Erkennen Sie die verschiedenen Ursachen für hohe Blutplättchen

Inhaltsverzeichnis:

Erkennen Sie die verschiedenen Ursachen für hohe Blutplättchen
Erkennen Sie die verschiedenen Ursachen für hohe Blutplättchen
Anonim

Hohe Blutplättchen ist ein Zustand, wenn die Anzahl der Blutplättchen im Körper die normale Anzahl übersteigt. Bei Erwachsenen liegt die normale Grenze für die Thrombozytenzahl bei 150.000–400.000 pro Mikroliter Blut. Hohe Blutplättchen können durch eine Vielzahl von Bedingungen verursacht werden

Blutplättchen sind Blutzellen, die bei der Blutgerinnung eine Rolle spielen. Die Rolle der Blutplättchen ist sehr wichtig, insbesondere um Blutungen zu stoppen, wenn ein Blutgefäß verletzt oder gerissen ist.

Erkennen Sie die verschiedenen Ursachen für hohe Blutplättchen - Alodokter
Erkennen Sie die verschiedenen Ursachen für hohe Blutplättchen - Alodokter

Wenn jedoch die Blutplättchenzahl zu hoch ist (Thrombozytose), kann dies zu übermäßigen Blutgerinnseln oder Blutgerinnseln führen.

Diese Blutgerinnsel können Blutgefäße blockieren und den Blutfluss zu wichtigen Organen wie Gehirn, Herz und Lunge blockieren. Dieser Zustand kann gefährliche Krankheiten wie Schlaganfall, Herzerkrankungen und Lungenembolie auslösen.

Bedingungen, die hohe Blutplättchen verursachen können

Im Folgenden sind einige der Faktoren aufgeführt, die eine hohe Thrombozytenzahl verursachen können:

1. Netzwerkschaden

Eine Schädigung des Körpergewebes kann eine Erhöhung der Anzahl der Blutplättchen auslösen. Gewebeschäden können aus Verletzungen, Verletzungen oder postoperativen Zuständen resultieren.

Hohe Blutplättchen aufgrund dieser Erkrankung treten normalerweise als natürlicher Mechanismus des Körpers auf, um tödliche Blutungen zu verhindern und dem Körper zu helfen, sich von Schäden zu erholen.

2. Blutverlust

Wenn der Körper verletzt ist und blutet, reagiert das Knochenmark, indem es mehr rote Blutkörperchen und Blutplättchen produziert. Die Blutplättchenzahl wird für einige Zeit hoch sein, um die Blutung zu stoppen. Wenn die Blutung aufgehört hat, sinkt die Anzahl der Blutplättchen und normalisiert sich wieder.

3. Infektion

Eine Infektion ist eines der Dinge, die häufig zu einer Erhöhung der Anzahl der Blutplättchen führen. Es wird angenommen, dass die Zunahme der Anzahl von Blutplättchen auf den Einfluss von Zytokinhormonen zurückzuführen ist, die als Teil der körpereigenen Abwehr gegen Infektionen wirken.

Im Allgemeinen verursacht dieser Zustand keine Symptome und die Blutplättchenzahl normalisiert sich wieder, sobald die Infektion richtig behandelt wird.

4. Entzündung

Ähnlich wie bei einer Infektion kann auch eine Entzündung dazu führen, dass die Anzahl der Blutplättchen aufgrund einer erhöhten Produktion von Zytokinproteinen ansteigt. Dies kann bei Menschen mit bestimmten entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und entzündlichen Darmerkrankungen auftreten.

5. Krebs

Krebs kann eine hohe Thrombozytenzahl verursachen, indem er das umgebende Gewebe schädigt und die Reaktion des Immunsystems auf die Stimulierung des Knochenmarks zur Produktion von Thrombozyten beeinflusst.

6. Erkrankungen des Knochenmarks

Hohe Thrombozytenzahlen können aufgrund von Erkrankungen des Knochenmarks oder Krankheiten auftreten, die die Bildung von übermäßigen Thrombozyten im Knochenmark stimulieren, wie z. B. myeloproliferative Erkrankungen, Leukämie oder Blutkrebs und Polycythymia vera.

7. Genetische Faktoren

Eine erhöhte Blutplättchenzahl kann auch durch eine genetische Störung verursacht werden, die dazu führt, dass das Knochenmark zu viele Blutplättchen produziert. In der Medizin wird dieser Zustand als primäre Thrombozythämie oder primäre Thrombozythämie bezeichnet.

8. Nebenwirkungen bestimmter Medikamente

Eine hohe Thrombozytenzahl kann manchmal auch durch eine Nebenwirkung bestimmter Medikamente wie Kortikosteroide und Rituximab verursacht werden. Diese Medikamente können normalerweise auch zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt werden, die die Anzahl der Blutplättchen aufgrund von Immunthrombozytopenie (ITP) verringern.

Im Allgemeinen sind diese Nebenwirkungen vorübergehend und die Blutplättchen normalisieren sich wieder, wenn das Medikament abgesetzt wird.

Hohe Blutplättchen sind oft asymptomatisch und werden nur entdeckt, wenn Sie sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. In bestimmten Fällen können hohe Blutplättchen jedoch auch mehrere Symptome verursachen, wie Kopfschmerzen, Brustschmerzen, Schwindel, Schwäche, häufige Blutergüsse, Nasenbluten und Taubheit oder Kribbeln in den Füßen oder Händen.

Um die Blutplättchenzahl zu beurteilen, können Sie einen Arzt aufsuchen. Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und empfiehlt eine vollständige Blutuntersuchung. Wenn die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Sie eine erhöhte Blutplättchenzahl haben, wird der Arzt eine der Ursache entsprechende Behandlung einleiten.

Beliebtes Thema