Inhaltsverzeichnis:

Fasten hat unzählige gesundheitliche Vorteile. Wenn jedoch Veränderungen im Schlaf- und Essverh alten, die während des Fastens auftreten, nicht richtig angegangen werden, kann dies tatsächlich negative Auswirkungen auf den Körper haben und sogar dazu neigen, das Auftreten von Krankheiten auszulösen
Die Vorteile des Fastens für die Körpergesundheit sind nicht gering, einschließlich der Erh altung der Herzgesundheit, des Abnehmens und der Aufrechterh altung der psychischen Gesundheit. Tatsächlich wird auch angenommen, dass Fasten das Krebsrisiko senkt.

Trotzdem ist es unbestreitbar, dass Fasten auch gesundheitliche Probleme verursachen kann, wenn es nicht richtig durchgeführt wird. Beschwerden oder Krankheiten, die während des Fastens auftreten, können viele Ursachen haben, angefangen von zu wenig Wasser, Schlafmangel bis hin zu übermäßigem Essen beim Fastenbrechen.
Anfällige Krankheiten treten beim Fasten auf
Gesundheitsprobleme während des Fastens zu erfahren, macht das Fasten sicherlich unbequem und riskiert sogar, dass das Fasten abgebrochen wird. Damit Sie wachsamer sind, lassen Sie uns daher die folgenden 4 Krankheiten identifizieren, die während des Fastens auftreten können:
1. Dehydrierung
Austrocknung kann aufgrund mangelnden Trinkens zur Iftar-Zeit bis zum Morgengrauen auftreten. Das Risiko einer Dehydrierung steigt, wenn Sie viele koffeinh altige Getränke konsumieren oder Aktivitäten nachgehen, bei denen viel Schweiß entsteht.
Um Austrocknung während des Fastens vorzubeugen, decken Sie Ihren Flüssigkeitsbedarf, indem Sie jeden Tag 8 Gläser Wasser trinken. Sie können die 2-4-2-Aufteilung nutzen, das heißt 2 Gläser beim Fastenbrechen, 4 Gläser nachts bis zum Zubettgehen und 2 Gläser im Morgengrauen.
Außerdem können Sie auch den Verzehr von Lebensmitteln erhöhen, die viel Wasser enth alten, wie Wassermelonen, Melonen, Orangen und Tomaten.
2. Verdauungsstörungen
Süße und ölige Speisen, die oft als Iftar- oder Sahur-Gericht serviert werden, können tatsächlich die Zunge verderben. Diese Art der Ernährung kann jedoch das Risiko für Verdauungsstörungen wie Blähungen und Bauchschmerzen erhöhen.
Zusätzlich zur Wahl der falschen Nahrung spielt auch die Angewohnheit, das Frühstück ausfallen zu lassen oder direkt nach dem Essen von Sahur ins Bett zu gehen, eine Rolle bei der Erhöhung des Risikos für Sodbrennen.
Um dies zu verhindern, wird empfohlen, das Essen von Sahur nicht auszulassen und die Gewohnheit zu vermeiden, nach dem Essen von Sahur sofort ins Bett zu gehen. Essen Sie außerdem ausgewogene, nahrhafte Lebensmittel, die gut für die Verdauung sind, wie Gemüse, Obst, Fisch, mageres Fleisch und Nüsse.
3. Kopfschmerzen
Dehydrierung, Schlafmangel und niedriger Blutzuckerspiegel während des Fastens können Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwäche und Kopfschmerzen verursachen. Um das Risiko von Kopfschmerzen zu verringern, achten Sie darauf, jeden Tag ausreichend Schlaf zu bekommen.
Versuche nachts vor Sahur nicht weniger als 4 Stunden zu schlafen. Wenn Sie sich immer noch schläfrig fühlen, schlafen Sie weiter, nachdem Sie Sahur gegessen haben. Machen Sie jedoch einige Zeit Pause, bis sich Ihr Magen nicht voll anfühlt, damit Sie keine Magensäurekrankheit haben.
Wählen Sie auch für Iftar und Sahur Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel stabil h alten können, z. B. brauner Reis, Haferflocken und Kartoffeln, die reich an komplexen Kohlenhydraten sind.
4. Verstopfung
Verstopfung während des Fastens kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden, wie z.
Verstopfung oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang während des Fastens werden normalerweise von Stuhl begleitet, der hart wird und der Magen sich voll oder aufgebläht anfühlt. Verstopfung, die nicht richtig behandelt wird, kann nicht nur Beschwerden verursachen, sondern auch das Risiko von Hämorrhoiden erhöhen.
Um dies zu verhindern, müssen Sie Ihren täglichen Flüssigkeitsbedarf decken, regelmäßig Sport treiben und Lebensmittel zu sich nehmen, die den Stuhlgang während Iftar und Sahur erleichtern, wie Obst und Gemüse.
Wenn es richtig gemacht wird, läuft das Fasten nicht nur reibungslos ab, sondern kann auch gesundheitliche Vorteile bringen. Wenn Sie jedoch während des Fastens bestimmte gesundheitliche Beschwerden haben, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, um die richtige Behandlung zu erh alten.