Damit das Kinderfasten reibungslos ablaufen kann, verzichte auf diese Speisen und Getränke bei Sahur

Inhaltsverzeichnis:

Damit das Kinderfasten reibungslos ablaufen kann, verzichte auf diese Speisen und Getränke bei Sahur
Damit das Kinderfasten reibungslos ablaufen kann, verzichte auf diese Speisen und Getränke bei Sahur
Anonim

Für Mütter ist es wichtig zu wissen, welche Speisen und Getränke ihren Kleinen in der Morgendämmerung nicht gegeben werden sollten. Dies unterstützt nämlich nicht nur das reibungslose Fasten von Kindern, sondern kann auch gesundheitliche Probleme verhindern, die durch die falsche Wahl des Sahur-Menüs entstehen können

Sahur mit dem richtigen Essen und Trinken wird in der Tat einen großen Einfluss auf das Fasten von Kindern haben, aber es ist nicht einfach, Kinder zu Sahur einzuladen.

Damit das Kinderfasten reibungslos ablaufen kann, verzichten Sie bei sahur - Alodokter auf diese Speisen und Getränke
Damit das Kinderfasten reibungslos ablaufen kann, verzichten Sie bei sahur - Alodokter auf diese Speisen und Getränke

Einige der Herausforderungen, denen man begegnen kann, sind die Schwierigkeiten des Kindes beim Aufstehen im Morgengrauen, das angebotene Essen schmeckt dem Kind nicht oder das servierte Essen ist die Art von Essen, die eigentlich vermieden werden sollte.

Speisen und Getränke, die Kinder in Sahur vermeiden sollten

Damit Ihr Kind reibungslos fasten kann, sind unten einige Speisen und Getränke aufgeführt, die Mütter bei der Vorbereitung auf Sahur vermeiden sollten:

1. Zuckerreiche Lebensmittel

Süße und zuckerreiche Speisen wie Bonbons, Donuts oder süße Kuchen sind die Arten von Gerichten, die von Kindern gemocht werden. Allerdings sollte diese Nahrung Kindern nicht im Übermaß gegeben werden, ja, auch nicht in der Morgendämmerung.

Dies liegt daran, dass zuckerreiche Lebensmittel im Allgemeinen keine vollständigen Nährstoffe, aber viele Kalorien enth alten. Bei übermäßigem Verzehr können zuckerreiche Lebensmittel das Risiko erhöhen, später im Leben Fettleibigkeit oder Diabetes zu entwickeln.

Ganz zu schweigen davon, dass Kinder nach dem Essen ihrer Sahur-Mahlzeit im Allgemeinen wieder in den Schlaf eilen. Vergisst er das Zähneputzen, steigt auch das Karies- und Kariesrisiko. Dieser Zustand wird sicherlich den Komfort seines Fastens beeinträchtigen.

Wenn Sie also in der Morgendämmerung süße und zuckerreiche Speisen geben möchten, achten Sie darauf, dass die Portionen nicht zu groß sind, und pflegen Sie danach die Gewohnheit, sich die Zähne zu putzen. Auf diese Weise bleibt das Fasten des Kindes reibungslos und angenehm.

2. Lebensmittel mit hohem Salzgeh alt

Salzige oder stark gesalzene Lebensmittel wie Fast Food, Konserven und MSG sollten auch im Morgengrauen vermieden werden. Denn diese Lebensmittel können Kinder beim Fasten schneller durstig machen.

Dies kann natürlich das Risiko von Dehydrierung oder Flüssigkeitsmangel erhöhen. Wenn dieser Zustand nicht sofort behandelt wird, kann er zu ernsteren Beschwerden wie Erbrechen führen und das Fasten des Kindes unruhig machen und sogar sein Fasten brechen.

Darüber hinaus können salzreiche Lebensmittel auch das Risiko von Flüssigkeitsansammlungen oder Flüssigkeitsansammlungen im Körper erhöhen, die zu Blähungen und Beschwerden beim Fasten führen können.

3. Scharfes Essen

Damit das Fasten des Kindes reibungslos abläuft, sollten Sie für das Sahur-Menü auch keine scharfen Speisen zubereiten. Dies liegt daran, dass der Verzehr von scharf gewürztem Essen das Risiko erhöhen kann, dass Kinder an Verdauungsstörungen leiden, die durch Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder sogar Erbrechen gekennzeichnet sein können.

Diese verschiedenen Beschwerden können Kindern beim Fasten durchaus Unbehagen bereiten, so dass der reibungslose Ablauf des Fastens gestört wird.

4. Fettiges Essen

Fetth altige Speisen, wie frittierte Speisen, müssen Sie auch einschränken, wenn Sie Sahur für Kinder zubereiten. Obwohl es einfacher und praktischer zu servieren ist, haben diese Lebensmittel einen hohen Fettgeh alt.

Du musst wissen, fettige Speisen brauchen länger, um vom Körper verdaut zu werden und können das Risiko für Beschwerden wie Blähungen, Übelkeit bis hin zu Bauchschmerzen erhöhen. Bei manchen Kindern mit Störungen des Verdauungstrakts kann ölige Nahrung auch das Durchfallrisiko erhöhen.

5. Koffeinh altige Getränke

Nicht nur Lebensmittel, es gibt auch Getränke, die Sie Ihren Kindern in der Morgendämmerung nicht geben sollten, nämlich koffeinh altige Getränke wie Kaffee, Tee und Limonade. Denn koffeinh altige Getränke können den Schlaf eines Kindes stören und harntreibende Eigenschaften haben.

Die harntreibenden Eigenschaften von koffeinh altigen Getränken können dazu führen, dass Kinder häufiger urinieren. Dies erhöht das Risiko, dass das Kind dehydriert, insbesondere beim Fasten.

Das sind einige Speisen und Getränke, die Kinder im Morgengrauen nicht verzehren sollten. Um den reibungslosen Ablauf des Fastens zu unterstützen, muss Mutter auch eine gesunde und ernährungsphysiologisch ausgewogene Mahlzeit für Sahur zubereiten. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Kleines beim Fastenbrechen und in der Morgendämmerung ausreichend Wasser trinkt.

Wenn Sie noch Fragen dazu haben, welche anderen Lebensmittel und Getränke Kindern, die fasten möchten, nicht gegeben werden sollten, können Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Arzt weiter beraten.

Empfohlen: