitis und atopisches Ekzem kann diese Hautkrankheit um die Augenlider auch Juckreiz, Rötung, Brennen und Schwellungen um die Augen herum verursachen.
3. Blepharitis
Blepharitis ist ein medizinischer Begriff für eine Entzündung oder Reizung der Augenlider entlang der Ränder der Augenlider. Blepharitis tritt normalerweise in beiden Augenlidern auf und ist eine ziemlich häufige Augenerkrankung.
Diese Hautkrankheit um die Augenlider herum tritt auf, wenn die Talgdrüsen an der Basis der Wimpern blockiert werden, was zu Reizungen und Entzündungen führt. Blepharitis kann manchmal zusammen mit Augengeschwüren oder Chalazion auftreten.
Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko einer Blepharitis erhöhen können, nämlich:
- Seborrhoische Dermatitis oder Schuppen auf Kopfhaut und Augenbrauen
- Trockene Augen
- Rosacea
- Allergische Reaktionen wie Allergien gegen Augentropfen, Kontaktlinsenlösungen oder Augen-Make-up
- Läuse oder Milben auf den Wimpern
- Infektion, z. B. bakterielle Konjunktivitis
Blepharitis kann dazu führen, dass sich die Augenlider jucken, rot, geschwollen, ölig, schuppig und verkrustet anfühlen. Darüber hinaus verursacht Blepharitis oft auch, dass sich die Augen sehr schmerzhaft anfühlen, wund sind, verschwommen sehen, leicht geblendet werden und die Augen schwer zu öffnen oder zu schließen sind.
4. Herpes zoster im Auge
Herpes zoster im Auge oder Herpes zoster ophthalmicus ist eine Krankheit, die durch das Herpesvirus verursacht wird, das Windpocken verursacht. Diese Krankheit kann Beschwerden auf der Haut in Form eines blasigen und geschwollenen Ausschlags verursachen.
Herpes zoster kann die Augen und die Haut um die Augenlider befallen. Diese Krankheit ist im Allgemeinen bei Menschen, die Windpocken hatten, oder bei Menschen, die aufgrund einer Krankheit wie HIV/AIDS, Unterernährung oder zunehmendem Alter ein geschwächtes Immunsystem haben, einem höheren Risiko ausgesetzt.
Zusätzlich zu Hautausschlägen kann Herpes in den Augen auch andere Symptome verursachen, nämlich starke Schmerzen oder ein Stechen, das sich wie ein Pochen im Auge anfühlt, rote und geschwollene Augen, verschwommenes Sehen und leichtes Blenden in den Augen.
Herpes zoster im Auge muss angemessen behandelt werden, da dieser Zustand in einigen Fällen zu schweren Sehstörungen oder sogar zur Erblindung führen kann.
5. Xanthelasma
Die nächste Hautkrankheit um die Augenlider ist Xanthelasma. Diese Krankheit ist durch gelbliche Plaques oder Flecken um die Ecken der Augenlider gekennzeichnet. Die Plaque entsteht durch die Ansammlung von Fett unter der Haut um die Augen.
Obwohl es harmlos und schmerzlos ist, kann dieser Zustand das Aussehen beeinträchtigen und das Selbstvertrauen mindern.
Xanthelasma tritt häufiger bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, Fettleibigkeit und Lebererkrankungen auf. Manchmal kann Xanthelasma auch ein Risikofaktor für eine Person sein, eine Herzerkrankung zu entwickeln.
6. Tumor oder Augenkrebs
Tumoren oder Krebs, die um die Augen herum auftreten, treten normalerweise in Form von Knoten, Hautausschlägen oder Muttermalen auf, die sich schnell ausdehnen und vergrößern. Einige Tumore um die Augen herum sind gutartig und harmlos, aber manchmal können sie bösartig sein. Dieser bösartige Tumor wird als Augenkrebs bezeichnet.
Augenkrebs tritt im Allgemeinen häufiger bei Menschen auf, die oft zu lange der Sonne ausgesetzt sind oder sich radioaktiver Strahlung ausgesetzt haben. Augenmelanom ist eine Krebsart, die auf der Haut um die Augen herum auftreten kann. Dieser Krebs greift jedoch häufiger das Innere des Augapfels an.
Hauterkrankungen rund um die Augenlider sind in der Regel harmlos, wenn sie von selbst abheilen, bei häuslicher Pflege abklingen oder das Sehvermögen nicht beeinträchtigen.
Wenn Sie jedoch verschiedene Symptome von Hautkrankheiten um die Augenlider bemerken, die nicht verschwinden, sich verschlimmern oder Sehstörungen verursachen, muss dieser Zustand sofort von einem Arzt überprüft werden.
Dies ist wichtig, damit der Arzt Ihre Erkrankung feststellen und die richtige Behandlung einleiten kann, bevor schwerwiegende Augenkomplikationen auftreten.